1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESL European Super League

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von blackdevil4589, 19. April 2021.

  1. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich bin ehrlich und ich hatte vor dem ersten "Super League"-Versuch sogar gedacht, dass es langsam Zeit wäre für eine "Europaliga im Fußball-Bereich".

    Allerdings wünsche ich mir, wenn dann eher im Form eines Franchise-System alá NFL oder so. Kein Auf-und-Abstieg und ein gutes Playoff-Model. Darüber hinaus sollten dann eher keine echte Vereine an den Start gehen sondern Franchise-Vereine, ähnlich wie die Football-Teams der ELF. Sprich Franchise-Namen wie z.B. "London Monarchs" oder "Amsterdam Admirals" (ehemalige NFLE-Teams habe ich mal als Namens-Richtung ausgewählt). Von mir aus können die Vereine solche Teams offiziel supporten und in Ihrer e.V. haben, aber der eigentliche Vereinsname sollte dort eher tabu sein.
     
  2. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    5.944
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Das entscheiden diese Scheichs und Oligarchen dann, wenn sie volle Kontrolle haben. Insofern muß gerade die Bundesliga höllisch aufpassen, dass sie nicht zuviel Macht an Investoren abgeben!

    Und die Besitzer vom ManU, ManCity und wie sie alle heißen, werden auch nicht einfach so das Erfolgsmodell Premiere-League gegen eine neue Liga austauschen. Die ganzen Fans gegen sich aufzubringen, ist jedenfalls auch keine sonderlich gute Idee. Gerade die Engänder sind extrem traditionsbewusst und viele würden so eine Micky-Maus-Liga schlicht boykottieren, da können die Scheichs mit Kohle wedeln soviel sie wollen. Ohne Fan-Unterstützung und nur mit Geld kann man nicht einfach eine neue Liga aus dem Boden stampfen, die dann auch noch erfolgreich sein soll. Du stellst dir das alles ein bisschen zu einfach vor!
     
    SteelerPhin gefällt das.
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    du, das sind nur Denkmodelle.

    Genauso wie dieses.
    Sollten sich Deutschland und ihre Bundesliga Vereine zieren in die ESL zu gehen, die ESL aber zumindest ein deutsches Team dabei haben will, gehen A22 mit Bernd Reichart nochmals vor dem EuGH.
    Und werden wieder Recht bekommen weil bei 50+1 hast nicht Mal einen Generalanwalt, der da eine Empfehlung für dieses 50+1 Model abgibt, weil 50+1 aber sowas von gegen das freie Wettbewerbsrecht verstößt.

    Auch wenn die DFL immer in Brüssel anfragt ob das so eh passt.
    Fakt ist das 50+1 dann fallen wird. Hat A22 ja schon einmal geschafft.
    Warum nicht ein zweites Mal mit der selben Begründung.

    Und dann hast vollen Investoreneinstieg auch bei der Bundesliga wo dann ein Investor Geld verdienen will.


    Im Prinzip ist die Super League im Fußball die ELF im American Football.
    Selbst nichts beigetragen, nicht Mal in der Jugendarbeit oder Infrastruktur, aber bei allen Vereinen in Europa die Spieler und Coaches abwerben.


    Wie gesagt, ein Gedankenmodell das man aber durchaus mit bedenken muss
     
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Super League, Reichart: „Viele Vereine haben mich schon angerufen. Nein zu den Arabern“
    Superlega, Reichart: «Molti club mi hanno già chiamato. No agli arabi»

    Super League, Fiorentina: «Projekt für Vereine mit enormen Schulden und wirtschaftlichen Schwierigkeiten»
    Superlega, la Fiorentina: «Progetto per club con enormi debiti e difficoltà economiche»

    Die Super League spaltet die Serie A: Lazio-Napoli sagen Ja, Juve schweigt und Milan wartet
    La Superlega divide la Serie A: Lazio-Napoli dicono sì, silenzio Juve e il Milan attende
    Und was macht Inter?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2023
  5. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also aus Deutschland oder England bestimmt nicht.

    Wenn Vereine mit enormen Schulden bzw. wirtschaftlichen Schwierigkeiten das Ziel des Projektes ist, dann soll mir mal einer erklären was die UEFA falsch macht um dieses Problem zu bekämpfen. Und ich glaube sogar, dass die Vereine selber falsche Dinge tut als die UEFA/FIFA.

    Da könnte einen Bruch in der "Serie A" herbeirufen, wenn die Vereine uneinig sind
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Vereine die an der SL teilnehmen, spielen doch weiterhin in ihren jeweiligen Ligen.

    Nur beim Europäischen Wettbewerb spielen sie nicht mehr unter dem Dach der UEFA. Statt Mittwochs in der CL tritt man in der SL an.

    Es wird dann wohl 2 konkurriende europäische Wettbewerb geben.

    Die Landes- bzw. Ligenverbände dürfen die Teams, die sich für die SL entscheiden, nicht bestrafen. Es ist deren Recht selbst zu entscheiden wo sie antreten möchten. Somit sind Sie nicht mehr gezwungen, sich der UEFA zu "unterwerfen ".

    Das Argument gegen die SL, das dann dort immer die selben Vereine gegeneinander spielen, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ist doch jetzt in der CL, spätestens im Viertelfinale schon so.
     
  7. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Die einen Mannschaften einer Liga spielen in der Superleague und die anderen qualifizierten Teams in der altbekannten CL. Für die normale CL wäre es sehr gut, da es ein sehr ausgeglichener Wettbewerb wäre, da die Topmannschaften nicht mit dabei wären. Du hättest aber immer noch Topmannschaften im Wettbewerb.

    Sollen sie doch die Superleague machen. Eins sollte man den Mannschaften klar machen: Wenn sie sich einmal für die Superleague entscheiden, dann gibt es kein Zurück mehr in die CL....!
     
  8. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Du hast offensichtlich etwas ganz Entscheidendes nicht verstanden. Eine derartige "Sanktion" ist nicht zulässig. Wobei sich die Frage stellt, ob jemand, der sich für die SL entschieden hat, überhaupt Interesse an einer Rückkehr hat:D.
     
  9. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Sanktion ist nicht zulässig, da hast Du Recht. Aber die Uefa ist doch nicht verpflichtet einen Verein in ihrem Wettbewerb mitspielen zu lassen. Bisher war bei einer möglichen Sanktion immer die Rede, das die Vereine aus der nationalen Liga ausgeschlossen werden sollen. So eine Sanktion geht natürlich nicht. Aber in einem zusätzlichen Wettbewerb einen Verein auszuschließen oder kein Startrecht einzuräumen, diese Entscheidung möchte ich gerne erstmal abwarten.
     
  10. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Wir sind jetzt schon einen oder gar zwei Schritte weiter. Nämlich, ob ein "Hopping" zwischen den verschiedenen Wettbewerben möglich sein wird.
    Das ganze wird sich sowieso über Jahre, wenn nicht sogar mehr als ein Jahrzehnt ziehen.