1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht voran: Glasfaseranschluss für 50.000 Münchner Haushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Bei uns könnte das preisleich vielleicht demnächst so aussehen:
    Glasfaser direkt in Ihr Haus – QUiX

    oder

    Für jeden der passende Tarif – QUiX
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich glaub das ist ziemlich gleich. Glasfaser 100 kostet 45 und DSL 100/40 auch.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Tarife bei der Telekom sind ein paar Cent günstiger und beinhalten ggf. zusätzlich eine Flatrate ins Mobilfunknetz oder sogar Magenta TV Plus.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die haben ja nur einen Download im kBit/s-Bereich. :rolleyes:

    Sorry, aber wer so manipulativ "werben" muß, der ist bei mir erst mal unten durch.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Nach den ersten, vergünstigten sechs Monaten satte 49,95€ für 100 MBit/s Down- und 20 MBit/s Upstream sowie eine Festnetflat finde ich doch arg ueberteuert.

    35€ wären schon meine absolute Schmerzgrenze, lieber wären mir maximal 27€.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es sind sogar 59,95 Euro. ;)
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aber leider "alternativlos"...
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie ich mittlerweile gelesen habe ist das Netz dort nicht fertig, so werden 2019 100.000 Kölner Haushalte angeschlossen.

    Und dennoch wirbt Vodafone mit dem Kabel-Glasfasernetz, klar deren Glasfasernetz wird auch immer dichter und die Cluster abgebunden.
    Und zum Shared Medium, so wie es von den Leuten verstanden wird, ist es das ganze Internet so.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Ein Glasfaser Netz wird nie fertig. Vor allem wenn die Maschinen Kommunikation ( Maschine zu Maschine ) zu nimmt.

    Bei mir wird gerade auch ein FTTB Netz von Netcologne aufgebaut.
    Haben 2 Kabel mit je 24 Speedpipes verlegt. 48 Häuser die angeschlossen werden können. An den 48 Häusern hängen mindestens 500 Wohnungen dran. Die beiden Kabel enden in ein Kasten auf der Straße. Der Kasten hat kein Strom. Passives GPON Netz. Da es jetzt gebaut wird gehe ich davon aus das der neuste GPON verbaut wird. 40 GBit/s GPON. Wenn die 500 Wohnungen mal so richtig los surfen dann bricht auch so ein 40 GBit/s Node zusammen.

    Da auch noch Unitymedia vorhanden ist wird die Überlastung gar nicht mal so schlimm. Da teilt sich dann schön auf die beiden Anbieter auf. Ist nicht verkehrt 2 Anbieter mit Infrastruktur im Haus zu haben. Ja die Kabel Anbieter werden auch ihre Glasfaser näher zum Kunden bringen.

    Auch Glasfaser Netze werden so gebaut das die von beginn an schon Überbucht sind.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Das schöne an ein Glasfaser Netz ist das die Anbieter ruckzuck mal umrüsten können. Glasfaserkabel die 4 bis 48 Fasern enthalten können. Speedpipes wo das Kabel schnell eingeblasen werden kann. Unter Umständen auch mal schnell ausgetauscht werden kann. Die Industrie hat sich da was schönes einfallen lassen.