1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESC 2023: Deutschland wieder Letzter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2023.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wahrscheinlich weil man davon ausgeht, dass die immer noch zum Empire of GB gehören...
    Ist der Charles nicht auch König von dort?

    hier weitere zukünftige Teilnehmerländer :LOL::ROFLMAO:
    Britisches Weltreich – Wikipedia
     
  2. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Naja, Deutschland mag zwar einer der größeren Geldgeber des ESC sein, ist aber selber Schuld an der Misere.
    Jeder der ESC schon lange Jahre sieht, inclusive Vorentscheide die DI und DO übertragen werden, weiß wie ESC funktioniert.
    Man schaue sich die ESC Klientel an, was nicht negativ gemeint ist.
    Diese steht auf neue Innovation, ausgefalen und auch spektakulär. War das unser Titel, NEIN!
    Man wollte ein Stück Hard and Heavy einfliesen lassen naja war da nicht vor geraumer Zeit die Gruppe Måneskin... also braucht der ESC nicht noch mal kurz hintereinander. Z.B Belgien Gustaph war dass nicht eine angelehnte Hommage an Boy George... und manches war einfach nur Fastnacht.
    Also wenn das ?NDR? einen Song schickt die sollten es ja wissen, sollten sie so einen Song dazu hinschicken der das ESC erfüllt.
    War damals "Lena" neu unbelastet und Inovativ, auf jedem Fall, deshalb hatte da auch Lena gewonnen. OK viel ist auch Politik, keine Frage.
    Aber der Song muss auch nach Maßstab ESC in die Ohren gehen. Naja aber es ist all die Jahre das selbe.
    Die Redakteure sollten doch wissen dass dies so nicht funzt. Zu der Band selbst OK aber nicht für diesen Wettbewerb.
    Hatte u.a Israel weit vorne gesehen und auch tatsächlich Schweden und Finnland, nur in einer anderen Reihenfolge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2023
  3. Fernseher80

    Fernseher80 Guest

    Das Abstimmverhalten des "Pöbel" anzuzweifeln und das der Jurys macht doch keinen Sinn. Das sind quasi demokratische Entscheidungen der Massen und das ist nun mal so. Die Geschmäcker sind sehr unterschiedlich und dort, wo sie sich in etwa treffen...BINGO, da ist der Sieger! Man müsste aus deutscher Sicht viel mehr daran arbeiten, einen authentischen Act mit einer Geschichte dahinter auszuwählen - z.B. á la Schulte. Da merkt der "Europäer" sofort, dass es ehrlich gemeint ist und nicht nur aufgesetzt ("Blood & Glitter, sweet & bitter")
     
    Berliner gefällt das.
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.684
    Zustimmungen:
    4.013
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist doch simpel wie einfach. Entweder trifft der Song den Geschmack des jeweiligen Jahres oder eben nicht.

    Deutschland hat, genau wie jedes andere Land auch, höhen und Tiefen bei dem Wettbewerb erlebt. Da ist keiner, der IMMER vorne ist und keiner der ständig letzter wird.

    Würde Deutschland wirklich nicht gemocht werden, hätte weder Lena gewonnen, noch hätten es die Ergebnisse von Max Mutzke, Raab und Konsorten gegeben ...

    Man sollte einfach akzeptieren, dass, bei allem Respekt für den deutschen Vertreter, das Lied einfach nicht angekommen ist in Europa. Trotzdem gibt es die 2-3 Menschen, die ständig irgendeine Politik dahinter vermuten, dabei ist der ESC einfach ein gesamteuropäisches Ding, da ist keiner automatisch irgendwo oben dabei, nur weil es sich um Land XY dreht.
     
    Koelli gefällt das.
  5. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    729
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, in Erdkunde hast du scheinbar nichts verpasst. Aber ansonsten bekommst du wohl nichts mit. :rolleyes:
    Es heißt nicht EUROPEAN Song Contest. Teilnehmen darf jeder, der Mitglied in der EBU ist und Voraussetzung dafür ist sicher nicht als Land in Europa zu liegen.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich fand die deutschen Beiträge der letzten beiden Jahre erfrischender als die davor (sogar als als Michael Schulte)."Rockstars" höre ich heute noch gerne, Lord of the Lost ist nicht ganz mein Musikgeschmack, mit dem Refrain finde ich aber super und gut hörbar. Dieses Jahr war schwierig, da es keinen klaren Titel gab, der allen gefallen hat. Viel zu viel Mittelmaß. Sieht man daran, dass Jurys und Televoting so unterschiedlich waren. Loreen hat in keinem einzigen Land das Publikumsvoting gewonnen, das hat es für einen Sieger noch nie gegeben! In Deutschland gab nur einen Punkt. Mit Recht! Ein "Links rein, rechts raus" - Song.

    Letztes Jahr war der im Nachgang kommerziell mit Abstand erfolgreichste Titel auch nur auf Platz 20 von 25 (Rosa Linn: Snap). Auch Rosa Linn wurde von den Jurys komplett ignoriert. Die Jurys gehen mittlerweile komplett nach Wettquoten vor um sich nicht zu blamieren. Und da ihnen nix Besseres einfiel, haben sie alle irgendwie Loreen Punkte gegeben. Die Jurys kann man abschaffen. Die haben letztes Jahr schon diesen schrecklichen Titel des Zausel-Engländers nach oben gevotet. Ein grausiges Lied. Hat das ein deutscher Radiosender gespielt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2023
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man sollte nicht mit Verzweiflung und Gewalt versuchen "erfogreich" zu sein und den Teilnehmer unter diesem Kriterium auswählen, was man glaubt, dass es erfolgreich sein könnte. Das kann nur schiefgehen.
    Wenn man es locker nimmt und einfach mal ein paar Leute machen lässt, dann kann es von alleine was werden. Wenn man nicht ganz vorne landet, wird man ja im Normalfall nicht gleich immer wieder letzter, sondern landet auch mal im Mittelfeld.
    Beim Vorentscheid, sollte keine Jury mitwirken, die aus "klassischen ESC Fan - Typ Tunte" besteht. Die neigen eher dazu es zu verbocken. Zudem müsste die Aufmachung des Vorentscheids ein anderes Publikum ansprechen als zuletzt. Das ist mit Raab besser gelungen. Bei einem längeren Vorentscheid, der über mehrere Sessions geht, lernt das Publikum die Akteure besser kennen und sie müssen sich mal mit unterschiedlichem Material zeigen (auch Coversongs).
    War es nicht so, dass man damals die zuletzt übrig gebliebenen mit verschiedenen Songs vorstellte, so dass nicht nur der Interpret, sondern auch der Song gewählt werden konnte? Quasi die Kombination. Bei Lena und Satellite war es so. Damals fand man noch richtige Talente.
     
  8. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    729
    Punkte für Erfolge:
    123
    Richtig. Genau so verhält es sich. Für die ARD ist es eine Win-Win-Situation. Wenn man mal vergleicht, was die Produktion einen gerade mal 90minütigen Tatorts kostet. Von 1 - 1,5 Millionen wird da geredet.
     
  9. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    729
    Punkte für Erfolge:
    123
    Denk‘ kurz noch mal über deine Frage nach, dann merkst du es selber, was für einen Unsinn du da schreibst.
     
  10. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    729
    Punkte für Erfolge:
    123
    Achja, wer hat denn 0 Punkte bekommen deiner Meinung nach?
     
    Fragensteller gefällt das.