1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht voran: Glasfaseranschluss für 50.000 Münchner Haushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2019.

  1. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    In der Praxis wird in unserem Haushalt so gut wie nix hochgeladen. Ausser halt so'n bisschen Ausspähdaten von Windows oder Google. Die Statistiken in der Fritzbox sprechen da eine eindeutige Sprache. Wir haben jetzt 200/100 via Glasfaser, 500/150 würde wenig, 1000/200 viel Aufpreis kosten. Für unser Nutzungsverhalten würde ich mehr Down gegen weniger Uploadgeschwindigjkeit tauschen. Aber - es reicht in jedem Fall.

    Aber - einen angebotenen Glasfaseranschluss jetzt NICHT zu machen, zeugt schon von großer Dummheit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2019
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Kann man so nicht sagen.
    Es gibt viele Faktoren die berücksichtigt werden müssen.
    Klar eine Kupferleitung die vielleicht seit 50 Jahren in der Erde liegt ist natürlich schrott. Die Glasfaserleitung wird in 50 Jahren auch schrott sein.
    Kein Kabel hält ewig in der Erde.

    Ein wichtiger Punkt ist natürlich auch eine gewisse Auswahl an Anbieter.
    Wenn jemand bei der Telekom ein Vertrag abschließen möchte dann soll er das auch tun können.
    Egal welchen Anbieter die Glasfaser dann gehört. Ein Glasfaser Anbieter in sein Haus zulassen der sein Netz für andere Anbieter öffnet ist genauso wichtig. Vor allem bei Mehr Familien Häuser.
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wow ich wusste nicht, das Netcologne schon seit 10 Jahren fertig ist mit dem Ausbau, naja in München wird es langsamer angegangen :love:

    Wie überall ist dem nicht so, es gibt einige Gegenden, in den man höchsten ADSL bekommt, wenn man Pech hat im einstelligen Mbit/s Bereich.

    Was mit einem UHD Stream? Den wird man egal ob alleine oder in einer Firma sicht nicht anschauen können.
    Man kann es allenfalls über die Anwendungsfälle ungefährt ausmachen, Streaming ist da heute ein großer Punkt, aber auch so gibt es einiges an Datentranfers. Lädt man größerere Dateien herunter, macht man Backups auf andere Rechener und was einem sonst in den Sinn kommt.

    Eingie kommen mit einem 1MBit/s Anschluss klar, manche benötigen 100 Mbit/s.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Gibts bei uns noch nicht, nur HD. Und Sky Q braucht nur 8 und Sky + 3,5. Reicht für uns locker.

    Klar mit UHD macht ne schnellere Leitung dann schon sinn
     
  5. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es sind nur nervige Uploader, der ihr Umfeld mit egozentrischen Rotz belästigen wollen. Der Download ist und bleibt wichtiger als der Upload. Weil die Downloader nun mal in der großen Mehrheit sind.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Mag ja gut sein. Die Technik bei diesen Haushalte ist 10 Jahre jünger. Das Netz ist viel leistungsfähiger.
    In den letzten 10 Jahre hat sich auch in der Glasfaser Welt viel verändert. Die Netze von heute sind doch viel Leistungsfähiger.
    Alle Argumente die negativ für die anderen Kabel angeführt werden gelten männlich auch für die Glasfaser.

    Glasfaser ist ein Shared Merdium und je mehr Bits pro Sekunde übertragen werden desto weniger wird die überbrückbare Distanz.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was er nutzen kann wird vom Provider vorgeschrieben. Vielleicht hätte er ja auch gerne mehr Upload, ist aber vielleicht via ADSL nicht möglich.

    Kinder von Freunden lassen z.B. gerne anderen bei ihren PS4 Abenteuern zusehen (Twitch), die können nie genug Upload haben. Deswegen wurde schon auf einen Tarif mit mehr Upload umgestellt.
    In meiner alten Nachbarschaft betrieb jemand mit seinen Kumpels einen Gameserver von zuhause, der wäre über 100MBit Upload sehr froh gewesen.
    Der Hobbyfilmer/"Videoonkel", der seine Filme zu z.B. Youtube transferiert, jemand der gerne Fotobücher bastelt, usw.

    Alles normale Kunden mit Privatvertrag. Die Nutzung des Internets hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Die Leute sind froh, wenn sie für ein Fotobuch nicht ne halbe Stunde (oder länger) dem Uploadbalken zusehen muessen. Gibt man Ihnen mehr Upload ändert sich in meinen Augen auch das Nutzungsverhalten, eben weil es dann erst möglich ist einige Dienste komfortabel zu nutzen.



    Verstehe nicht, was der Datendurchsatz mit der "überbrückbaren Distanz" zu tun hat.
     
    whitman gefällt das.
  8. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Hier wedelt man inzwischen auch mit deutschen Glasfasern vor der Haustür. Wobei die Rede sogar von 1000€ war was es später kosten würde. Ansonsten sind die Angebote die gleichen. Es sind 40% Mitmacher nötig. Die Telecom hat den Ort vor 2 Jahren gerade mit Vectoring versorgt. Wird sicher schwierg für die Faser, die gläserne, die deutsche....
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Bei uns genauso, seit 6 Jahren haben wir durch Telekom 50.000 seit letztem Jahr 100.000.

    Total sinnlos
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kommt halt darauf an, ob man den Upload der Glasfaser haben möchte. So wie ich das hier lese, kann die Telekom die 100MBit/s nicht bieten.

    Wie ist denn der Preis im Vergleich zwischen Telekom und Deutsche Glasfaser?