1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster HDTV Sender auf Astra?

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von The Watcher, 7. September 2003.

  1. AxTRIM

    AxTRIM Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2001
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hi!

    Moment, klar kannst du 40Mbit/sek auf LAN streamen, aber darauf kommt es hier nicht an. Hier kommt es auf die MPEG2 Decodierung an. Und ich will deinen Rechner sehen wenn der nen MPEG2 Stream mit 40MBit/sek fehlerfrei dekodiert. winken
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..kein konjunktiv, denn das ist tatsache winken ..von mehreren leuten unabhängig gemessen.

    Es ist schon erstaunlich, dass einige boxen ab und zu ein paar bildfetzen anzeigen. Zwar wohl durchweg falsch skaliert (zoomeffekt) aber immerhin. Der grund dürfte in den mpeg profiles/levels zu suchen sein. Was wir haben ist mp@ml verlangt wird aber mp@hl. High level kann auch das, was ml kann. Der umkehrschluss gilt natürlich nicht aber es liegt auch nicht sooo weit auseinander, jedenfalls nich syntaxmässig.

    Bei der bitrate sollte man nicht 2 dinge durcheinander werfen.Das sind nutzbandbreite eines dvb-transponders (formel von @Robert) und die in profilen/levels festgelegten max. bitrate eines mpegstreams.
     
  3. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @Robert:

    Du verwechselst da was, ich meinte die Bildschärfe, ab 20 mbit/s ist kein besseres Bild zu erreichen.
    Zu dem anderen sag ich nur, erstmal ein wenig lesen dann können wir nochmal reden ob 1.4 GHz auslangt.

    @sderrik:
    Sorry, aber ich weiss nicht sonst findet man meist recht gute fachliche Infos ohne was dazu zu erfinden von dir nur bei dem Thema verlierst du total den Überblick meiner Meinung nach.
    Lese dir mal irgendwas zum Thema durch, die Technik etc. da siehst du es in jeder Einleitung schon stehen warum und wieso es nicht gehen könnte.
    Auch wen halb Europa 24,5 mbit/s messen tut ist es falsch. breites_ Nichts Konjunktiv!
    Wenn Euro1080 wollte könntet ihr 100 mbit/s messen. winken

    Alles was ich hier bisher gelesen habe geht total in die falsche Richtung.
    Das ganze basiert zwar auf dvb ist aber eine komplett andere Sache.


    CableDX

    <small>[ 15. September 2003, 14:18: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  4. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.844
    Zustimmungen:
    1.526
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  6. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..die banale anwort lautet, weil du ( * ab mittwoch) nix empfangen kannst winken

    * ende der IBC in Amsterdam
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.844
    Zustimmungen:
    1.526
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... trotzdem würde mich eine technische Antwort von CableDX zu der obigen Frage interessieren... sch&uuml
     
  8. dvbfuzzi

    dvbfuzzi Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2002
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
     
  9. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hmmm, wenn man mal sich die Pressemeldung auf Astra.lu durchliest schaut die Sache aber noch nicht so entschieden aus.
    Sie sollten sich nur bald mal auf das Format festlegen, sonst wird's nie was...
     
  10. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    oh man hier wird aber auch alles persönlich genommen. Bleibt doch mal auf dem Teppich, es stimmt doch wohl definitiv das niemand hier auch nur annähernd einen Plan von dem hat was da passiert und die es interessiert sich erst rein lesen, oder hab ich da was falsches erzählt? Denke wohl nicht.


    Eigentlich ist es ganz einfach man unterscheidet zwischen einfachen Modifikationen die durch ein Software-Update gemacht werden können und schwierigen Modifikationen wo es um bestimmte Teile geht.

    Gründe warum ein Receiver aus den USA hier nicht funktioniert sind:

    - System: ATSC (USA) DVB (Europa)
    - System Standard: USA -&gt; Eight Level Vestigial Sideband (8VSB)
    Europa -&gt; Coded Orthogonal Frequency Division Multiplexing (COFDM)
    - Framerate
    - ex. USA DTV 30 Hz, 480 lines 30x pro Sek. refresh; Deutschland DTV 25 Hz, 480 lines 25x pro Sek. refresh . Steigerung der Linien bei HDTV mit selber Hz/Framezahl
    - Ein vielleicht sekundäres Problem ist der Ouput: US Receiver benutzen "RGB" oder "YPbPr", aber das wäre das kleinste Problem.

    Die Lösung des Problems wäre ATSC, denn es gibt einen Standard der mit 25 Hz läuft. Australien nutzt sowas.


    Das ist nur ein wenig.


    CableDX