1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN Acquires NASN

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Modano, 5. Dezember 2006.

  1. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ESPN Acquires NASN


    Das ist aber Quatsch, weil die NFL ein Rechtepaket ist und ich denke kein Sport der auf NASN dauerhaft gezeigt wird in regelmässigen Abständen wurde nicht unter einem Rechtepaket abgeschlossen was eine gewisse Anzahl an Spielen festsetzen tut. Die NCAA, egal welcher Bereich wird international über eben die NCAA vermarktet, in den USA ist das ein wenig anders, da muss jedes College Team sich selbst um regionale Rechte bemühen. Die nationalen Ausstrahlungen auf ESPN wandern zum größten Teil in einen Topf der nach einem bestimmten Schema aufgeteilt wird. Ich bin mir sicher das NASN für EU nicht einzelne Spiele kauft. Was ich mir vorstellen kann ist das es ein begrenztes Rechtepaket umfasst, was auf die regionalen Sender beschränkt ist. Wahrscheinlich gab es deswegen bsiher keine ESPN Ausstrahlung.

    Das NASN EU und NASN UK noch getrennt behandelt werden ist mir klar, ich hatte NASN UK ja selber weit über ein Jahr. Wäre es nicht so würde es ja auch NBA auf NASN EU geben und NFL auf NASN UK. Das meinte ich auch mit meinem letzten Satz garnicht. Was ich meinte ist das es in Bezug auf den ESPN Deal beide Versionen gleichermaßen betrifft und ein Deal über vermehrte ESPN Senderechte hat nichts mit ESPN branding zu tun.


    CableDX
     
  2. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ESPN Acquires NASN


    Falsch!

    Ich weiss nicht in welchem Forum du diese Spinnerei aufgeschnappt hast und welcher User sich diese in irgendeinem Forum mal wieder ausgedacht hat, aber die NCAA Rechte liegen international bei der NCAA, diese vermarktet die Rechte noch garnicht so lange international selber. Vielleicht solange wie es NASN gibt. NCAA Rechte liegen bei keinem Sender in den USA, weil kaum ein nationaler Sender College Sport zeigt (TBS Atlanta; CBS Oregon etc. sind regionale Sender).

    Die Bowl Season war in Paketen aufgeteilt. Was ist denn der höchste Bowl und wer spielt den da, welcher Sieger? Vielleicht dämmert es ja.... .


    CableDX
     
  3. McPauli

    McPauli Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    664
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ESPN Acquires NASN

    falsch, das übernehmen seit einigen jahren die conferences. bei den kleinen und mittelgrossen conferences inzwischen immer mehr in form von eigenen sendern die mit cstv, espn/espnu und fox/fsn kooperieren, damit auch die anderen sportarten gezeigt werden.

    nein. beispielsweise die cbs-spiele im football und basketball sind landesweit. alle sec-spiele auf cbs sind ausschließlich nationwide. so ist der vertrag zwischen cbs und sec.

    das behauptet auch keiner. es ist wohl ziemlich offensichtlich dass in der normalen saison nur spiele von vier conferences (acc, sec, pac 10, big ten) und ohne espn-beteiligung zu sehen ist. egal ob football oder basketball.

    das ist klar. aber die situation der trennung wird noch bis 2009 andauern, denn solange ist der nfl-vertrag gültig. keine ahnung was nasn und five mit der mlb abgemacht haben.

    definiere "ncaa rechte". wenn du march madness und final four meinst, hast du recht (besser: alle "ncaa championships" außer football). wenn du die regular season meinst, nicht. kann man auch auf der ncaa-website nachlesen: "The NCAA owns the television rights to all 88 championship events. The NCAA does not own the rights to any regular season or conference tournament college athletic footage. In addition, the NCAA does not own the rights to any Division I-A football footage (...) NCAA championships events are televised on both a live and tape delayed basis around the world. Sales, implementation of contracts and invoicing of international rights for selected championships are handled by the NCAA national office. ESPN and CBS own worldwide rights for the other championship events."

    die rede ist ausschließlich von "championships"!
     
  4. roving_gambler

    roving_gambler Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ESPN Acquires NASN

    Völlig richtig! Die Rechte an CFB und CBB vermarkten die übertragenden Networks (national oder regional), mit Ausnahme der Finalturniere im Basketball. D. h. NASN muss Verträge mit den Networks abschließen. So hat NASN EU Verträge mit FOX/FSN, CBS und dem kleinen LF Sports, jedoch (noch) nicht mit ESPN/ABC und NBC. NASN UK hat im Oktober endlich einen Abschluss mit ESPN hinbekommen, nachdem offenbar NASN nur europaweite Rechte wollte und ESPN diese splitten wollte. Daher hat bspw. NASN UK zahlreiche ABC/ESPN Bowls übertragen und NASN EU eben nicht. Ist doch nicht so schwer zu verstehen!

    und CableX: Dass keine US-Networks College-Sport überregional übertragen ist Unsinn. Bsp. CFB: Neben ESPN halten alle 4 Networks CFB-Rechte (und nutzen die auch und zwar national): ABC (in Zusammenarbeit mit ESPN), NBC (Notre Dame-Heimspiele), CBS (SEC) und FOX (BCS).
     
  5. roving_gambler

    roving_gambler Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ESPN Acquires NASN

    Weil es bislang kein Rechtepaket von NASN EU mit ESPN gibt! Die einzigen ESPN-Inhalte die es auf NASN gibt (MLB/NFL) sind solche die in Rechtepaketen mit den Ligen enthalten sind. Für alles, was ESPN selbst vermarktet (dazu gehört NCAA) gibt es keine Rechte.



    Ist es nicht , denn es gibt einen Deal mit ESPN, der College Sports umfasst und ausschließlich für NASN UK gilt.

    Early next year ist early next year und nicht zwangsweise Januar. 2. steht da was von Verhandlungen. Es steht lediglich, dass die Terms of Agreement noch nicht bekannt geben wurden, nicht dass noch irgendetwas zu verhandeln wäre, wie du behauptetest.
     
  6. Klabautermann

    Klabautermann Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ESPN Acquires NASN

    Und wie ist im Moment der aktuelle Stand? Wissen tut noch niemand was oder, das wird erst Anfang dieses Jahre bekannt gegeben.

    Aber glaubt irgedjemand auc hnur im ernst dran, das an der NFL Übertragung irgendetwas geändert wird, ich meine an der Menge? Wohl kaum. Sonst könnten Sie den Laden gleich dicht machen. Denn die NFL ist das absolute Zugpferd.
     
  7. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ESPN Acquires NASN

    Jetzt hör doch mal auf mit deiner NFL Übertragung! Das hat doch nun gar nichts mit dem Deal zu tun! NASN wird komplett verkauft, also auch alle Rechte! Es geht vielmehr um ESPN eigene Formate sowie evtl der Umbennung des Senders...
     
  8. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.688
    Zustimmungen:
    725
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    AW: ESPN Acquires NASN

    Guten Tag

    Ich habe gestern bei der programmvorschau des Programms TeXXas die Voraschu bis 9.Februar von ANSN Europe angeschaut und mir ist aufgefallen, dass ab 6.Februar etliche ESPN Basketballspiele im Plan stehen.

    06.02. 15:00 Syracuse vs Connecticut (ESPN)
    06.02. 19:00 Texas vs Texas A&M (ESPN)
    07.02. 15:00 Michigan vs Ohio State (ESPN)
    07.02. 19:00 LSU vs Tennessee (ESPN)
    08.02. 15:00 Georgetown vs Louisville (ESPN)
    08.02. 19:00 North Carolina vs Duke (Raycom/LFSports/ESPN)
    09.02. 04:30 California vs Washington - LIVE (FSN)
    09.02. 15:00 Notre Dame vs DePaul (ESPN)

    Ist dies Offiziell??



    vielen Dank für Ihre Mail.

    Bitte entnehmen Sie unser genaues Programm plus entsprechende Vorankündigungen unserer Website www.nasn.com. Dank der Übernahme durch ESPN kursieren nun überall verschiedene Gerüchte. Wir selber können hierzu derzeit noch keine verbindlichen Statements abgeben, da die Verhandlungen noch nicht endgültig abgeschlossen sind.

    Wir danken für Ihre Verständnis.

    Herzliche Grüße,

    Ihr NASN Team
     
  9. markus1984

    markus1984 Talk-König

    Registriert seit:
    27. August 2003
    Beiträge:
    5.272
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ESPN Acquires NASN

    LOL. "Dank der Übernahme" und danach "Verhandlungen noch nicht endgültig abgeschlossen"...

    Ja, watt denn jetzt. Entscheidet euch mal :D
     
  10. Wurzel

    Wurzel Senior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ESPN Acquires NASN

    Hihi...

    Welche ESPN Formate/ Mags wären denn für NASN noch geeignet außer Sportscenter? Leider Gottes ist das nämlich die einzige Sendung die ich kenne., ich bin da nicht so informiert.