1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster HDTV Sender auf Astra?

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von The Watcher, 7. September 2003.

  1. HansMair

    HansMair Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2002
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute!

    Hat einer schon versucht, den neuen Sender mit der Dreambox zu empfangen? Bei meiner D-Box2 bekomme ich Ton, aber kein Bild. Denkt ihr, dass das ein Softwareproblem von Linux ist oder die Leistung der Box einfach nicht ausreicht? Was muss der Decoder einer Box können, um HDTV zu empfangen?

    MfG Hans
     
  2. MrIce

    MrIce Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @HansMair

    Das wird niemand richtig sehen können, weil es einfach noch keine HDTV Receiver und TVs in Deutschland gibt.
    Wenn es dann mal richtig losgeht wird ne Investition in ner Höhe von ca. 2000 Euro (TV und Receiver) nötig sein.
    Bin einfach mal von den US Preisen ausgegangen.
    Aber egal...ich werde einer der ersten sein, die da einsteigen.

    M

    <small>[ 12. September 2003, 19:58: Beitrag editiert von: MrIce ]</small>
     
  3. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Das hat mir natürlich keine Ruhe gelassen. Habe die zwei Ami-Kanäle auf 43°W jetzt auch auf meiner dbox. War aber mit meiner ******-Egis-Anlage gar nicht so einfach, weil bei dieser Drehvorrichtung das LNB das "Kippen" Richtung Horizont nicht mitmacht. Bei 43°W steht das LNB also so etwa zwischen horizontal und vertikal. Trotzdem kommen die beiden Kanäle mit 1,80er Spiegel sehr stark rein. Das Bild hat die gleichen Störungen wie auf dem Astra-Signal, Ton habe ich gar keinen.
     
  5. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Hihi, da fehlt was in meiner Eintragung. Habe gar nicht gewußt, daß man die Buchstaben s,c,h,e,i,ß in dieser Reihenfolge hier nicht benutzen darf.
    TTTschuldigung!
     
  6. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Scholli, wozu hast du denn den egis.. nur um eindruck zu schinden? winken Wer sowas hat, hat auch einen polarizer oder keine ahnung winken
     
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Ja,ja diese Rüge mußte kommen. Auch auf die Gefahr hin, daß es noch mal protzerisch klingt: Ich habe noch einen zweiten 180er in Betrieb. Der hat einen Polarizer und wird von den Receivern angesteuert, die dies können. Die dbox kann das bekanntlich nicht.
     
  8. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    die Werbung ist da. l&auml;c Sind ja just in time die von Euro1080.

    Der Kanal sendet mit 15 mbit/s im Moment, 25 Hz, 2-Kanäle Sound 384 kb/s.
    15 mbit/s aus dem Grund weil das das Limit ist was ohne zusätzl. neuen Receiver wiedergegeben werden kann, deswegen ist auch kein verschachteltes zusätzl. DTV Signal dabei.
    Die Grundlage zum Empfang ist ein Recht neuer Receiver, da diese das noch gemeistert bekommen zu berechnen.

    Receiver kommen definitiv in 2-3 Monaten in den Handel. HDTV Ready TVs zur gleichen Zeit, geplant sind Angebote Receiver plus TV.
    Es gibt jetzt kein Loch mehr, gerade um Weihnachten gibts den nächsten Knall.
    Die IFA 03 war der offizielle Startschuss für HDTV. Man arbeitet mittlerweile innerhalb des DVB Standards HDTV mit 3 Standards zu implentieren: 1080i, WS, DD2.0/od. DD5.1 Bitrate: offen
    720p, WS, DD2.0/od. DD5.1 Bitrate: offen
    ..bei Ausfall HDTV:
    SDTV: 480p, 4:3 od. WS (Network relevant), DD2.0


    CableDX
     
  9. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    btw hier:

    43ºW 12536 H 28080 3/4 wird auch getestet. Datenrate liegt um die 40 mbit/s.


    CableDX
     
  10. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..da irrst du aber winken nicht dass es sogar 2 programme sind aber die bitrate ist viel geringer.. die liegt beim videostream bei ca. 17,5 mbps. Gesendet werden auf 43W original us-programme in einem 30hz system. Laut system header werden zwar 45mbps angegeben, real sind es aber die 17,5 breites_

    In deinem posting davor stimmen die angaben übrigens auch nicht winken

    Ausserdem kommst du viel spät, denn die (richtigen winken ) angaben sind schon überall gepostet worden.