1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESC-Rahmenprogramm im Ersten: So läuft der große Finalabend ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2022.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nur der Gesang ist live, die komplette Musik kommt vom Band. Bei allen Teilnehmern. Oder glaubst Du Malik habe die Instrumente selbst gespielt? Das war Teil der Show. Darum sieht man ja auch keine "richtigen" Bands, sondern meist Einzelkünstler oder Tänzer.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe es mir auf BBC One angesehen. Nach dem FA-Cup Finale einfach durchlaufen lassen. Der Kommentator hat alles sehr humorvoll betrachtet. Dass der UK Beitrag so gut abschnitt, machte ihm natürlich Spass, weil der Sänger so ein netter Kerl sei und er es ihm richtig gönnen würde. Und natürlich auch Mitleid für poor Germany.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch das war früher besser! Da gab es noch ein echtes Orchester beim Grand Prix
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war aber eher die Ausnahme. Kurz mal bei ABBA reingeschaut. Halbplayback wie heute. Sound Playback, Gesang live.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unsinn. Der Dirigent war damals sogar Napoleon persönlich.

     
    Pete Melman und Berliner gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also in den 80ern gab es definitiv Orchester beim Grand Prix
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieter Bohlen spiegelt meine Meinung wider.

    Zum Sieg der Band Kalush Orchestra aus der Ukraine mit ihrem Song "Stefania" erklärte Bohlen, es sei "der erste Kriegs-Grand-Prix" gewesen, und "natürlich ganz anders". Deshalb "haben die Ukrainer gewonnen, obwohl ich ganz ehrlich bin: Es war natürlich nicht die beste Nummer".

    Zum deutschen Beitrag - Sänger Malik Harris landete auf dem letzten Platz - gibt Bohlen ebenfalls seine Bewertung ab: "Das war vielleicht nicht die beste Nummer, aber so einen Mittelplatz hätte der allemal verdient."

    Weiter glaubt der Pop-Titan, "wir sind irgendwie nicht so beliebt, wir kriegen ja nie mehr Stimmen". Bohlen weiter: "Ich glaube, die Leute lieben die Deutschen im Moment nicht. Keine Ahnung, warum."


    Das sagt Dieter Bohlen zum letzten ESC-Platz

    Vielleicht sollten wir deutschen Zuschauer uns beim nächsten ESC nur an den Liedern und der Show erfreuen und wenn die Abstimmung kommt, umschalten oder schlafen gehen. ;)
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Idee hatte man bereits beim NDR schon.....:D



    Ich gebe aber zu, das hätte doch was. ;)

    Zur Ukraine: Das so kommen würde ist klar und war auch nicht schlimm. Es haben fast alle Länder, von 40, 12 Punkte an die UKR vergeben. Natürlich nicht wegen der Klasse des Songs. Auch wurde (im Halbfinale) erwähnt, dass man nicht wusste, ob sie überhaupt antreten könnten. und auch, dass sie nach der Show wieder zur ukr. Armee müssen. Also, mit ein wenig Interesse an Information hätte man das alles wissen können.

    Zum ESC: Es ist nicht mehr das, was er mal vor 40 oder 50 Jahren war. Das sollte man sich schon vor Augen halten. Auch der unterlag einfach einigen Änderungen, die die Zeit so mitsich brachte.
    Es ist einfach eine große, europäische Feier. Mit Punktevergabe. Und diese ist nunmal wie seit Jahren (also zum teil). Ob der Elfte jetzt Punkte bekommt.....was solls? Wie soll sie denn aussehen? Alle bekommen einen? Also von Platz 1-25?
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.976
    Zustimmungen:
    4.368
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den haben wir doch auch. Nach Auswertung der absoluten Televoting-Ergebnisse. Hinteres Mittelfeld, wie (fast) immer. Das Punktesystem gehört reformiert, und vor allem die dusseligen Jurys, also die selbsternannten Möchtegernexperten mit ihren subjektiven Geschmäckern, wieder abgeschafft. Weshalb hat man die überhaupt wieder eingeführt? Die waren doch schonmal weg! Und wenn klassisch-kultige Punktevergabe, dann mit den Televoting-Stimmen, nicht Jurypunkte.:)
     
  10. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    "Zur Ukraine: Das so kommen würde ist klar"

    warum macht man dann noch einen Wettbewerb und lässt hart arbeitende junge Künstler antreten ohne Aussicht auf Erfolg?

    einen Wettbewerb, bei dem bereits der Sieger feststeht bevor überhaupt der erste Ton gesungen wurde ist kein Wettbewerb. kann man sich schenke.