1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 5. Oktober 2014.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Und ist deswegen auch Kernenergie.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Nein, auch die Gasvorräte sind begrenzt, es ist viel, es ist vor allem viel gemessen am heutigen Verbauch, aber es ist dennoch begrenzt. Allerdings bietet Gas einen anderen Vorteil, vielleicht wird man eines Tages halbwegs effektiv Synthesegas herstellen können, um Überschussleistung von Wind- oder Solarkraft zwischenzuspeichern. Da machen Gaskraftwerke ziemlich Sinn. Es gibt heute schon verschiedene Verfahren Strom in Gas umzuwandeln, nur die Effektivität lässt noch zu wünschen übrig, aber daran wird gearbeitet. Das beste ist, als Gas nimmt man dafür das böse CO2. Du kannst also mit Strom aus CO2 und Wasserstoff wieder Methan machen, cooler Trick, was? ;)
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Wenn man es anders machen würde, mit den Nachlaufkosten und den Risikovorsorgekosten die Allgemeinheit belasten würde, könnte man zum Beheizen der Wohnräume auch gleich Banknoten verbrennen. Wäre wohl in etwa genauso teuer. Alles in allem würde Atomstrom bei einer Kalkulation, die komplett alle Kosten mit beinhaltet, am Markt doppelt so teuer wie Strom aus fossilen Brennstoffen sein und damit nicht marktfähig.

    Mit den ehrlichen Kosten, die allein Fokushima verursacht hat, könnte man Japan wahrscheinlich die nächsten 30 Jahre komplett mit Energie versorgen.

    Ob sich das rechnet oder nicht ist nicht die Frage, weil es keine Alternative dazu gibt. Jedenfalls nicht langfristig.
     
  4. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Wird "Windgas" nicht schon angeboten?
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Das ist mir bekannt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Ja, da steht eine Versuchsanlage irgendwo in der Nähe von Stuttgart. Das ist aber noch auf Laborniveau und nicht auf Industrieniveau. Ausserdem fehlen noch die Überschüsse, damit sich das bei einem Wirkungsgrad von insgesamt gerade mal 20% oder so überhaupt rentiert, viel weiter ist man da nämlich noch nicht. Es gibt wohl Forschungseinrichtungen die da schon viel weiter sind als 20%, aber halt alles noch auf Laborniveau, das muss erstmal auf industrielle Massstäbe transformiert werden.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Man sollte aber auch erwähnen dass die Fusion in der Sonne viel viel langsamer stattfindet als man es auf der Erde in Reaktoren plant oder benötigt. Die Lebensdauer der Sonne ergibt sich ja aus der zum Glück sehr langsam ablaufenden Fusion dort. Dort findet die Fusion eher durch statistischen Zufall statt, als durch Druck und Temperatur. Würde man auf der Erde eine Fusion nach dem Vorbild der Sonne bauen, dann würde die Fusion auch entsprechend lange brennen wie die Sonne, so etwa 8 Milliarden Jahre. Es ist klar dass die dabei freigesetzte Energiemenge vernachlässigbar gering wäre.
    Während die Sonne also nur sehr wenig ihres Brennstoffes per Fusion umsetzt, müsste das auf der Erde doch eher komplett geschehen, und dafür sind viel extremere Bedingungen nötig als in der Sonne. Temperatur und Druck müssen erheblich höher sein als in der Sonne, damit es hier im kleinen funktioniert. Das wird immer gerne verschwiegen wenn man von der Kernfusion spricht. Gegen das was wir hier an Druck und Temperatur brauchen, ist die Sonne ein geradezu lächerliches Feuerchen.

    Ganz so einfach ist die Kernfusion also nicht, sonst würden die Reaktoren längst laufen...
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Den enormen Druck der im Inneren der Sonne herscht wird man auf der Erde niemals erreichen können.
    Das ist bereits heute absehbar. Die Fusionsreaktion in einem Reaktor kann mittels höherer Temperatur erreicht werden.

    Kernfusion ist eine Zukunftstechnologie. Mit einem funktionierenden praxistauglichen Reaktor wird nicht vor dem Jahr 2050 gerechnet.
    Die Frage die sich da stellt ist: Was machen wir bis dahin?

    Was die Energieversorgung der Industrie betrifft gibt es immer noch die Option Wasserstoff oder Methan aus regenerativen Quellen zu gewinnen.
    Das Gas kann über Pipelines verteilt werden und el. Energie mittels Kraftwerken in der Nähe der Industrieanlagen erzeugt werden. Brennstoffzellen wären ebenfalls eine Option.

    Den Strombedarf der Haushalte könnte tatsächlich zum Großteil über regenerative Quellen gedeckt werden.
    Bleibt allerdings noch der Energiebedarf von Industrie u. Handel. Das wird schwieriger diesen zu decken.

    Die Mehrheit der Bürger in D'land ist gegen Atomkraft. Preisgünstig wäre die Atomkraft nur falls die alten Meiler länger als vorgesehen weiter laufen.

    Ein Wiedereinstieg in die Kernkraft wäre jedenfalls nicht preiswert. Es müssten neue Kraftwerke gebaut werden u. Uran o. Thorium importiert.
    Aber dafür findet sich derzeit keine politische Mehrheit, wie ich bereits erwähnt habe.
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    Es gibt ja nicht umsonst das satirische Wort "Funktionskonstante". ;)

    Eigentlich pervers, dass es die Kernfusion als Waffe bereits über 50 Jahre gibt, aber man es nicht schafft, eine Kernfusion für zivile Zwecke zu entwickeln.
    Gut, man kann eine Atombombe nicht als Zünder für ein ziviles Kraftwerk nehmen, kommt sich nicht so gut an bei den Grünen. :D
     
  10. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erster Staat kommt bei der Kernenergie wieder zur Vernunft

    :D:D
    Wollen wir mal zusammen einen Kurztrip nach Pripjat/Tschernobyl wagen? es strahlt dort ein wenig, aber keine Sorgen, das war nur ein etwas größerer Unfall. :eek: