1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erstes Videospiel mit Hakenkreuzen und Hitlergruß erlaubt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. August 2018.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Irgendwie schon.

    In etwas abgeschwächter Form ist das in Amerika zu beobachten, wenn da welche diese "Südstaaten"-Flagge verwenden. Die ist nicht unbedingt positiv besetzt.

    Was man mit der Verbannung des Symbols erreicht, ist ja offensichtlich. Oder wie hat sich das in den letzten Jahrzehnten ausgeprägt? Reichskriegsflagge, Pseudosymbole, diverse Anspielungen über Zahlen und Buchstaben auf Kleidungsstücken etc.

    Durch die konsequente Verbannung des Symbols wurde ihm jedenfalls nicht seine Tragkraft entzogen, im Gegenteil. Und generell? Das Wort Nazi ist aus seiner Bedeutung losgelöst als Verstärkung zu beobachten. Gar nicht unähnlich dem Wort Fanatiker. Es gibt "Grammar-Nazis", "Femnazis" usw.
     
  2. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Sorry, aber dem widerspreche ich.
    Ich bin als Kriegskind geboren und "unter" Nazieltern aufgewachsen.
    Daher habe ich schreckliche Erinnerungen an die Zeit und die Umstände, auch mit ihren Folgen in der Nachkriegszeit.
    Sei froh, wenn du so etwas nicht so wie ich erlebt hast.
    Ich finde generell Hakenkreuze als Symbol für Hitler und die Nazis mit dem grauenvollen Weltkrieg mit allen seinen schrecklichen Folgen und die massenhaften Mode der Nazis nicht weniger abscheulich und grauenvoll als Kinderpornos.
    Davon lasse ich mich nicht abbringen.

    Du magst das Hakenkreuz mit seiner Gesamtsymbolik als harmloser ansehen.
    Das ist in einem freien Land deine Sache.
    Aber Verständnis hätte ich dafür nicht.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich bin da aber auch eher der Meinung, dass man Geschichte nicht verdrängen sollte, sondern damit offen umgehen, damit gerade diese schreckliche Zeit nicht in Vergessenheit gerät. Man kann nicht alles wegzensieren. Außerdem sollte doch auch meine Generation davon erfahren. Durch Verbote weiß eine Generation nach mir niemand mehr, was damals passiert ist. In der Schule passt man in dem Alter eh nicht so gut auf.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Der Vergleich ist trotzdem mehr als widerlich sorry....
     
    Force und KL1900 gefällt das.
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Nein. Ich habe lediglich geschrieben, dass durch die Darstellung des Hakenkreuzes zunächst einmal niemand direkt zu Schaden kommt. Bei einem Kinderporno aber schon, denn ohne den Missbrauch, könnte es auch den Film nicht geben.

    Das das Hakenkreuz als Symbol zur Propaganda oder Meinungsdarstellung verboten ist, halte ich auch durchaus für richtig. Es kommt aber letztlich auf den Kontext an.
    Innerhalb eines Spieles, welches letztendlich auf einer Utopie basiert, die auch ihn vielen Romanen und Serien eine Rolle spielt (was wären, wenn die Nazideutschland den Krieg gewonnen hätte), halte ich es aber für sogar wichtig.
    Hier macht das Verbot schlicht keinen Sinn, da es letztendlich nur eine sinnlose Verfälschung der eigentlichen Thematik darstellt.

    Das du da als Kriegskind wenig mit anfangen kannst, mag zwar in gewisser weise verständlich sein. Letztendlich sind heutige Spiele aber schon lange über simple Pixelschlachten hinaus gekommen und erzählen Geschichten, die Filmen, Serien oder auch Romanen in absolut nichts nachstehen. Spiele sind mittlerweile genauso Kulturgut und Kunst wie andere Medien.

    Bei Wolfenstein bist du eine Schlüsselfigur des Wiederstandes gegen das Naziregime! Der Verbot der Symbolik führt damit zu der völlig verrückten Situation, dass ausgerechnet deutschen Spielern untersagt ist gegen die Nazis zu kämpfen.
    Das ist eben absurd.
     
    Gorcon und KL1900 gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist diese "Reichskriegsflagge" nicht mittlerweile genauso out wie Glatzen, Lonsdale/Consdaple und Springerstiefel?

    Hab das eh nie verstanden, warum die sich gerade die (potthässliche) Flagge der kaiserlichen Marine ausgesucht haben.
    Ist es!
    Egal für was das Hakenkreuz letztlich stand. Ein blödes Symbol ist niemals mit Taten zu vergleichen!
     
    Solmyr und Force gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du vergleichst aber ein Symbol, welches für etwas steht, mit der Realität, deswegen hinkt dein Vergleich.
    Wenn Kinderpornohersteller ein Symbol hätten, unter welchem sie sich zu erkennen geben, was weiß ich, ein gelbes Dreieck oder eine grünen Kreis, dann könntest du dieses Symbol mit dem Hakenkreuz vergleichen.

    Das Herstellen von Kinderpornos ist genauso verboten wie das massenhafte Vernichten von Menschen.
    Das kannst du miteinander vergleichen.
    Und das Symbol, welches heute für das massenhafte Vernichten von Menschen steht, kannst du mit einem Symbol vergleichen welches für Kinderpornos steht.

    Aber der Vergleich der Realität mit einem Symbol ist einfach ... unpassend.

    Und wenn wir schon bei Symbolen sind. Wie würde sich heute wohl ein früher Christ fühlen, (den eine Zeitmaschine mal 1800 Jahre in die Zukunft gebracht hat) der in eine Kirche kommt, und dort das Folterinstrument als Symbol sieht, an dem seine Freunde noch gestorben sind? (Ok, vielleicht wurden sie auch an Löwen verfüttert oder einfach so niedergemetzelt, aber ich denke das Prinzip ist klar)

    Bei der Verwendung eines Symbols kommt es also immer auf den Kontext an, und wer weiß schon wie sich dieser mit der Zeit verändert?

    Es ist schon komisch wie sich Christen heute unter dem Kreuz versammeln, irgendwie ein Symbol welches für Leid und Tod steht, das ist schon ein wenig so, als wenn sich Juden in ein paar Jahrhunderten unter einem Hakenkreuz versammeln würden.

    Und genau das, zeigt den Unterschied zwischen einem Symbol, und der Realität. Die Bedeutung eines Symbols kann sich mit der Zeit ändern, die Realität nicht! Jeder würde es als abstoßend empfinden wenn heute jemand öffentlich gekreuzigt würde, aber mit dem Symbol dieser Kreuzigung verbindet man heute etwas völlig anderes, und das nur weil ein paar Jahre dazwischen liegen.

    Nun ja, und wer mal in Indien war, weiß auch dass die Bedeutung von Symbolen sich mit dem Ort und der Kultur ändern kann. Wenn dort auf jedem dritten LKW lauter Hakenkreuze aufgemalt sind, dann ist das eben kein Aufruf zum Genozid, sondern soll dem Fahrer nur Glück bringen.
     
    simonsagt und FilmFan gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei den Spielen ist das Symbol ja keine Verherlichung sondern nicht mehr wie ein Zeichen das die Soldaten damals getragen haben. Wenn man das Hakenkreuz dort verbieten wollte ist das Spiel kaum noch brauchbar da es eine "Freundfeind" Kennung darstellt.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, ich kann mich aber auch an Berichte erinnern, als irgendeine Wolfenstein Version online spielbar war, und man Uniformen und Ausrüstungsgegenstände für seinen Avatar im Spiel gegen echtes Geld kaufen konnte, dass schwarze SS-Uniformen und Mäntel weggingen wie warme Semmel, und niemand auf der Seite der Alliierten spielen wollte. In der gescripteten Story hatte man keine Wahl auf welcher Seite man spielt, bei den Online Kämpfen schon, und da haben sich irgendwie die meisten für die Nazi Seite entschieden. Das war aber ein weltweites Phänomen, in Deutschland gab es offiziell ja sowieso nur eine bereinigte Version. Auf gewisse Kreise scheint diese Symbolik also schon eine gewisse Anziehungskraft auszuüben, und wenn sie die Wahl haben spielen sie lieber Nazi als alliierter Weltretter.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich denke, das hat weniger mit den Symbolen zu tun als mit dem Bösen an sich. Selbst (anerkannte) Schauspieler spielen lieber Bösewichte als Gute, weil die Rolle interessanter sei.