1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erstinstallation Macro System Enterprise

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von fränkie_2, 14. März 2007.

  1. fränkie_2

    fränkie_2 Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Erstinstallation Macro System Enterprise

    Hallo Martin,

    danke für die Hinweise. Habe alles so gemacht. Ich war auch im Installationsmenü von Arabesk, konnte aber nicht auswählen. Dort war nur ein Mauszeiger. Dann fiel mir ein da ist doch so eine Art Mauspad oder Joystick dabei. Den habe ich dann angesteckt aber auch damit konnte ich den Mauszeiger nicht bewegen. Dann wollte ich ausschalten und mit angestecktem Pad neu starten und ins Smarteditmenü. Beim Ausschalten kommt auf dem Display Hintergrundaktivität. Dem habe ich dann eine halbe Stunde Zeit gegeben aber es ist nichts passiert. Also Stom weg und neu gestartet. Bei Eingabe von 0 für das Smartedit Menü kam wieder eine Meldung "Zur Zeit nicht möglich wegen Hintergrundaktivität"
    Wie komme da wieder raus?

    Frank
     
  2. fränkie_2

    fränkie_2 Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erstinstallation Macro System Enterprise

    Martin, vielleicht schickst mir Deine Telefonnummer nach frank11132@gmx.de
    Ich würde Dich gerne mal anrufen.

    Frank
     
  3. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Erstinstallation Macro System Enterprise

    Klemm dir das Gerät doch besser unter'n Arm und fahr zu deinem Händler. Der sollte dir alles zeigen können. Aber mach vorher einen Termin aus. So wird das doch nix...
     
  4. fränkie_2

    fränkie_2 Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erstinstallation Macro System Enterprise

    Hallo Henning,

    der hat noch weniger Ahnung wie ich. Wie schon beschrieben. Ich bin sein erster Kunde mit Macro Sytem.
    Ich überlege schon ob ich einen anderen Händler anrufe auch wenn ich nicht dort gekauft habe nimmt er sich vielleicht ein paar Minuten Zeit.

    Gruss

    Frank
     
  5. whgmbh

    whgmbh Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erstinstallation Macro System Enterprise

    Gestern habe ich den Enterprise installiert und hierzu entstehen div. Fragen.

    - Kann es sein, dass der Enterprise das Antennensignal nicht durchschleift? Wenn man den Fernseher mal kurz anschalten möchten, ohne den Enterprise hochfahren zu wollen, erscheint kein Bild. Sobald man den Enterprise einschält, kann man am Fernseher die Kanäle umschalten, da dieser erst jetzt ein Antennensignal erhält. Dies ist schon störend.

    -Die Tasten Vorlauf und Rücklauf sind ohne Funktion. Wenn man dies Tasten betätigt leuchtet die kreisförmige Lampe um den An/Aus Knopf nicht. Im Menü Einstellungen unter Fernbedienung sind diese Tasten „unbelegt“. Man kann hier aber keine Veränderungen vornehmen.

    -Mit der EP Fernbedienung kann man unter anderem die Lautstärke an unserem Sony Fernseher verändern, wie auch ausschalten. Aber Einsschalten lässt sich unser Sonyfernseher sich mit der EP-Fernbedienung nicht. Wir haben alle Codes ausprobiert und auch die FB-Suchfunktion benutzt, jedoch ohne Erfolg.

    -Wenn ich an der EP-Fernbedienung den Knopf Einstellungen betätige, schält sich der TV-Server von der Firma Fast an, welcher auch parallel angeschlossen ist. Wie kann man hier Abhilfe schaffen?

    -Bei den Tasten Kapitel +/- kann man die Sprungdauer insgesamt verändern. Kann man auch die Sprungdauer einzeln verändern? D.h. z.B. Kapitel + = 1 min. und Kapitel - = 20 sec.

    -Bei diesem Enterprise ist die Software Version 1.6c installiert. Leider müssen wir div. Systemabstürze beklagen: Das Bild friert ein, beim EPG-Aufruf hängt sich die EP auf, sogar im Menü der aufgezeichneten Sender beim Scrollen Abstürze, etc. Gibt es hierzu kurzfristig eine Lösung?

    Vorab Danke für Eure Unterstützung:winken:
     
  6. Hans Christian

    Hans Christian Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erstinstallation Macro System Enterprise

    Hallo Fränki,
    was macht ihr alles bei der Erstinstallation? Man sollte sich schon genau an die Anweisungen halten, ist beim PC genau so, sonst führt das unweigerlich zu Fehlern. Gib doch mal deinen Standort hier bekannt, vielleicht gibt es jemanden der dir eine PM schickt und dir evtl. vor Ort dabei hilft.
    Gruß Christian:winken:
     
  7. whgmbh

    whgmbh Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erstinstallation Macro System Enterprise

    Hat jemand hierzu Löungsvorschläge?

    Gestern habe ich erstmalig etwas aufgenommen. Im Filmarchiv sehe ich die Aufnahmen, kann Sie aber mit der Playtaste nicht starten. Genauso wenig kann ich die Aufnahmen mit dem roten Herz löschen. Im EPG kann ich auch nicht mit dem gelben Stern und dem grünen Klee zwischen den verschiedenen Modi umschalten.

    D.h., das meine FB vom Enterprise teilweise ohne Funktion ist.:eek:
    Hat jemand so etwas schon gehabt?
    Wie kann so etwas passieren?
    Wie kann man diese Fehler beheben?

    Kann man im aktiven Zustand des Enterprise das blaue Licht ausschalten?
    Früher haben wir die digitale Sender via D-Box empfangen. Hierbei waren die Bilder brillant. Die Bilder der empfangene Sender über den Enterprise erscheinen uns im Vergleich dazu schlechter. Woran kann das liegen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2007
  8. the_smarti

    the_smarti Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erstinstallation Macro System Enterprise

    Nein

    Entweder Du hast ein Gerät mit defekter Fernbedienung bekommen oder die Batterien sind leer.

    Batterien tauschen. Wenn das nicht hilft, Fernbedienung beim Händler reklamieren.

    Du kannst die Enterprise zur Not auch am Gerät selbst bedienen (lies mal im Handbuch wie die Taster an der Front belegt sind). Damit kannst Du immerhin testen, ob die Aufnahmen richtig funktioniert haben und die Enterprise ansonsten funktioniert.



    Du kannst in den Einstellungen die Helligkeit des Displays für Hintergrundaktivität und ich meine auch für Vordergrund-Betrieb einstellen.

    Also bei mir (DVB-C von ish) und bei den meisten anderen wie auch in den bisherigen Tests war die Aufzeichnungs- und Empfangsqualität der Enterprise immer sehr gut. Was erscheint Dir schlechter? Unschärfer? Mehr Artefakte? Verpixelt?

    Evtl. hilft ein neues/besseres Antenkabel oder eine neue Antennendose.

    Gruß, Martin
     
  9. whgmbh

    whgmbh Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erstinstallation Macro System Enterprise

    Bei einen Fernbedienungscode von Sony war ein Bug begraben, welcher die Funktionen mancher Tasten abgeschossen hat. Mit dem Code 026 kann man bei FB vom EP einen Rest vollziehen. Nun geht es wieder. Trotzdem muss ich die FB austauschen lassen, da die tasten Vor.- und Rücklauf keine Funktion aufweisen.

    Werde mal die Helligkeitseinstellungen verändern.

    Der Qualitätsverlust mach sich wie ein ganz leichtes rieseln bemerkbar. Habe nur Highend Kabel verbaut. Der EP kappt wohl das Antennensignal, wenn er ausgeschalten ist. Liegt wohl an der 0 Watt einstellung. Hat diesbezüglich jemand mal ein Y-Stück bzgl. Antennensignal verbaut?

    Ansonsten Danke für die Tips :)