1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESC: Die deutsche Katastrophenbilanz seit Lena

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2022.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.975
    Zustimmungen:
    4.368
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da haben wohl die Schlafwandler für abgestimmt.:ROFLMAO:
     
  2. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schweiz bekam nur Jurypunkte. Vom Publikum gabs eine fette Null.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir sind es halt positive Erinnerungen an die schöne Kindheit
     
  4. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich hab es mal mit den regulären Votes durchgeschaut, also ohne Berücksichtigung der Ersatzvotes für angeblich auffällige Votings bei einer Handvoll Länder. Deshalb weichen die Gesamtplatzierungen teilweise um einen Rang vom "offiziellen" Ergebnis ab in wenigen Fällen.

    Wenn man alle Ränge berücksichtigt und nicht nur die Top 10, wäre Deutschland bei den Jurys auf Rang 21 und beim Publikum auf Rang 19 gewesen und insgesamt damit auf Rang 23. Hauptsächlich weil die Jurys alle im Publikumsvoting hinter Deutschland liegenden Länder (Belgien, Australien, Tschechien, Schweiz, Island, Aserbaidschan) teilweise extrem nach vorne geholt haben. Viel verändert an der deutschen Platzierung hätte das also auch nicht, lediglich Frankreich und Island wären noch hinter uns gewesen damit. Vorne wären Spanien als Zweiter und Schweden als Dritter jeweils einen Platz besser gewesen, UK nur Vierter statt Zweiter. Aserbaidschan wäre damit sechs Plätze schlechter platziert gewesen (22 statt 16), Moldau (11 statt 6) und Griechenland (13 statt 8) fünf schlechter, Belgien fünf Plätze besser (17 statt 22). Mehr hätte es aber bei keinem Land ausgemacht. Ob das jetzt dann so gravierend viel ändert, kann man sich also drüber streiten.

    Klar, das sind Ausnahmefälle, wo es mir auch etwas aufstößt, dass man da den eigentlich so unpolitischen Songcontest für solche Sachen zweckentfremdet.

    Wie weit man es mit fehlender Beliebtheit argumentieren kann, finde ich jetzt schwer zu beurteilen. Es nur auf die Osteuropäer zu schieben, die dem Westen keine Punkte geben, nützt in diesem Fall übrigens nicht viel. Schlechter als Top 20 bei den Juryvotings war der Titel nämlich nur in Portugal, Norwegen, Griechenland, Belgien, Frankreich, Schweiz, Island, UK, Dänemark, Malta und Finnland. In Israel zumindest auf Rang 14, wo Deutschland jetzt wohl auch nicht grade Sympathiepunkte bekommen wird. Das schlechteste Publikumsvote aller Länder hatten wir in Australien mit Rang 22, aber waren z.B. auch in Belgien, Dänemark, Frankreich und Finnland nur auf Rang 20. Zumindest also nirgends auf einem der letzten zwei bis drei Plätze eines der Länder und bei 11 Ländern immerhin zwischen Rang 9 und 15 beim Publikumsvoting. An sich zeigt das ja ganz gut, dass der Titel eben irgendwo im Mittelfeld liegt für viele, aber mehr auch nicht.
     
    horud gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit der Commuinty mag stimmen, obwohl die eigentlich jedes Jahr dabei ist und es durchaus auch öfters homo- oder bi-sexuelle Teilnehmer gibt, außer "nur" Tom Neuwirth.

    "Rise Like A Phoenix" fand ich aber auch ein Lied im "alten" Grand-Prix-Stil. Mit allem was so dazugehört. Sehr gute Nummer (und egal wer es sang).

    Stimmt auch, nur: Man muss ja auch nicht immer ein Fußballstadion mieten und dem Club, der es eigentlich bräuchte, ein neues, vorübergehendes bauen. Eine Halle haben wir auch.

    (y)
     
    wiana gefällt das.
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor Lena gab es auch schon massenhaft miserable Platzierungen. Das war auch schon in den Achtzigern und Anfang der Neunziger Jahre so, sprich die "Siegel"-Jahre ;-) . Ohne Gildo Horn / Stefan Raab wäre der ESC in Deutschland schon längst eingeschlafen....
     
    wiana gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist wie beim Skat, mit Null kann man da auch gewinnen. (y)
    Hat diesmal leider nicht geklappt.
     
    wiana gefällt das.
  8. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der NDR hat doch schon gesagt das man sich den ESC nicht entziehen lässt ! Und der Vorentscheid nochmals überarbeitet wird . Diese Arroganz ist echt nicht mehr zu ertragen.
    Also was solls auf zur nächsten Dekade miserablem Abschneidens deutscher Sangeskultur !!!
     
    Attitude gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz ehrlich. Ich glaube nicht, dass jeder Sänger oder jede Sängerin mit diesem Lied gewonnen hätte. Ich bin mir nicht einmal sicher, dass Conchita Wurst mit diesem Lied bei einem Publikumsentscheid in Österreich zum Song Contest geschickt worden wäre (gab es 2014 nicht!). 2012 ist ja Conchita Wurst einmal schon mit einem Lied an einem Publikumsentscheid gescheitert.
    Ganz wesentlich war 2014 meiner Meinung sicher auch schon, dass russische Politiker bereits im Vorfeld Wurst verbal attackierten. Und das, nachdem sich Russland durch die Annexion der Krim unbeliebt gemacht hat (russischer Beitrag wurde damals ausgebuht). Das hat dann auch den politischen Turbo gezündet, der über die LGBT Community hinausging.

    Nachtrag: Gut nachzulesen in einem Artikel, der unmittelbar vor dem ESC-Sieg bereits verfasst wurde: Eurovision Song Contest - Lernen von Conchita Wurst
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2022
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, wenn man einen Vorentscheid überarbeitet, ist das ja wenigstens selbstkritisch.

    Das Grundproblem bleibt aber bei einem Vorentscheid immer noch. Bei einem ESC darfst du nicht den Beitrag hinschicken, der dem Publikum im eigenen Land am besten gefällt, sondern du musst den Beitrag hinschicken, der in anderen Ländern nach dem bestehenden Punktesystem am besten abschneidet. d.h. lieber in einem Land einmal Erster und im nächsten Land Letzter, als überall Durchschnitt, für den es keine Punkte gibt.

    Und ja natürlich kann ein Beitrag im In-und im Ausland gleichermaßen gut ankommen, aber der Regelfall scheint es ja nicht zu sein, außer nachher, wenn der Beitrag gewonnen hat. ;) Deshalb müsste man überhaupt überlegen, wer soll entscheiden, welcher Beitrag zum ESC darf.

    Vielleicht sollte man Testvoter in allen ESC-Ländern suchen, denen man alle Beiträge einmal vorspielt. Wenn die Beiträge nur ausgewählte Personen sehen dürfen, braucht man sich auch noch keine Gedanken darüber machen, ob der Beitrag politisch korrekt ist. Diese Gedanken müsste man sich erst machen, wenn ein Beitrag sehr gut beurteilt wird, obwohl er nicht ganz politisch korrekt ist. Dann wäre die Frage halt, wie man den Beitrag, der offensichtlich Potential hat, zum ESC bringt. Da gibt es sicher Möglichkeiten z.B. Texte so kreativ zu ändern, dass man sich offiziell in politischer Unschuld waschen kann, aber dennoch jeder weiß, was ursprünglich da stand.:)