1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

eSIM statt Roaming: Wie man 2025 im Ausland bei der Handy-Nutzung spart

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. April 2025.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.535
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dem kann ich beipflichten: Einfacher buchbar, flexibler, günstiger. Durch Nutzung eines E-SIM-Auslandstarifs im Inland habe ich bessere Konditionen als mit einem Inlandstarif.

    Die Vorbehalte gegenüber der E-SIM beruhen vermutlich auf mangelnder Erfahrung. Ich kann empfehlen, es einfach mal auszuprobieren.
     
    NickNite gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.903
    Zustimmungen:
    7.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nur, wenn du dein Smartphone alle 10 Jahre wechselst. Zudem sind meine SIM-Cards schon seit langer Zeit Multi. Die Nano wird rausgedrückt und den Rest kann man als Adapter nutzen. Aber meine letzten Telefone hatten alle Nano-SIM.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben.
    Ich habe hier sicher 20 verschiedene Karten, von EC, Debit, Pay-TV, Zugangsdaten und etliche Simkarten.
    Aus PVC ist da keine mehr.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.480
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus was sind sie denn?
     
  5. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.535
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast du eine E-SIM überhaupt schon mal verwendet oder zwischen Geräten gewechselt?

    Denn der Wechsel geht auch bei E-SIM problemlos. Ich würde sogar sagen problemloser und schneller, weil man keine physische Karte händisch tauschen muss. Insbesondere benötigt man keinen passenden Stift, um den Kartenschlitten aus dem Gehäuse zu holen, was bei vielen Geräten notwendig ist.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.890
    Zustimmungen:
    8.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum braucht man für E-SIM keine Registrierung per Ausweis? Das würde ja für Mißbrauch Tür und Tor öffnen
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.903
    Zustimmungen:
    7.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nun, in der Regel hat das alte "Ersatzgerät" keine e-SIM. Und nun?
    Für letztgenanntes braucht man nur eine Nadel o.ä.
     
  8. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.535
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit gehst du inhaltlich nicht auf meinen Beitrag ein, insbesondere lässt du die Frage unbeantwortet, ob du jemals eine E-SIM selbst im Einsatz hattest und einen Wechsel einer E-SIM zwischen zwei Geräten durchgeführt hast. Offenbar hast du das noch nie, denn sonst wüsstest du, wie einfach das ist (E-SIM-Profil auf dem bisherigen Gerät deaktiveren und auf dem "Ersatzgerät" wie du es nennst aktivieren: durch Aktivierungscode-Eingabe, QR-Code-Scan oder Datei-Import bzw. Daten-Sync.

    Stattdessen konstruiert du ein neues Szenario zusammen, wahrscheinlich zur Ausflucht. Dazu: Das "Ersatzgerät" kannst du wie von mir bereits beschrieben ebenfalls einfach mit E-SIM-Funktionalität nachrüsten.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.903
    Zustimmungen:
    7.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Warum sollte ich das Ersatzgerät mit einer e-SIM im Card-Slot nachrüsten, wenn ich es eventuell nie mehr einsetzen werde. Außer eben in dem Fall, wenn mein jetziges ausfällt. Das Geld kann ich sparen. In 2 Minuten läuft das. SIM raus, SIM rein, fertig.
    Irgendwann einmal, wenn sich die e-SIM auf allen Geräten durchgesetzt hat, ist es durchaus praktikabel, da ja dann auch das "alte" Gerät im Schrank darüber verfügt. Momentan möchte und brauche ich das nicht.
    Und wie deaktiviere ich die e-SIM, wenn das Gerät nicht mehr funktioniert?
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.480
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Esim ist toll für Uhren.
    Ich liebe das Schwimmen mit der Apple Watch.