1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erstmals mehr Karten- als Bar-Zahlungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2019.

  1. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Anzeige
    Wie geht DAS denn?
    Die sehen doch alle gleich aus! :LOL:
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Ja - DU ...
     
  3. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber Du?

    Mach dich nicht lächerlich. Der wirklich Preisbewusste merkt die Erhöhung am Preisschild am Regal, aber niemals an der Endsumme an der Kasse.
     
    whitman gefällt das.
  4. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Du gehst offenbar "begleitet" einkaufen. :D

    "Der wirklich Preisbewusste" Kunde kennt seine Preise, sieht am Preisschild im Regal, ob sie anders als beim letzten Einkauf sind UND sieht auf dem detaillierten Kassenzettel, ob die intelligente Händlerkasse den ausgewiesenen Preis gebucht hat - oder einen anderen (was sehr häufig vorkommt).
    Aber das interessiert dich offenbar gar nicht, weil du ja nur die "Endsumme an der Kasse" ansiehst.
    Wenn dir das alles zu kompliziert ist, dann mach ruhig so weiter, die Händler lieben das ... :ROFLMAO:
     
  5. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es wäre nicht nötig gewesen, das was ich geschrieben habe nochmals zu wiederholen. Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Im übrigen hat dies alles nichts mit dem Thread zu tun und ist vollkommen unabhängig von der Zahlungsweise.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    nein, ich bin der Typ der nicht sofort in die Vokskrankheit panischer german Angst verfällt und ich halte mich nicht für so wichtig, dass hochgeheime Daten hätte die irgendeine Fima interessiert ;) und wenn mans eh so mit Datenschutz hat wäre Apple eh die bessere wahl. So und jetzt Aluhut gerade rücken:sneaky:
     
  7. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du verstehst es einfach nicht. Es ist nicht der NSA der deine hochgeheime Daten will, sondern alle anderen die damit Geld verdienen wollen. Ganz schlimm wird es allerdings mit deiner Uhr. Damit werden selbst sensibelste, ganz private Daten übertragen. Damit gibts du deinen Gesundheitszustand preis, bzw. wann und wo du dich wie bewegst. Ein Traum für die Datenkraken.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    mir schon klar, dass das auf Firmen bezogen war. Apple gibt in seinen Datenschutzrichtlinien an was mit den Daten passiert. Ob ich dem vertraue? jap mach ich.Denn Apple weiß, dass es bei einem Verstoß viele viele Kunden verlieren würde und der Imageschaden wäre gigantisch. Google Pay hingegen kommuniziert offen, dass sie die Daten anonymisiert verarbeiten und zu Geld machen. Sehe da Null Probleme drin, jeder ist der Herr über seine Daten und kann darüber verfügen wie er mag.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Träum weiter.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur weil etwas technisch möglich ist, wird es noch lange nicht gemacht.
    Bestes Beispiel Arzt: wieso muss man eine Krankschreibung vom Arzt an seine Kasse schicken? Der Arzt rechnet doch sowieso digital deinen Besuch mit der Kasse ab. Auf dem Weg wäre also auch problemlos eine Übermittlung der Krankschreibung möglich, wird aber nicht gemacht.

    Zurück zum Thema: ich nutze Payback seit über 10 Jahren und bekomme keinerlei (personalisierte) Werbung von Firmen! Nur Payback selbst schickt ab und zu nen Brief mit Coupons. Das ist ja nichts schlechtes.
    Und was sollte Payback bitte auch mit meinem Einkaufsverhalten anfangen können? Denn viele Leute kaufen ja nicht nur für sich selbst ein, sondern auch für andere mit. Daher könnte man gar kein eindeutiges Profil erstellen. Genauso bei Amazon, wo ich auch für andere mitbestelle.
     
    Coolman gefällt das.