1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geht los: Der Euro zerbröselt.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von PapaJoe, 6. Mai 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    die EU wird doch aber gebraucht, oder wo sollte man sonst die vielen nutzlosen Polit-Experten alle hinloben? Eben schicken wir sie nach Brüssel, aber nun fangen die auch noch an dort ihr Unwesen zu treiben und schreiben den Menschen in der EU vor wie grün grüne Gurken sein müssen!
    Die sollten doch besser ihr leicht verdientes Geld nehmen und ihr Schnäuzlein halten!

    Gruß Proon

    P.S.
    Die EU hat nicht die geringste Chance und ist ein billiges Experiment mit temporärem Charakter ähnlich dem des Sozialismus.
    Der Kommunismus chinesischer Lesart hingegen wird sich aber durchsetzen und zwar mit brachialster Gewalt!
     
  2. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Genau diese Tendenz sehe ich auch, und das macht mir so sehr Angst! Erst werden die Bürger entmündigt und müssen zahlen, bis sie nichts mehr zu Fressen haben. Gehen sie dann irgendwann auf die Strasse und versuchen ihre Parasiten loszuwerden, dann werden sie ihr blaues Wunder erleben. Diese EU wird die Bürger noch das Fürchten lehren!
     
  3. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    und diese (EU)Experten werden ja auch immer hellhöriger, denn der "Pöbel" wird eines Tages ganz gewiß ausbrechen.
    Die Wehrmacht sollte darum auch legitimiert werden bei Bedarf im Inland gegen den "Pöbel" vorgehen zu dürfen, denn auf die Polizei allein ist wohl kein Verlaß ...

    Greetz Edelgard
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Wer sind denn die die alle Pleite sind?
    Ich rede vom Deutschen Mittelstand!
    Wenn wir die DM wieder bekommen steigt sie im Wert gegenüber der Weltwährung, dem Dollar.
    Dann werden die Produkte der Mittelständler im Ausland automatisch teurer ohne das die was dagegen machen können, Währungsschwankungen kommen auch noch hinzu.
    Es sei denn er verlagert Produktion ins Ausland.
    Wenn die Griechischen Arbeiter dann billiger sind als selbst die Chinesischen Wanderarbeiter, und das auch noch direkt vor unserer Haustür, weil deren Währung dann gegen die DM nichts mehr wert ist dann wird eben verlagert.
    Zur Erinnerung: Schuhe und Klamotten wurden früher auch mal in Deutschland produziert.
    Da hat die Deutsche Firma Adidas auch keine Lizensprobleme die im Ausland produzieren zu lassen.
    Was ist mit Unterhaltungselektronik?
    Selbst bei Luxusautos wie Porsche kommen die Einzelteile aus dem Ausland.
    Wenn du das als Zusammenarbeit verstehst hast du Recht.

    NOKIA hat in Deutschland gut verdient, sind aber weg gegangen weil sie den Hals nicht voll genug bekommen hatten.

    Facharbeiter?
    An denen mangelt es auch in Deutschland.
    Auszubildende werden, wie man der Presse entnehmen konnte, mittlerweile aus Osteuropa geholt weil unsere Schulabgänger ungeeignet sind.

    Das hört sich immer so an als handele es sich nur um eine Namensänderung.
    Wenn der Grieche seine Drachme wieder bekommt und wir unsere DM dann wird die DM aufgewertet und die Drachme fällt wegen der Staatsschulden ins Bodenlose.
    Experten zu folge kann sich der Grieche dann kaum mehr einen Liter Benzin leisten weil das gegen Dollar importiert werden muss.
    Ich glaube kaum das sich der Griechische Bauer dann noch deutschen Dünger leisten kann wenn es kaum noch für den Diesel im Traktor reicht.
    Und unsere Bauern werden sich auch bedanken wenn Griechische Gurken wegen dem Währungsgefälle spottbillig angeboten werden.
    Der Verbraucher ist kein Patriot wenn es um sein Geld geht.

    Wer sollte dann Resteuropa oder nur die Franzosen davon abhalten einen Importzoll auf DM Produkte zu erheben.
    Wir kennen doch die stolzen Franzosen.
    Und eine Autoindustrie haben sie auch.

    Wenn ich nach UK schaue konnte mir bis jetzt keiner erklären wo der Vorteil ist das die keinen Euro haben.
    Hoch verschuldet und trotzdem unterstützen sie Irland mit Milliarden.
    Nach so viel Jahren EU und Euro sind wir doch alle miteinander so verflochten das es kein zurück mehr gibt.
    Auch wenn es in manchen Dingen wünschenswert wäre. :(
    Wäre auch wünschenswert das die Textil- und Unterhaltungselektronikindustrie wieder kommen würde.
    Aber die sind aus genau dem gleichen Grund damals ausgewandert oder haben hier Pleite gemacht.
    Wegen der starken Mark. ;)
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Das wäre das Szenario, das gerade den Untergang auslösen würde.

    Denn die Währungen der ausgestiegenen Länder würde dann so stark abgewertet das dort der Notstand ausbrechen würde, und wenn soviele Länder betroffen wären, dann würde das eine neue Weltwirtschaftskriese auslösen, und auch die ansich autark lebensfähigen Volkswirtschaften wie Deutschland, Frankreich und Italien lahmlegen.

    Wir müssen jetzt nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" zusammenstehen, den Kriesenstaaten direkt Geld von der EZB zu moderaten Zinsen leihen anstatt zu Wucherzinsen vom Kapitalmarkt. Dann sind wir weniger durch die USA und Ratingagenturen angreifbar.
     
  6. LordKnox

    LordKnox Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Also nach offiziellen Medien kommt kommt mir das so vor:

    "Wollt ihr den totalen Euro ? Wollt ihr ihn, wenn nötig, totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt erst vorstellen können?“
     
  7. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Dann schau mal in die Berichte über diejenigen hochqualifizierten Facharbeiter und Spezialisten, die ins Ausland abwandern weil sie in Deutschland nicht adäquat bezahlt werden. Oder Schau mal danach, wieviele Studenten aus dem Asiatischem Raum nach erfolgreichem Studium in Deutschland wieder in ihr Heimatland zurückkehren und das erlernte Fachwissen mitnehmen.

    Das ganze ist doch ein hausgemachtes Problem.

    btw. Auch bei uns muss Benzin gegen Dollar importiert werden ;).

    Wenn die Berichte stimmen, wieviel Geld in der letzten Zeit ( unter anderem auch von Klöstern und anderen öffentlichen Einrichtungen ) ausser Landes geschafft wurde, dann zeigt das welches Vertrauen der Griechen in das eigene Land und die Chancen auf eine Besserung hat. Soviel zum Thema Solidarität im eigenen Land; und dann verlangt man jedoch Hilfe von Europa
    ( War da nicht einmal so etwas mit Griechenland als Urheimat der Griechischen Mythologie mit Zeus, der Europa "verführte" ?)

    Eigentlich sollte der sogenannte "Stolz", auf den sich die Griechen so gerne berufen, hier aktiv werden, damit sie sich aufraffen und endlich das ganze "auf die Reihe" bringen" !
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ja klar, wenn man dann noch sieht das hier Studierte Asylanten abgeschoben werden, das Studierte Zuwanderer und zu geheiratet nicht anerkannt werden, fragt man sich ob wir es so dicke haben. :eek:

    Wir stöhnen schon jetzt über den Spritpreis.
    Aber wie soll dann erst ein Grieche zur Arbeit fahren oder eine Griechische Spedition ihre LKWs betanken wenn sie mit wertlosen Geld bezahlen sollen. :(
     
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    "Was aber würde eine Rückkehr zur D-Mark ökonomisch bedeuten? Zunächst dürfte die D-Mark im Gefolge massiver Kapitalzuflüsse aufwerten – schlecht für den Export. Ein dramatischer Einbruch der Ausfuhren wäre jedoch eher unwahrscheinlich. Ökonometrische Studien zeigen, dass der Wechselkurs nicht die zentrale Bedeutung für die deutschen Exporte hat. Wertet der reale effektive Außenwert um ein Prozent auf, gehen die Exporte nur um 0,5 Prozent zurück. Hinzu kommt, dass eine starke Währung die Importe verbilligt. Da rund 42 Prozent der deutschen Exporte aus importierten Vorleistungen bestehen, eröffnen sinkende Bezugskosten den Exporteuren Spielräume für Preisnachlässe, mit denen die Betriebe die wechselkursbedingte Verteuerung ihrer Produkte ausgleichen könnten.Entscheidende Bestimmungsgröße für die Exporte ist die Weltkonjunktur. Legt das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um ein Prozent zu, steigen die deutschen Ausfuhren um 2,1 Prozent, haben die Ökonomen der Deutschen Bank in einer Studie ermittelt. Die Auslandskonjunktur hat demnach vier Mal so viel Einfluss auf die Exporte wie der Wechselkurs. Träte Deutschland aus der EWU aus, würde der (alte) Euro nicht nur gegenüber der neuen D-Mark, sondern auch gegenüber Dollar, Yen, Pfund und Yuan abwerten. Das regte die Exporte und die Konjunktur der Euro-Zone an – und verbesserte die Absatzchancen deutscher Exporteure auf diesen Märkten."

    Nicht vergessen,das ersparen wir uns auch:

    "In der oberen Hälfte der Grafik die Länder, welche am meisten bezahlen. Lesebeispiel: Deutschland bezahlt pro Jahr EUR 164 Mrd. in die EU (rot). Im Gegenzug erhält Deutschland jährlich EUR 78 Mrd. (schwarz). Pro Einwohner bezahlt Deutschland demnach EUR 1’045 pro Jahr in die EU.
    In der unteren Hälfte sieht man die Länder, welche am meisten von der EU profitieren. Bleiben wir doch gleich bei Griechenland. Pro Jahr fliessen rund EUR 40 Mrd. aus der EU nach Griechenland. Demgegenüber bezahlen die Griechen EUR 15 Mrd. zurück in die EU. Jeder Grieche profitiert also pro Jahr mit EUR 2’284 von der EU.
    Oder um es noch etwas deutlicher auszudrücken: Ohne Deutschland (und vielleicht Frankreich) würde die EU nicht funktionieren."

    Link zur Grafik:
    http://www.financeblog.ch/wp-content/uploads/2010/02/20100228_EU_Funding.jpg
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Es geht los: Der Euro zerbröselt.

    Ja und? Wen interessiert denn der "Steuerbürger"?

    "EU-Nutzen" spürt weder der deutsche noch der griechische Arbeitnehmer.

    Einzige Nutznießer sind die EU-Politbürokraten und internationale Unternehmen.

    Denen ist deine Meinung deshalb auch sch_eißegal.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.