1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht los: Der Euro zerbröselt.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von PapaJoe, 6. Mai 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ich finde es ja interessant, dass der "große Knall" hier mittlerweile als realistische Perspektive diskutiert wird. Vor nicht allzu langer Zeit galt man hier noch als Verschwörungstheoretiker, wenn man dies so kommuniziert hat.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Die Verschwörungstheorie liegt darin jahrelang konkrete Daten für den Zusammenbruch und Unsinn wie DMark2 Einführung zu nennen. Wie oft sollte jetzt schon die DMark2 kommen? 20-30 mal?
    Da merkt doch selbst ein Blinder das das nur Geschwäsch von Leuten ist die sich an der Panik ne goldene Nase (im wahrsten Sinne des Wortes) verdienen wollen.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Der wird gar nicht mehr diskutiert. Jeder vernünftig denkende Mensch hat mittlerweile begriffen, dass es so kommen wird. Die Frage ist halt nur wann.

    Andererseits könnte das Problem aber auch vorher gelöst werden, wenn die Politik nicht permanent nach der Pfeife der Geldansammlungen, respektive deren Vertreter, tanzen würde. Das wäre aber solch eine Mammutaktion und würde solch eine Überwindung voraussetzen, dass in Wirklichkeit niemand mehr dran glaubt.
     
  4. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Nee, vor einiger Zeit hat völlig ausgereicht, überhaupt davon zu reden, dass dieses System bald kollabiert bzw. eben dass der "große Knall" bald kommt. Da kamen dann sofort die üblichen Sprüche: Spinner, Träumer etc. Habe dies auch in anderen Foren beobachtet, wo Leute, die den jetzigen Ablauf bereits vor Jahren ziemlich exakt vohergesagt haben, von Leuten wie Dir, auf's übelste beschimpft wurden!
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Gilt man auch heute noch, meiner Meinung nach.


    Sehe ich nachwievor nicht.
    Es wird sicherlich nicht die letzte Krise gewesen sein, aber an einen vollständigen Zusammenbruch des weltweiten Finanzsystems glaube ich nicht im Geringsten.

    Donn
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Wie viele Fakten braucht man denn noch um zu verstehen, dass die Verschuldung nicht ewig so weitergehen kann. Das notwendige Wachstum zur Relativierung und schon gar nicht zum Abbau der Schulden kann nie im Leben erwirtschaftet werden. Schon gar nicht europaweit und erst recht nicht global.

    Die Politik hat nur die einzige Chance, sich das Geld dort zu holen wo es ist. Was dann am Ende bedeuten würde, das Staatsschulden mit dem Geld aus der Enteignung der Bürger bezahlt werden müssen. Ich frage mich aber, wie das durchgesetzt werden soll und wie die wirtschaftlichen Folgen wären. So ist es völlig egal was getan wird, dass Ende dieses Systems steht bevor. Das ist als wenn ich ein uraltes klappriges Auto in dem Bewusstsein fahre, dass es früher oder später zum TÜV muss und dort stillgelegt wird.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Wer sagt denn, dass der Schuldenabbau beim Erhalt der Weltwirtschaft in der jetzigen Form unabdingbar ist? Schlußendlich finden doch anscheinend viele hier, dass man ohnehin nur mit "virtuellem" Geld unterwegs ist (was natürlich ebenso unsinnig ist).

    Ich drücke das mal vereinfacht so aus: Wenn man Geld druckt um Schulden zu begleichen (Siehe China) steigert man die Inflation im eigenen Land und sicherlich auch auf den Devisenmärkten für die eigene Währung.

    Wenn das alle machen, steigern sie damit was?

    Ich bin der Meinung, dass sich dieses Pendel seit ewigen Zeiten, aber insbesondere in Zeiten der Globalisierung immer nach unten bewegt, aber nie dort unten ankommt, weil es hierfür kein rationales Limit gibt.

    Die Weltwirtschaft ist um Einiges komplexer als einige das hier wahr haben wollen. Sie besteht aus mehr als nur aus Phrasen wie "wir gehen alle zu Grunde" oder "das Finanzsystem kollabiert vollends und wir werden alle in die Steinzeit katapultiert".

    Ich möchte daran erinnern, dass die Menschheit schon mehrfach Wirtschaftskrisen überstanden hat. Die Steinzeit war auch zu diesen Zeiten nicht in greifbarer Nähe.

    Donn
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Die Zinsbelastung. Steigende Inflation, höhere Zinsen. Das war schon immer so.

    Das Problem ist ja auch nicht, dass Schulden da sind sondern deren Höhe. Das Volk, bzw. kleine Teile vom Volk, ist immer reicher geworden und der Staat immer ärmer. Es wurde schlicht versäumt, die hohen Einkommen und/oder Vermögen entsprechend zu besteuern. Als Grund dafür wurde immer wieder angeführt, dass wir uns in einer Konkurrenzsituation zur restlichen Welt befinden... was ja auch stimmt. Nur hätte man auf die Konkurrenzsituation nicht mit immer niedrigeren Steuern für große Einkommen/Vermögen reagieren müssen sondern man hätte eine globale Einigung auf die Reihe bekommen müssen. Alle Regierungen der Welt haben diesbezüglich völlig versagt und nun sitzen wir ganz tief in der Schei*e.

    Der einzige Weg um aus diesem Schlamassel raus zu kommen ist meiner Meinung nach die sukzessive Steigerung der Besteuerung in Bereichen wo sich das Vermögen ungesund ansammelt. Nur ist das fast unmöglich. Das schafft man ja noch nicht ansatzweise hier und die aktuelle Situation ist ja gerade ein Paradebeispiel für die völlige Uneinsichtigkeit und Dummheit der konservativen Lobbygruppen die lieber noch ein oder zwei Jahre ihre Gönner schützen als jetzt die richtigen Entscheidungen zu treffen. So scheitert der Kapitalismus am Kapitalismus.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ein Widerspruch in sich, denn der Staat ist das Volk. Der Staat als Organ verteilt nur Gelder um, er ist weder reich noch arm.

    Wäre auch ein großer Fehler. Jemand mit 10 Mrd. EUR Geld in Form von Aktien oder ähnlichem muss bei 10% Steuern irgendwo her 1 Mrd EUR bekommen. Das ist dann ein großes Problem für die Bank. Und am Ende für den Staat, der ja Schulden bei den Banken hat. Da will bzw. muss dann die Bank vom Staat das Geld zurückholen, welches dann die Bank an den Steuerzahler überweist, der dann wiederum das Geld dem Staat gibt. Treibt nur die Staatsanleihen in die Höhe. Drum, lass den Reichen mal ihr virtuelles Geld, solange die es nicht anfassen sondern nur als Zahl bewundern ist alles gut und der Staat und damit die Bevölkerung kann weiter Schulden anhäufen.

    Es ist ja eh nie geplant, den Schuldenberg abzubauen. Einzig soll er nicht höher werden.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Staat
    Volk

    Ich denke aber mal, du weißt auch so worum es geht.

    :rolleyes:

    Nö. Ich bin überhaupt nicht damit einverstanden, dass die Macht des Staates an eine Gruppe reicher Menschen abgegeben wird. So läuft das nicht. Abgesehen davon sieht man ja die realen Auswirkungen der Verschiebung des Kapitals momentan ziemlich bildlich.

    Der Schuldenberg sollte inflationsbereinigt schon vor 30 Jahren nicht höher werden. Was daraus geworden ist sieht man ja heute.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.