1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Schritt für 5G-Netz in EU - Lange Frequenz-Laufzeiten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. März 2018.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Allerdings nur 2x 5 MHz LTE 900, als Ergänzung zu LTE 800.
    Und dazu sind Smartphones (oder sonstige Geräte) notwendig bei denen LTE im 900 MHz Band freigeschaltet ist.

    Spätestens Ende 2020 wird Feierabend sein mit 3G bei der Telekom. Die bisherigen 3G-Frequenzen sind bereits für 5G vorgesehen.
    Das hat die Telekom bereits bestätigt.

    LTE wird es bei den Resellern (wie Congstar) nur gegen Aufpreis geben. Wie hoch dieser sein wird wird erst in 3 Tagen offenbart.
    Jedenfalls wird LTE nicht im Basistarif enthalten sein.
     
    Spiritman und Kai F. Lahmann gefällt das.
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Naja. Bin bei o2. In Düsseldorf ist das Netz grauenvoll mit lte. Rund 1km vom Hbf ist Indoor Empfang mit o2 LTE kaum verfügbar. Das 3g Netz aber läuft ziemlich gut.
    Bis die erstmal LTE ausgebaut haben sind hat Telekom schon das 6 oder 7G netz
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich würde sagen das UMTS/HSPA für >95% der Smartphone- und Tabletnutzer locker reicht. Und bei Sprachtelefonie hat UMTS sogar deutliche Vorteile gegenüber dem noch immer nicht richtig funktionierendem VoLTE.

    UMTS hat nur in Deutschland deshalb einen so schlechten Ruf, weil es in Deutschland kein UMTS900 gibt, und UMTS2100 ebenfalls nur sehr dürftig ausgebaut wurde.

    Es wurde noch kein UMTS wegen LTE Ausbau abgeschaltet.

    Wenn Vodafone LTE2100 ausbaut wird UMTS2100 von drei auf zwei Träger zurückkonfiguriert, aber zwei Träger bleiben. In anderen Ländern wird zwar UMTS2100 komplett zu LTE2100 umgebaut, allerdings kommt dann als Ersatz UMTS900.

    Die Telekom garantiert zwar UMTS nur bis Ende 2020, aber fix ist die Abschaltung noch lange nicht. Sondern ich halte es sogar für sehr wahrscheinlich das UMTS bis mindestens 2025 erhalten bleibt.

    Der 5G Ausbau wird erstmal im 700 MHz und 3500 MHz Bereich passieren. Zwar gibt es Gedanken die 2600 MHz Bereich oder auch 2100 MHz Bereich für 5G zu nutzen, aber das muss man erstmal abwarten.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    UMTS ist in Deutschland ist aber gar nicht nennenswert ausgebaut (schon gar nicht flächendeckend wie in anderen Ländern) und wird auch deshalb 2020 schon abgeschaltet.

    Man wartet hierzulande also immer noch darauf, der GSM-Ära zu entkommen.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bei der Telekom und größtenteils auch bei Vodafone ist UMTS im Gegensatz zu LTE nahezu flächendeckend ausgebaut. Auch bei den anderen Anbietern hat man eher UMTS- als LTE-Empfang.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Telekom baut schon seit Jahren kein UMTS mehr aus:
    [​IMG]

    Der 3G-Flickenteppich bei VF sieht noch übler aus.

    Es gibt keine anderen Anbieter mehr, nur noch Telefonica und die haben nur ein paar UMTS-Inselchen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Verfügbarkeit von LTE 800 ist bei der Telekom in der Fläche mittlerweile besser im Vergleich zu UMTS.
    UMTS ist in Stadtgebieten gut ausgebaut, in ländlichen Gebieten jedoch ein Flickenteppich.

    Im Gegensatz zu Vodafone und Telefonica (O2) stehen der Telekom auch nur Frequenzen für zwei UMTS-Basiskanäle zur Verfügung.

    UMTS wird nur noch dort ausgebaut wo die Übertragungskapazität von LTE nicht ausreicht.
    Bei der neuesten Generation von Mobilfunkbasisstationen lässt sich per Softwarekonfiguration umstellen in welchem Frequenzbereich welcher Mobilfunk-Standard genutzt wird. (Fachbegriff: Single-RAN)

    Die Telekom öffnet langsam den Zugang zu den LTE-Netzen für Reseller. Das sind die ersten Anzeichen dass UMTS langsam an Bedeutung verliert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2018
    FilmFan gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nun ja, ich betrachte das als nahezu flächendeckend. Wo Leute wohnen gibt es auch so gut wie immer UMTS.

    Nach einer aktuellen Überprüfung muß ich aber zugeben, daß laut Karte der Netzausbau für LTE bei der Telekom deutlich besser geworden ist und nun nahezu wirklich flächendeckend ist. Bei meiner letzten Deutschlandreise hatte ich aber noch ab und zu UMTS statt LTE.

    Gut, meine Informationen sind noch aus der Zeit von E-Plus und O2, und da gab es nur eine handvoll LTE-Standorte.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann wohne ich wohl im nirgendwo. ;)
    Keine UMTS-Verfügbarkeit von Vodafone und O2.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es ging um die Telekom. ;)

    Ach ja, bei uns ist kein LTE von Vodafone, E-Plus und O2 verfügbar, von der Telekom erst seit kurzem.