1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erweiterung einer Anlange mit vielen Sat-Positionen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von germankid, 19. Juni 2016.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Dann hast du nicht wirklich gesucht. Schau mal nach receivergespeisten Produkten von JULTEC. Die haben keine Elkos und damit ist auch kein weiteres Loch für den Netzanschluss bzw. eine DC-Versorgung erforderlich.

    Eine einzige Kernbohrung für alle Leitungen hinter dem Wetterschutzgehäuse + luftdichte Abdichtung wäre professioneller gewesen.

    [​IMG]

    Antennen mit weniger als 2 m Distanz unterhalb der Dachkante sind unabhängig vom Dachüberstand erdungspflichtig und müssen in den Schutzpotenzialausgleich des Gebäudes einbezogen werden. Davon ist aber nichts zu sehen. :(
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Das bedeutet aber nicht automatisch, dass die für die Außenmontage gut geeignet sind oder?(n)
     
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Allzu weit sollte der Abstand zwischen MS und Receiver dann aber nicht sein, oder?
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich kenne jedenfalls kein geeigneteres Produkt.

    Unter dem Schutz des Dachvorsprungs kann man es sogar riskieren JULTEC-Gussgehäuse mit vakuumdichten Kompressionssteckern anzubringen. Als Sicherheitsfanatiker ziehe ich ein Wetterschutzgehäuse vor.
    Selbst mit üblen Staku-Kabel klappt das bei üblichen Längen. Welche Längen liegen den vor?

    Die Bemerkung zur fehlenden Sicherheit hat dich offenkundig nicht beeindruckt. Bei solchen Leitermontagen hat es auch schon so sehr "gekitzelt", dass ein unfreiwilliger Abgang folgte.
     
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hatte es mal in Erwägung gezogen, dann aber wieder Abstand von der Idee genommen - max. 30 m.
     
  6. germankid

    germankid Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hi,

    danke schon einmal für eure Hilfe.
    Über die fehlende Erdung habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht.
    Ich war der Meinung, das - solange die Schüssel an der Hauswand unter dem Dachkante ist - keine benötigt wird.
    Darum werde ich mich dann mal fein kümmern!
    Das Gute ist, dass direkt unter der Satellitenschüssel der Waschkeller mit dem Schutzpotenzialausgleich des Hauses ist.

    Da ich momentan an meinem Zweitwohnsitz bin kann ich gerade nicht genau sagen, wie lange die längste Leitung ist. Ich meine, sie ist zwischen 20 und 25 Metern.

    Ich werde mich in einer freien Minute dann mal nach den JULTEC Gehäusen erkundingen und mich über die Produkte informieren (y)