1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster HDTV Sender auf Astra?

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von The Watcher, 7. September 2003.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Also, ich guck da schon seit Stunden in voller Qualität zu ha!

    Mein Setup: Celeron 1.4GHz PC mit DVB-S Karte empfängt Transponder 88 und multicastet den Datenstrom ungefiltert aufs LAN (das "DSNET" Sample aus dem DirectX 9.0 SDK macht das). Ein zweiter PC mit 3.06GHz Pentium4 empfängt den Datenstrom und spielt ihn über den NVDVD-Softwaredekoder ab. Angezeigt wird das ganze dann auf einem 17" 1280x768 Widescreen-TFT. Leider nicht die volle Auflösung, aber das ist ja immerhin schon EDTV läc

    CPU-Usage:

    - etwa 20% auf dem Celeron 1.4GHz
    - etwa 25% auf der ersten HT-CPU des P4 3.06GHz
    - 0% auf der zweiten HT-CPU des P4 3.06GHz

    Also P4 und HyperThreading lohnen sich hier echt...
     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Das ist ja äußerst interessant! Ich habe aber zu wenig Elektronikkentnisse, um aus den bisherigen Receivern etwas mehr herauszuzaubern. Ich sehe und hoere mit meiner dbox1 nur mit den hier beschriebenen Fehlern, die meisten Boxen, die ich im Moment zur Verfuegung habe lassen aber noch weniger durch. Wo und wann wird es die erste richtige HDTVtaugliche Box in Deutschland geben?
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  4. AxTRIM

    AxTRIM Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2001
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  5. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.385
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, WinTV DVB-T2, DVB-Viewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm + Astra 19,2° + Hotbird 13° Ost.
    Mit meiner SS2 und ProgDVB bekomme ich nur knapp 1 Minute ein flüssiges Bild, dann verpixelt es sich stark und läuft in Super Zeitlupe. Eine Aufnahme lässt sich zwar starten, jedoch friert das Bild kurz darauf ein. Die Aufgenommen Dateien werden mit PowerDVD ohne Bild nur mit Ton wiedergegeben, andere Programme zb. Zoomplayer verweigern das Abspielen. Einzig über die Timeshift Funktion kann ich aufzeichnen und ruckelfrei wiedergeben. Stellt man hingegen im Taskmanager die Priorität des ProgDVB Prozess höher als "Normal", quittiert dass das Programm mit der Dauer-Meldung: Paket is to big! und hängt sich auf.
     
  6. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..vielleicht haben die 'ne grössere kugel aber ob die auch zuverlässiger ist winken

    Im prinzip könnte es sowas sicher bald geben, denn stbs, die jetzt schon für den amerikanischen oder einen anderen 60hz markt mit nicht_dvbs_norm gebaut werden, müssten sich relativ leicht anpassen können. Die chips im frontend sind durchweg mehrfach_norm_fähig und bei mpeg-decodern/video-encodern sieht das nicht anders aus. Hinsichtlich austattung/preis der genannten welabox habe ich aber doch so meine zweifel winken
     
  7. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Das Problem könnte lösbar sein. Jedenfalls kann man bestimmt durch Hardwaremodifikationen da etwas machen...

    Also, da bestht Hoffnung, dass bald HDTV-taugliche Geräte selbstverständlich sind.
     
  8. AxTRIM

    AxTRIM Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2001
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hi!

    Mit dem Preis wirst Du wohl recht behalten - leider. Es wär die "Eierlegende Wollmilchsau" zu einem fast unschlagbaren Preis. Selbst wenn wir von 500€ ausgehen. DVB-S und DVB-T Tuner, 80GB HDD, VGA und DFI Ausgang, HDTV fähig... ne, da wären 700-800€ wohl viel realistischer. Wobei ich mich frage wer DVB-S und DVB-T in einem Gerät braucht. Hoffnung auf viele Lokalsender die durch freie, günstige Kapazitäten bald eine reelle Überlebenschance haben...
     
  9. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..vor allem hdtv bei dvb-t. Projektor in der limo.. breites_

    <small>[ 09. September 2003, 17:21: Beitrag editiert von: sderrick ]</small>
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Bei aller Liebe zu neuen Techniken, kommt mir sofort eine Frage auf:
    Mit welchem Wiedergabegrät kann man denn die hohe Aulösung genießen?
    Die mir bekannten sind hoffnungslos überfordet...