1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN Acquires NASN

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Modano, 5. Dezember 2006.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.780
    Zustimmungen:
    14.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: ESPN Acquires NASN

    Die Bundesregierung hat Bielefeld heute aus der Landkarte gelöscht!
    Deswegen hast du auch NASN Empfang! :D
     
  2. San Frankisco

    San Frankisco Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2005
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ESPN Acquires NASN

    Genau!! Good night and good luck (oder wie heisst das?)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2006
  3. markus1984

    markus1984 Talk-König

    Registriert seit:
    27. August 2003
    Beiträge:
    5.272
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ESPN Acquires NASN

    In NRW weiter schwarzes Bild.
    Hervorragender Start in den Urlaub :rolleyes:
     
  4. HolgerB

    HolgerB Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ESPN Acquires NASN

    Die ganze Diskussion um deutsch/englisch ist etwas ausgeartet.
    Aber eines ist klar: Ein deutscher Kommentator kommt in den meisten Sportarten, die in Deutschland nicht "Mainstream" sind, auch nur annähernd an das Niveau der Originalkommentatoren ran. Es gibt nur ganz wenige einigermaßen entsprechende gute deutsche Kommentatoren für NFL/MLB/NHL - NFL/Renner wurde genannt, ich füge noch MLB/Michael Schürmann hinzu. Diese sind gut, den besten US-Kommentatoren an Niveau und Informationsgehalt aber immer noch WEIT unterlegen. Die meisten sind schlicht und ergreifend grauenhaft. Dies Problem betrifft nicht nur US-Sport. Wer einmal zwei Wochen lang Snooker auf Eurosport-UK mit britischem Originalton gesehen hat und dann danach nur 10 Minuten Kalb zuhört, bekommt das kalte Grausen.
    Abschluß:
    Ob sich eine deutscher Kommentar für NASN/ESPN rechnet, kann nur eine Kosten/Nutzen-Analyse und Marktforschungsanalyse ergeben, die wir hier nicht erstellen können, da uns geschätzt 90% der notwendigen Daten fehlen.
    Beschränken wir uns also darauf:
    a) Es gibt Kunden, für die der Sender ohne deutschen Kommentar uninteressant ist.
    b) Es gibt Kunden, für die der Sender ohne Originalkommentar dramatisch an Niveau verlieren würde.
    Im Forum scheint b) in der Mehrheit zu sein (Ich bin auch b-ler). Allerdings ist die Zahl der hier anwesenden User zu klein, um eine für Deutschland representative Aussage treffen zu können.
    Und bitte keine Beleidigungen mehr (über mangelnde Englisch-Kenntnisse einiger User, aber sowieso generell hier nicht). Wer Englisch bisher nicht gebraucht hat, ist da halt seit der Schule eingerostet.
    Ich hoffe, mit dem Beitrag den Thread wieder etwas auf Kurs zu bringen, damit wir uns wieder auf das wesentliche Konzentrieren können: Die mutmaßliche Zukunft unseres geliebten NASN!
    Holger
     
  5. Galaxist

    Galaxist Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2006
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ESPN Acquires NASN

    Schönen Guten Tag,

    hab mich gerade durch den Thread "gequält", in der Hoffnung neue Infos zu erhalten, und will jetzt auch noch meinen Senf dazu abgeben. :D
    IMO lief diese ganze Sprachdiskussion völlig verkehrt. Wieso? Auf der einen Seite haben wir Madden, Vermiele(?), Mariucci, Neon Deon Sanders, Marshall Faulk, um nur mal die aktuellsten zu nennen (Also Beckenbauer, Pele, Maradonna, Völler, ...) und auf der anderen Seite Renner/Zapf (zu vergleichen mit Herrn Müller/E-Jugend Trainer in der Kreisliga).
    Wirklich erfolgreich kann der Sender (und die NFL) hier in Europa nur werden, wenn eben diese Lichtgestalten des US-Sports hier bekannter gemacht werden.
    Es kommt also mMn nicht darauf an in welcher Sprache etwas gesagt wird, sondern vielmehr wer es sagt und was gesagt wird. Könnte man etwa Morten Anderson oder für NBA Schrempf gewinnen, könnte auch deutscher Kommentar funktionieren.
    Ich bin ganz klar auch ein b)ler, da die Präsentation einfach nur gigantisch ist. Und jeder halbwegs interessierte würde früher oder später mMn sowieso den Kommentatoren die am qualifiziertesten berichten zuhören. Kleine Erklärungen wie der LB hat das und das gemacht und deswegen ist das und das passiert, erhöhen nicht nur das eigene Wissen, sondern machen die Sache auch spannender. Wenn Madden und Co deutsch sprechen würden, würde sich die Frage wohl nicht stellen, welcher Fraktion man den Vortritt gibt. Das war wohl gemeint damit, daß es einigen unverständlich ist, daß jemand der englischen Sprache mächtig ist, aber lieber den deutschen Kommentatoren lauscht.

    Ach und noch zum eigentlichen Thema: Mein erster Gedanke war: Yes, NFL Countdown und hoffentlich noch andere coole Shows. (Cold Pizza, und, und und)Soviel Berman wie nur möglich! "Full Coverage" halt!!:D Gibt's da schon irgendwelche Informationen? (CableDX)

    Greetings Galaxist
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2006
  6. roving_gambler

    roving_gambler Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ESPN Acquires NASN

    Ja, und aus anderen teilen der erde auch. Genauso wie die Urspränge des American Football nicht aus Amerika kommen. Es ging aber nicht um die Ursprünge, sondern woher der Sport kommt. Oder erzählst du mir, wenn ich dich frage, woher du kommst, erstmal, wo die Urgroßmutter der Urgroßmutter deiner Urgroßmutter geboren wurde?
     
  7. Dale

    Dale Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    2.058
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ESPN Acquires NASN

    Dann müssen wir uns jetzt ja nur noch einigen, ob in Cantonesisch oder Mandarin kommentiert werden soll! :D
     
  8. Bengalsfan

    Bengalsfan Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ESPN Acquires NASN

    Klasse Beitrag, der mir aus dem Herzen spricht! Ich freue mich als neuer Kunde auf diese Experten und nicht wie bei Premiere auf Leute, die nur das kommentieren, was im Prinzip Jeder sieht!
     
  9. wfbyankee

    wfbyankee Gold Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    1.865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ESPN Acquires NASN

    Die Schlussfolgerung guter Sportler = guter Kommentator ist aber auch weit hergeholt.

    Karl-Heinz Rummenigge war in den 80ern Co-Kommentator bei der ARD, das war kaum auszuhalten.
     
  10. Bengalsfan

    Bengalsfan Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ESPN Acquires NASN

    Stimmt, da gibt es keinen Automatismus. Mit Rummenigge hast Du natürlich auch ein extremes Beispiel: mit seinen 3 Wort-Sätzen (SPO) schläfert der ein.

    Dennoch: ich erwarte von den Experten Einsichten, die nur ein Insider aus der Praxis geben kann. Wer mir auch noch gut gefällt, ist Mike Colston von Five.