1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es gibt sie noch: Schwerer Stand für Videotheken in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wenn das so wäre würden sicher nicht so viele 3 D Filme auf BD/DVD produziert werden.
    Bis vor kurzem hatten ja sogar noch viele Röhren Geräte in Betrieb. Die sind zum Teil erst durch die Analogabschaltung im Kabel ausgetauscht worden, warum sollte man daher einen 3D TV entsorgen?!
     
  2. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    Den extra zu entsorgen, wäre natürlich totaler Quatsch.

    Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen neuen TV?
    Ich war nie scharf auf 3D damit, weil der Effekt viel zu gering war und die Scheißbrille störte.
     
  3. AdriStar

    AdriStar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2017
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Filme werden in erster Linie fürs Kino produziert. Danach erscheint der Film je nach Erfolg auf 3D Bluray oder auch nicht. Es gibt viele Beispiele, wo der Film obwohl er in 3D im Kino war nicht auch 3D Blu-Ray erschienen ist.
    Zum Beispiel Mission Impossible: Fallout, Ralph Reichts 2, Bumblebee usw.

    Ausserdem gibt es nur wenige Filme, wo sich 3D wirklich lohnt
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich wollte eigentlich keine Diskussion über Sinn und Unsinn von 3D anzetteln, sondern nur aufzeigen, warum ich persönlich neben der Nutzung von VoD immer noch beim Verleihshop bestelle ;).

    Ein anderer Grund sind alte Horror- und SciFi Filme (z.B. von Hammer oder Anolis), die wenn überhaupt nur vereinzelt bei Amazon, Netflix und Co zu finden sind.
    Ja, das ist überwiegend Trash, aber ich liebe es :D.

    Hier vor Ort wüsste ich gerade aber auch keine Videothek mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2019
    Winterkönig und Pedigi gefällt das.
  5. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gild in der Regel für fast alle Filmklassiker. Ohne Serien, würde das Angebot bei Netflix und Co., auch recht dürftig aussehen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir in der Nähe gibt es noch eine Videothek aber ohne UHD Blu-rays. Der Nachteil ist das zurückbringen der Videos. Amazon PPV finde ich da besser, mal für 99 Cent daheim ein Film leihen in 1080p/Dolby Digital plus ist schon super.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    Falsch.
     
  8. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    Sondern?
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.780
    Zustimmungen:
    3.813
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verwandte hatten in den 90er eine Videothek, das war die Hochzeit, war eine richtige Gelddruckmaschine
    Der Niedergang hat aber schon deutlich vor dem Streaming Zeitalter begonnen, immer mehr Videotheken haben z.B. obwohl damals bei den Margen noch nicht notwendig massiv am filmkompetenten Personal gespart und Schüler eingesetzt die gerade volljährig waren.
     
    DocMabuse1 gefällt das.