1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

es lebe der fortschritt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von johannes9999, 9. Februar 2006.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: es lebe der fortschritt

    Wie Du weißt, hatten wir im Kabel das gewandelte DVB-T-Signal vor der terrestrischen Ausstrahlung, d. h. bei uns wird nicht DVB-T eingespeist, sondern direkt dessen Zuführungssignal.
     
  2. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: es lebe der fortschritt

    dann ist woh bei euch Kabelkopfstationen und Sendeturm im gleichen Haus oder?
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: es lebe der fortschritt

    Das kann durchaus sein - es macht aber qualitativ überhaupt keinen Unterschied, ob die KDG das Signal terrestrisch digital empfängt und dann analog wandelt, oder das DVB-T Signal direkt aus der digitalen Quelle erhält - es bleibt exakt der gleiche Datenstrom, man hat keinerlei qualitativen Vorteil dadurch. Das ist ja der Witz an der Digitaltechnik.

    einen Unterschied macht es erst dann, wenn die KDG das Studiosignal direkt erhält -bevor es für DVB-T encodiert wird. Das findet aber offensichtlich nicht statt -sonst wäre die Umstellung gar nicht aufgefallen.

    Fakt bleibt nun mal, dass die KDG ihre Signale aus vier verschiedenen Quellen bezieht: DVB-T(oder analog terrestrisch) Astra 23 Ost, Astra 19 Ost sowie Hotbird 13 Ost - hier aber nur noch TV5 sowie teils BBC World. Andere Signalquellen gibt's nicht mehr, ausgenommen "Prestigenetze" wie München oder Nürnberg. Dort scheint auch der BR sehr kooperationsbereit zu sein.

    @littlelupo: genau so ist es. zur Zeiten der Bundespost/telekom trieb man diesen Aufwand tatsächlich. Diese Zeiten sind aber vollkommen vorbei, die KDG treibt nicht den geringsten Zusatzaufwand. Das Geld wird lieber in die Doppelverbreitung der digitalen Privatsender gesteckt, aber halt nicht für die bessere Bildqualität, sondern die Grundverschlüsselung.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: es lebe der fortschritt

    Ob es das "Studio" Signal oder das gewandelte DVB-T Signal ist kann man doch hören. ;)
    Wenns vom Studio direkt kommt sollte es deutlich vor jedem DVB Signal ankommen.
    Kommt es aber von DVB-T ist es deutlich nach DVB-C oder DVB-S da.

    Gruß Gorcon
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: es lebe der fortschritt

    @Gorcon: vorallem kann man es sehen ;)

    Eine DVB-T Quelle ist unübersehbar. Ist leider so, die Datenraten sind nunmal sehr suboptimal ...
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: es lebe der fortschritt

    So ist es, obwohl ich den Turm nicht unbedingt Haus nennen würde. :D
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: es lebe der fortschritt

    Das ist zwar im Prinzip richtig, aber bei Direkteinspeisung hat man zumindest eine Fehlerquelle weniger.

    Für das analoge ZDF wird übrigens das bessere DVB-S als Quelle genommen, was man auch sehen kann.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: es lebe der fortschritt

    Ich wäre aber genau aus obigen Grund dafür das analog Abgeschaltet wird.

    Momentan sind wir Zwangsverkabelt und haben eine Zwangskabelgebühr in den Mietnebenkosten.

    Schauen tun wir aber digital aus einer Nichtkabelquelle.

    Aber, wird analog abgeschaltet, braucht man nur ein zwei Monate auf Musterprozesse warten bei dem irgendwelche Mieter ihre Zwangskabelgebühr in den Mietnebenkosten nicht mehr zahlen.

    Es wird keinen Richter der Welt geben, der die Bezahlung für eine nicht vorhanden Leistung für Rechtens erklärt.

    Diese Urteile braucht man dann dem Vermieter nur noch um die Ohren hauen und im selben Atemzug die Nebenkosten um die Zwangskabelgebühr kürzen.

    Voila...wir wären die Zwangsverkabelung bei uns los....
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: es lebe der fortschritt

    So kann man es natürlich auch ausdrücken. ;)
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: es lebe der fortschritt

    Lustig.

    Zumal so mancher auf DVB-T schimpft und sagt sein analoges Kabelbild sei um Welten besser.

    Am Ende sieht er aber ein DVB-T umgesetztes Signal... :p