1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESL European Super League

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von blackdevil4589, 19. April 2021.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dachte es ginge generell um die Frage, ob Vereine einen privat organisierten Wettbewerb ausrichten dürfen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr geil. Super League kommt ab 2027 :cool:. Vielleicht in Saudi-Arabien ausgespielt.

    Nein, steht auch so im Artikel
    Jetzt dürfen auch die Ängstlichen aus der Deckung kommen.
     
    azureus gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Abwarten

    Nach 17 Monaten Verfahren gibt es ein Urteil: Der Europäische Gerichtshof macht eine Super League im Fußball zumindest theoretisch möglich und stellt gleichzeitig einen "Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung" durch UEFA und FIFA fest. Das bedeute aber nicht, dass eine Super League auch genehmigt werden müsse.

    Der EuGH stellt einen "Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung" durch UEFA und FIFA fest. Das Urteil steht damit im Gegensatz zum Schlussantrag des Generalanwalts Athanasios Rantos. Dieser hatte beinhaltet, dass die Super League ihren eigenen Betrieb grundsätzlich starten dürfe, aber keine gleichzeitige Teilnahme an den Wettbewerben der Verbände ohne deren Zustimmung einfordern könne. Diesen zweiten Teil kippten die 15 Richter der Großen Kammer und machten den Treibern Hoffnung.

    EuGH-Urteil: UEFA darf Super League nicht verhindern
     
    Realo Flyer und Berliner gefällt das.
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ergebnis wird sein, dass es keine Super League gibt, aber die Champions-League ab 2027 deutlich vergrößert wird, um mehr Geld ausschütten zu können und damit die Vereine ruhigzustellen

    statt 8 z.B.12 Gruppenspiele im Schweizer System
    keine Rücksicht mehr auf die Europa League Dienstag bis Donnerstag jeweils 2 Anstosszeiten
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Will man durch solche zusätzliche Wettbewerbe die Spieler noch verheizen, wobei ich kein großer Freund von zusätzlichen Wettbewerben bin?

    Ich persönlich finde, man sollte auch so belassen, wie es ist und man sollte die bestehenden Wettbewerben nicht zusätzlich aufblähen, weil es auch meistens nur dem Generieren des zusätzlichen Geldes dienen würde.

    Insofern betrachte ich den Urteil derzeit (noch) zwiegespalten.
     
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genauso ausgegangen wie ich vor Stunden voraus gesagt habe.

    Wettbewerbsrecht geht in der EU vor moralischen Recht.
    War immer so, wird immer so bleiben und wird in Zukunft so gehandhabt werden.



    Nächstes Projekt für den EuGH: kippen der 50+1 Regel
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2023
    azureus gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumindest in Deutschland zahlt Amazon und DAZN gerüchtet mehr oder minder dasselbe ab 2024/25, aber schon für mehr Spiele. Die UEFA kann bei den TV Sendern nicht mehr rauspressen, sondern durch mehr Spiele gerade so den Status Quo der Einnahmen wahren. Hier müssen also auch zahlungskräftige Sponsoren her, die man aber selber nicht ausbezahlen kann, zB durch Anteilregelungen an den Rechteeinnahmen. Somit dürfte die Super League ab 2027 gemachte Sache sein. Endlich mal vernünftige Prämien.
     
  8. Gast 229430

    Gast 229430 Guest

    Ja die wird auch fallen, da bin ich sicher
     
    Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorgezogene Festtage für den Fußball :). 14 der 18 deutschen Erstligaklubs bald im Besitz von Scheichs und Private Equity Firmen. Mbappe kann mit 42 dann für 50 Millionen Jahresgehalt zum FC Bayern und muss nicht zu Al-Hilal. Gut auch für RBL und Hoffenheim, wenn sich der Hass dann verteilt :LOL:. Schlecht für Sky und DAZN, die ihre Gebote verdoppeln müssen.
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und dann möchte ich gerne 2,5 Mio Ultras/Bundesliga Fans/Fußball Romantiker im Verbund mit den Schwurblern Morder, Revolution und DEXIT schreien hören und von den restlichen Bundesbürgern rhetorisch "niedergeprügelt" werden