1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht los: Der Euro zerbröselt.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von PapaJoe, 6. Mai 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    So ein Unsinn. Gold ist kein echtes Geld. Wo hast Du denn den Schwachsinn her? Hecheltst Du eigentlichen den ganzen Tag nur dem Geld oder Gold hinterher, oder machst Du auch mal was sinnvolles? Produktives?

    Geld ist gespeicherte Leistung, mehr nicht. Leistung als Arbeits- oder Produktionsleistung. Und da anfänglich nur Leistung getauscht wurde, gab es Probleme, da die Gegenleistung unverzüglich erbracht werden mußte. Also führte man Gegenstände ein, um diese Leistung zu speichern. Damals war Gold das Mittel der Wahl, weil es das schwerste, glänzende Element war, und zudem selten. Außerdem konnte man draufrumbeißen, um es als echt zu erkennen, denn (geeichte) Waagen gab es noch nicht. Gold definiert aber wiederum nicht den Wert oder die Menge einer Leistung. Wenn jemand sagt, für einen Goldtaler tauscht er ein Flugzeug, dann ist der Scheinwert eben 1 Flugzeug. Wenn danach niemand mehr Gold haben will, ist das Gold wertlos. Und wenn Du danach mit Deinem Goldtaler zu Bäcker rennst und dem erzählst, der hätte jetzt einen Wert von 100 Fantastilliarden Dollar und der gibt Dir trotzdem dafür kein Brot - dann kannst Du rumbüllen und schreien und Grafiken ausdrucken, bis Du an Schwäche stirbst.

    Heute schreien die gleichen übers Gold, die vor Jahren über Immobilien geschrieen haben. Da explodiert der Wert der Schrottimmobilien ja auch jeden Tag. Und es sind auch die gleichen, die behaupteten, die USA können niemals insolvent werden. Unmöglich. Genauso wie bestimmte Zertifikate unmöglich wertlos werden können. Und jedesmal rennen die gleichen Menschen den Bänkern auf genau der gleichen Weise hinterher. Besonders hell sind aktuell diejenigen, die kein Gold sondern nur Zertifikate auf Gold kaufen.

    Die Menge des verfügbaren Goldes (im Umlauf) hat sich seit den Römern um den Faktor 1000 erhöht. Folglich ist der Wert des Goldes nun nur noch 1/1000. Und folglich müßte mit jedem kg gefördertem Gold der Gesamtwert des Goldes auch fallen, und damit jeder einzelne Taler entsprechend.

    Und wenn wir in wenigen Jahren durch Transmutation aus Sandkörnern Goldkörner machen können, Energie liefert die Sonne dafür genug, kann sich jeder "Hartzer" ne Porzellanschüssel aus Gold hinstellen.

    Kauf doch 1 km³ Ozean, da sind 4 g Gold drin.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Welche Anlageform würdest Du denn für die Altersvorsorge empfehlen?
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Heute leben aber auch statt 200 Mio. 7 Mrd. Menschen auf der Erde. Das relativiert die Sache wieder ein bisschen.

    Abgesehen davon ist es doch völlig egal ob etwas einen theoretischen oder einen praktischen Wert hat. Wir werden ja nicht direkt nach dem Knall entweder wieder in einer steinzeitliche Tauschwirtschaft noch in einer Star-Trek-Utopie ohne Verrechnungseinheit leben. Da Gold in fast jeder Zivilisation beliebt ist und nicht unbegrenzt verfügbar ist, wird Gold eben immer einen Wert haben der über dem von Steinen oder Brot liegt.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ich empfehle immer das, was die anderen nicht machen - zudem auf viele völlig verschiedene Anlagen verteilen. Wichtig ist aber der erste Punkt. Ach, und man sollte die Anlage komplett verstehen - und da reicht der Bank"berater" natürlich nicht als Infoquelle. Wer sein Geld für später braucht oder es vermehren möchte, der hat sich diese Zeit zu nehmen.

    Ansonsten, wenn alles zusammenbricht, spielt die Anlageform keine Rolle, dann ist alles Geld weg. Warum? Weil die Schulden der Staaten dann weg sind. Und wo sollen die Schulden auch sonst sein, als bei den Bürgern. Es gibt ja sonst nichts. Banken nehmen das Geld der Spar- und Girokonten ihrer Kunden und geben es dem Staat. Deswegen dürfen auch niemals alle ihr Geld abheben, deswegen kommen auch immer die Sprüche "die Anlagen unserer Bürger sind sicher". Und das ist solange kein Märchen, wie alle daran glauben.

    Es ist auch nur der Glaube, der das Finanzsystem am Leben hält. Und deswegen ist es gerade modern, gegen die Ratingagenturen zu hetzen. Denn die kratzen am Glauben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2011
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Bis vor knapp 100 Jahren waren alle Staatswährungen durch Gold gedeckt. Seitdem fehlt dem Gold der Wertebezug. Das ist der entscheidene Punkt. Niemand weiß heute, welchen "Wert" Gold nach dem Knall haben könnte.

    Der entscheidene Punkt (weswegen ich Gold für wertlos halte) ist aber der, dass nach einem Knall nicht 5 Mio. mit Gold dastehen werden und frech rumgrinsen, während die anderen 75 Mio. leer ausgehen. Solche Zeiten sind lange vorbei. Dann wird eben das Restvermögen der 5 Mio. auf die 80 Mio. aufgeteilt. Gerechtigkeit, Demokratie, Sozialsystem. Und wenn 75 Mio. Gold haben und 5 Mio. nichts - dann passiert genau das gleiche.

    Nicht vergessen, nach dem Knall sind alle Ersparnisse weg. Alle Versicherungen, Renten, alles. Also wird alles gleich verteilt oder es knallt so oft, bis alle die berleben das gleiche haben. Ich hatte ja immer gedacht, alles fliegt einem um die Ohren, wenn die Rohstoffe alle sind. Nun sind die Schulden wohl schneller.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Das Problem wird folgendes sein:

    Wenn es keine Euro und keine Dollar mehr gibt, sondern Neue Euro und Neue Dollar, dann wird die Kaufkraft sehr gering sein.

    Das heisst, das die Menschen dann erstmal wenig Kaufkraft haben. In erster Linie sind dann mal Lebensmittel gefragt, in zweiter Linie kleiner Luxus wie Markenkleidung, Elektronikartikel, Urlaub, ...

    Gold wird dann kaum jemand mehr haben wollen, ausser das bisschen was die (dann deutlich geschrumpfte) Industrie bleibt. Also wirst du für dein Gold kaum Neue Euro oder Neue Dollar bekommen.
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ach komm. Die Ratingagenturen haben sich das Misstrauen selbst zuzuschreiben. Wer kurz vor der Lehman-Pleite Lehman noch empfiehlt, dem traut man eben auch heute nicht. Die Ratingagenturen haben doch keine Ahnung, wo sich die Schulden Griechenlands im Moment wirklich befinden und wie die Schulden eventuell abgesichert sind. Das ist ein Stochern im Trüben. Da kann sich jeder hinstellen und irgendwelche Mutmaßungen abgeben.

    Wage ich zu bezweifeln, dass diese Zeiten vorbei sind, bzw. dann sein werden. Wer das Kapital, egal wie es auch immer aussieht, hat, der hat auch die Macht. Die lassen sich von Armeen bewachen währenddessen der Rest für den Gegenwert des täglichen Essens schuften muss.

    Nach jeder Geldentwertung war Gold nach einer gewissen Zeit wieder genauso begehrt wie vor der Geldentwertung. Das wird diesmal nicht anders sein. Direkt nach dem Knall wird es keine große Nachfrage geben. Eine Zeit danach ist das Gold dann wieder genauso viel wert wie vorher.
     
  8. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ich find die täglichen negativ schlagezeilen über den toten Teuro sehr geil. Jetzt kommt das zum tragen was ich persönlich für mich und mein Land nie wollte,den Teuro.
    Und nun wird er uns und den stark verschuldeten Ländern endgültig das Genick brechen.
     
  9. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Gerade mit Gold wird das nicht passieren. Aktien, Immobilien - der Staat weiß davon, wenn du so etwas Besitzt ( Zugriff auf Bankdaten, Grundbucheinträge ... )

    Gold und SIlber hingegen läßt sich verstecken ;)

    Nö, denn es gibt ja noch immer Aktien, Immobilien und sonstige Sachwerte. Im übrigen ist es noch nie in der Menschheitsgeschichte seit der Steinzeit vorgekommen das alle das gleiche haben, auch nicht nach einem großen Knall, es gibt immer Leute die genügend Sachvermögen haben, und immer welche die aus Krisen noch Profit schlagen.[/QUOTE]

    Andererseits wird aber auch erst mal das Vertrauen in Papiergeld erschüttert sein. Ich denke, daß der Vertrauensverlust in die Finanzwelt dem Effekt entgegensteht, daß Gold als Luxusgut weniger nachgefragt wird. Gold dürfte eine Zeit lang eher als Ersatzwährung akzeptiert werden als das heute der Fall ist. Wertlos wird es nicht werden, dessen bin ich mir sicher. Wie viele Neumark/Neudollar/Neueuro/Neuirgendwas man dafür bekommt ist natürlich schwer vorherzusagen, dafür bräuchte man schon die berühmte Glaskugel ...

    S.O., das mag für sehr viele Menschen gelten, aber niemals für alle.
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.


    Ich wurde zwar nicht gefragt, aber kann hopper in Teilen einfach nur zustimmen.

    Gegenwärtig, also solange die Finanzsysteme weltweit nicht kollabiert sind, hat Gold einen beständigen Wert.
    Das hat sich aber spätestens dann erledigt, wenn es niemanden mehr gibt, der bereit ist, für Gold einen Gegenwert zu entrichten.

    Wer braucht schon Gold, wenn er dafür nichts mehr bekommt, weil es nichts mehr gibt?

    Ist halt alles eine Frage des Glaubens.

    Zur Anlage muss ich hopper ebenfalls (zumindest teilweise) zustimmen.
    Die breite Verteilung seiner Anlagen ist absolut richtig und wichtig.
    Allerdings muss das nicht zwangsläufig das genaue Gegenteil sein, von dem, was andere machen.

    Immobilien sind für eine Altersvorsorge dann geeignet, wenn sie einem gehören und man sie selbst bewohnt.
    Miet- oder Spekulationsobjekte sind dagegen weniger geeignet.

    Weiterhin würde ich eine Mischung aus matierellen Anlagen (also echte Gegenstände) und finanziellen Anlagen bevorzugen.
    Dazu gehört (in Maßen) auch gegenwärtig Gold.

    Eine Rentenversicherung ist obligatorisch, sollte aber gut überlegt sein, denn das Geld könnte schlichtweg irgendwann weg, oder eben nichts mehr wert sein.

    Im Prinzip befolge ich eine (eigens aufgestellte) Regel:
    Erwirb Dinge, die in der Not für andere unentbehrlich sind!

    Dazu gehören zum Beispiel Unterkunft und Grundstücke mit Bewaldung und idealerweise Grundswasserquellen.

    Aber sicher hat hopper hier Recht: Auch diese Dinge können selbstverstänlich enteignet werden. Allerdings bezweifle ich, dass es soweit kommen wird.

    Deswegen glaube* ich, dass diese Anlagen, die sicherste Kombination darstellen. (*womit wir wieder beim Thema wären...)

    Donn
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.