1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht voran: Glasfaseranschluss für 50.000 Münchner Haushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Damit verlagerst Du nur den Flaschenhals. ;)
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aber da steht doch 49,95€ - Finde ich aber trotzdem um 20€ zu teuer!

    [​IMG]

    Solange DSL wenigstens 10 MBit/s liefert würde ich dann auf jeden Fall lieber bei DSL bleiben, selbst mit 3 MBit/s würde ich mich wohl notfalls arrangieren, in der Hoffnung das der Glasfaseranbieter einknickt wenn er keine Kunden bekommt.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du hattest aber die teureren VDSL-Tarife verlinkt, nicht die Glasfaser-Tarife.

    Du bist und bleibst halt ein hoffnungsloser Fall. ;)
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bevor ich DSL mit lächerlichen 3-10 Mbps nehme, würde ich eher LTE Max nutzen. :ROFLMAO:
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Lieber unlimtierte 3 MBit/s als gerademal 20GB-100GB Highspeed-Daten aber anschliessende Drosselung auf 32 KBit/s was defacto eine Internetsperre ist.

    Und ein echter LTE Unlimited Tarif für 90€ wäre ja noch teurer als ein Glasfaseranschluss. Das geht garnicht.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    3 Mbps ist bereits dauerhaft gedrosselt und kein "Highspeed". :ROFLMAO: Und mehr als 100 GB schaffst du damit im Leben nicht. Nebenbei gibt es LTE Max auch mit 1Mbps-Drossel, das nimmt sich dann auch nichts.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Dieser Quix Anbieter ist wirklich zu teuer. Mindestens 10 Euro.
    100 MBit Leitung kostet 39,99€.

    Wahrscheinlich wieder so ein Anbieter der sein Netz nicht für andere Anbieter öffnet.
    Wie will dieser Anbieter sonst 10€ mehr verlangen können als die meisten anderen Anbietern.

    Vor allem nur 20 Upload statt 40.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei 3 MBit/s sind immerhin 1,31GB pro Stunde möglich und und so 200GB-250GB kann man damit doch ganz bequem schaffen.

    Eine 1 MBit/s Drosselung kenne ich nur bei o2 Free, und das ist leider meist eine Mogelpackung wegen dem o2 Netz. Denn die Free-Flat ist ja nur im o2 UMTS Netz nutzbar, und das ist eben meist nicht vorhanden. Sehr oft bietet o2 nur GSM, bestenfalls GSM/LTE was aber dann auch nichts nützt, da ja nach Verbrauch des Datenvolumens ein LTE-CutOff erfolgt.

    In Städten wo es o2 UMTS gibt, gibt es ja ohnein auch VDSL und Kabelinternet.