1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESC: Sollte Deutschland überhaupt noch teilnehmen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2023.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Super Unterhaltung!
    Ist doch wurscht, wer gewinnt. Genießt doch einfach die Show, statt so verbissen zu gucken, ob Deutschland gewinnt
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dein Argument war "Unterhaltung".

    Nicht sehr gehaltvoll in meinen Augen aber diese Unterhaltung bekommst du auch ohne deutsche Beteiligung.

    Was gibt es an dieser aufgesetzten Show zu genießen? Heuchlerischer politischer Aktivismus und es wird auf Krampf eine Gemeinschaft beschworen die es so nicht gibt. Wie man ja wieder an den Ergebnissen sehen konnte.

    Mir ist es komplett egal wer da gewinnt ich bin lediglich der Meinung das diese Veranstaltung überflüssig ist. Das Geld sollte man für sinnvolle Dinge verwenden.
     
    fernseh.schauer gefällt das.
  3. schiller2de

    schiller2de Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Weitermachen aufgeben ist keine Option. ;)
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe am Samstag übrigens die Komödie im Dritten geschaut, anschließend das Weihnachtsspecial von "Death in Paradise" und zu guter Letzt die Weihnachtsfolge von "Mit Schirm, Charme und Melone". Bloß, weil ich eine Sendung nicht schau, muss ich doch den anderen, die in diesem Fall sogar sehr zahlreich sind, nicht den Spaß missgönnen.
     
    EinSchmidt und AxHd51 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja wenn da wenigstens gute Musik laufen würde, aber diesmal hätten ja 90% aller Interpreten den letzten Platz verdient.
    Aber leider kann nur einer diesen bekommen. :rolleyes:
     
  6. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ja, Deutschland sollte definitiv teilnehmen.
    Es geht nämlich nicht darum zu gewinnen.
    Es geht um die Musik. Und das verstehen die meisten nicht.
    Dieses Jahr war tolle Musik dabei, einschließlich unseres Eintrags.

    Davon abgesehen ist die Teilnahme spottbillig. Ich glaueb das sind nur um die 400.000€ für 4,5h Abendunterhaltung.
    Eine Tatortfolge á 90 Minuten hingegen kostet 1,5 Milliönchen.
     
  7. ralph_61

    ralph_61 Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Vergleichsweise viel gefüllte Sendezeit mit vergleichsweise wenig finanziellem Aufwand. Auf eurovision.de hat man mal aufgedröselt, was der ARD der ESC kostet. Zwischen 2015 und 2021 schwankte der Betrag zwischen 360 000 und 405 000 Euro. Das ist die Teilnahmegebühr Deutschlands. Errechnen tut sich dieser Betrag aus einem festen Punktesystem, das die Reichweite der jeweiligen Station berücksichtigt. Und die Big Five heißen nur deshalb so, weil das UK, Frankreich, Spanien, Deutschland und Italien nun mal die bevölkerungsreichsten Länder in der EBU sind. Selbst das riesige Australien hat nur gut 26 Mio Einwohner. Aus diesen Teilnahmegebühren finanziert die EBU den 5 Mio-Euro Zuschuss der EBU an die austragende Rudfunkanstalt.

    Für diese 400 000 Euro bekommt die ARD im Gegenzug aber 8-9h Liveprogramm (1.+2.Halbfinale + Finale) geboten. Das ist vergleichsweise billig. Teuer wird es hingegen, wenn Deutschland mal wieder gewinnen sollte. Die beiden Halbfinals + das Finale sind wohl kaum für 5 Mio Euro zu finanzieren.

    Zu überdenken wäre allerdings, ob sich zukünftig nicht auch die Big Five normal qualifizieren sollten. Zum einen würde so manche 0-Punkte-Schmach erspart bleiben (auch die Briten haben da "gute" Erfahrungen), zum anderen würde man das Lied nicht nur im Finale mal am Stück hören.
     
  8. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das "Abstrafen" der deutschen Teilnehmer kann ich voll und ganz nachvollziehen. Wir steigern unser Bruttosozialprodukt. Wir sind die Besten. Wir sind die mächtigsten Wohlstand Affen.
    Das kommt in vielen Länder nicht so an.
     
  9. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist das so? Ich habe eher das Gefühl, daß in Deutschland mittlerweile ein Hang zum Mittelmaß besteht. Das wirtschaftliche Powerhouse sind wir schon längst nicht mehr. Spitze sind wir nur noch bei Strompreisen und Steuern. Selbst im Fußball mittlerweile nur noch eine Lachnummer.
    Heute wird bei uns Moral über Leistung gestellt. Bei diesem ESC kam das wieder zum Vorschein.

    Früher wurde Deutschland nicht geliebt aber respektiert. Heute wundert man sich im Ausland eher über uns.
     
    fernseh.schauer und -Loki- gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja auch richtig so.
    Und Umweltschutz vor Gewinn.
    Denn was will man sich von Geld kaufen, wenn die Umwelt irgendwann so zugerichtet ist, dass man in einigen Ländern nicht mehr ohne Katastrophen leben kann?
    Und jetzt bitte nicht sagen, dass das ja nicht Deutschland betrifft! Denn dann wären wir wieder beim Punkt Egoismus: was interessiert uns hier ein Inselstaat, der mal untergeht wegen Erderwärmung...