1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 5. Oktober 2014.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Das ist genau das, was ich bei eine Speicherung in Batterieform nicht gut finde. Es wird sehr viel Platz für sehr wenig Leistung benötigt. Die Probleme, gerade mit Blick auf den Wirkungsgrad, mit der Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom, sind auch weiterhin vorhanden. Batterien sind nicht die Lösung.
     
    Kapitaen52 und Schnellfuß gefällt das.
  2. Worringer

    Worringer Guest

    Ich habe mir letztens mein DDR-Physikbuch der 8. Klasse nochmal angesehen. Interessant, daß wir damals schon mit den Hauptsätzen der Thermodynamik in Berührung kamen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. Worringer

    Worringer Guest

    Unerschöpflich ist auch diese in unserem Sonnensystem oder gar der Erde nicht. Das Sonnensystem bzw. die Erde ist kein adiabates System. Im Universum ist die Energie theoretisch unerschöpflich, weil man davon ausgeht, daß dieses das einzig adiabate System ist.

    Rein von den Fakten her sind es die in natürlicher Form vorkommenden Energiearten. Die Energie in der Kohle, Uran, Gas usw. muß durch entsprechende Prozesse erst mal freigesetzt werden.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unerschöpflich bezogen auf unseren Lebensraum – den Planeten Erde – und für Zeiträume die aus menschlichem Ermessen überschaubar sind.
    Alles weitere ist rein von theoretischer Natur.

    Aber gut vielleicht sollte ich besser formulieren "den Energiebedarf der Menschheit deckend"

    Und genau hier sieht man das Problem. Es existiert keine kurze Beschreibung dafür was gemeint ist.
    Alle alternativen Formulierungen sind länger u. komplizierter im Vergleich zu "Regenerative Energiequellen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2017
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Zumal es nur gestellte Probleme sind, halt ähnlich wie der Slogan, Sonnenenergie ist aber auch Kernenergie ätschi bätschi...
     
    Worringer gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der ist aber sehr gut (deutlich besser wie der Wirkungsgrad jeder Dampfturbine!)
    Aber ein Anfang!
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Die Frage ist dann auch, ist dies besser für die Ökobilanz? Ich finde es gut, dass diese Dinger - AKW - abgeschalten werden, aber nur auf Litium-Ionen-Akkus, oder welche auch immer, zu setzen, wird unsere Bilanz nicht positiver machen. :censored:
     
    Schnellfuß gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt es ist ein Anfang! Die Dinger sollen ja vor allem Spitzenbelastungen abfedern so das man nicht extra ein anderes Kraftwerk aktivieren muss.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Sicher, ich kenne sogar einen Hersteller (Kunde) der soetwas baut und herstellt. Aber dies darf nicht ausufern.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi