1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster HDTV Sender auf Astra?

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von The Watcher, 7. September 2003.

  1. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    @PCR die (falsch)messung bezieht sich natürlich auf die systeme, die wir hier diskutieren winken sicher wird es geräte zum messen und erzeugen von streams mit höheren raten geben, aber die haben hier wenig sinn und wenn dann der zeiger auf 100 geht, ist was faul breites_
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Schau mal hier rein:

    http://www.ccs.neu.edu/home/bchafy/dvbpciusa.html

    Probier mal den Link auf das SatForum, da gibt es ein eigenes Forum zum DVB-Empfang in den USA. Und hier ist auch noch ein interessanter Link:

    http://www.coolstf.com/mpeg/

    <small>[ 17. September 2003, 03:24: Beitrag editiert von: Robert Schlabbach ]</small>
     
  3. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    es ist doch klar das das Video DVB ist, immerhin ist es mpeg2. winken
    Das hat aber nichts mit dem Standard für Übertragungen zu tun. Wäre dem so müssten US-Receiver das DVB Logo tragen. Es geht hier um den Übertragungsstandard, das eine US-Box, genauso wie eine europäische Box DVB/mpeg2 verarbeiten kann ist klar.
    Die Frage oben war ob eine US-Box so wie sie ist auch hier einsetzbar wäre und dann kam die Diskussion mit dem Standard auf.
    Der Übertragungsstandard der USA zu Europa ist anders und der wird von der ATSC geregelt.

    Wie gesagt www.atsc.org sich mal durchlesen würde hier einiges Licht rein bringen.


    @Robert:

    Du solltest dir mal deine eigenen Quellen richtig durchlesen. Wenn du gut Englisch kannst verstehst du vielleicht worums gerade in deiner ersten Quelle geht.
    Besonders der erste Satz unter den Bildern: This page documents my experience with getting/using DVB PCI cards in the USA. (Thanks to all who provided feedback, it was very useful) sagt schon einiges über das Thema.
    Bei der zeiten Quelle unter dem Thema DVB/mpeg2 video available in North America einfach mal den ersten Absatz lesen.
    Bei Lyngsat ist ebenso Video angegeben mit DVB, was aber nichts mit der Übertragung zu tun hat, da gelten ATSC Standards und wen bei der Übertragung ATSC Standards gelten muss eine US-Box ATSC beherrschen.

    Den einzigen Standard den DVB dort regelt ist der für mpeg2, ab dem Themenbereich wie das angewendet wird hat die DVB in den USA nichts mehr zu sagen. Der mpeg2 Stream muss natürlich seinen Standard für digitale Fernsehen entsprechen.


    CableDX

    <small>[ 18. September 2003, 02:37: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Irgendwie ist bei Dir immer alles durcheinander. ISO-MPEG-2 ist die *BASIS* sowohl für ATSC als auch für DVB, praktisch ein "unvollständiger digitaler TV-Standard".

    ATSC und DVB füllen dabei die "Lücken" auf, aber auf jeweils andere Art.

    Das ist aber nur *ein* Teil der ganzen Sache. Denn da gibt es neben dem Inhalt eben noch die technische Übertragungsmethode. Und da wird das für DVB definierte Sat-Übertragungsverfahren DVB-S (QPSK mit div. Symbolraten überträgt MPEG-2 TS) eben AUCH in den USA verwendet.

    Ob über den DVB-S Übertragungsweg dann auch DVB- oder eben ATSC-Inhalte übertragen werden, ist eine andere Sache.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nach diesen ganzen sinnlosen Diskussionen hier aber auch mal was zur Originalfrage nach HDTV-Receivern:

    Auf der IBC soll nach Auskunft von Euro1080 die Firma Pioneer gerade HDTV DVB-S Receiver präsentieren. Ebenso soll eine PCI-Karte von TechniSat gezeigt werden, die HDTV empfangen kann, aber das scheint mir keine besondere Leistung...
     
  6. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    naja, vorerst ist es ja auch erst mal wieder vorbei mit den tests.

    ..übrigens bin ich immer noch der meinung, dass es im prinzip ohne hardware-mehraufwand möglich sein sollte, dvb-s und alle digitalen us-satellitensendungen mit einer stb empfangen zu können. Für alle gilt die mpeg-iso einschliesslich der 13818-1, in der z.b. der transportstream definiert ist (188byte packets, pids etc).

    Dishnetwork ist praktisch dvb-s und liesse sich mit jedem receiver, auf dem das dvb-logo prangt, empfangen.

    Bei DirectTV (DSS) ist das zwar nicht der fall aber die chiphersteller sind ja auch nicht ganz blöd, denn in der regel beherrschen die tuner (besser der digitale demodulator) beides. Muss ihnen nur durch die firmare gesagt werden breites_

    http://assets.zarlink.com/DM/dm5651.pdf
     
  7. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Man nehme ne Skystar 2 und ne andere Decodersoftware und somit hat man ne HDTV PCI-Karte...
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @sderrick:

    Gib's auf, mir scheint einige (allen voran CableDX und PCR) verwechseln hier mit Voller Absicht permanent die Symbolrate des Bouqets mit der Datenrate eines Videostreams im Bouquet, bzw. stellen sich absichtlich doof. Wirkt irgendwie "trollig".
     
  9. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Antwort ist schlichtweg Bullshit, da zu mindestens 100% an der Frage vorbei!
     
  10. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    "Keine besondere Leistung" ist noch nett ausgedrückt. Kundenverarsche trifft's wohl besser. Meine alte SkyStar2 hat mir auch schon Euro1080.tv auf den Schirm gezaubert - wäre meine CPU schnell genug gewesen sogar ruckelfrei.
    Bei DVB-S-Karten ohne eingenen MPEG-Decoder ist HDTV nun wirklich kein Kunststück und gäbe es eine HDTV-tauglichem Hardware-MPEG2-Decoder, dann wäre vermutlich der PCI-Bus überfordert.