1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erstes DMB-Notebook im Markt

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Smartie, 28. Juli 2005.

  1. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Erstes DMB-Notebook im Markt

    Ich frage mich immer noch, wie Smartie einerseits 3 Band-III-Pakete für DAB nutzen will und zusätzlich noch Platz für 24 TV-Programme (=24 Pakete bei brauchbarer Qualität) in DMB finden will, bzw. mit L-Band Sendern eine flächendeckende Versorgung hinkriegen will.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erstes DMB-Notebook im Markt

    Das frage ich mich auch. Bei 8 verfügbaren Ensembles im Band III müsste man auf DAB verzichten um 24 TV-Programme in VHS-ähnlicher-Qualität zu übertragen.
    Und Flächendeckung im L-Band ist einfach nicht finanzierbar.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Erstes DMB-Notebook im Markt

    Das L-Band ist ausserdem denkbar ungunstig, wegen seiner Wellenlänge. Die Antennen wären enorm groß bzw. mit einer verkleinerten Version extrem schlecht.

    Gruß Gorcon
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Erstes DMB-Notebook im Markt

    @Gorcon: nein, die Größe der Antennen ist beim L-Band nicht das Problem ( die sind genauso groß wie Mobilfunkantennen)
    Das L-Band sendet auf Frequenzen um 1,4- 1,5GHz, also mit einer Wellenlänge von etwa 20cm, Dipole wären dann bei 10cm optimal - also von der Antenne her kein Problem.
    Das Problem liegt eher in der Dämpfung, und in der Tatsache, dass man für ein Gleichwellennetz viele Sender braucht, die nicht weiter als 22km voneinander entfernt stehen dürfen. Bisherige Erfahrungen mit DAB haben beim L-Band gezeigt, dass vorallem der Empfang in Gebäuden sehr schwierig ist, und das selbst bei Leistungen von bis zu 1kW.
    Zur Versorgung von Gegenden um Fußballstadien zB bei der WM könnte man das L-Band schon nutzen. DMB würde damit aber genauso zum BallungsraumTV geraten wie derzeit DVB-T.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erstes DMB-Notebook im Markt

    Der Senderabstand im L-Band bei einem SFN wäre nach meiner Rechnung max. 15 km.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Erstes DMB-Notebook im Markt

    Schon, aber entsprechend geringer ist auch der Wirkungsgrad. ;)

    Gruß Gorcon
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erstes DMB-Notebook im Markt

    Ich würde sagen: Antennentechnik ist doch etwas komplexer. Von der Grösse der Antenne kann man nicht zwangsläufig auf den Wirkungsgrad schliessen.

    Zum eigentlichen Thema: Ich halte es für wahrscheinlicher dass UMTS nach WLAN in Notebooks Einzug hält, zumindest in Business-Notebooks.