1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

erste verschlüsselungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Hellseher, 19. Juni 2007.

  1. player495

    player495 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    102
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: erste verschlüsselungen

    zum Glück für viele Berliner noch nicht (RKS-Berlin).

    Gruß player
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: erste verschlüsselungen

    Bitte schliessen!

    Selten zu einem Dummfug gelesen! DVB-T wird weder JETZT, noch in naher Zukunft, noch in 200000 Jahren in Deutschland verschlüsselt werden; das ist allein schon vom Gesetzgeber her nicht möglich!

    Daher, bitte diesen "Scherz-Thread" schliessen!
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: erste verschlüsselungen

    Obwohl RTL ja schon vor einiger Zeit in die Debatte geworfen hat, dass sie ihr Signal auf allen Vertriebswegen verschlüsseln wollen, auch explizit via DVB-T, da ansonsten die Verschlüsselung keinen Sinn machen würde.

    Allerdings bezweifle ich, dass Äußerungen von RTL Geschäftsführern überhaupt Sinn machen können und ich bezweifle, dass RTL jemals sein Signal verschlüsseln wird, was ja eigentlich aber sollte, wegen den ganzen Raubkopierer und so? Aber die Argumentation ist typisch RTL.

    Allerdiings, wenn die Grundverschlüsselung kommt (via Kabel und via SAT) dann würde mich die Grundverschlüsselung über DVB-T nicht wundern, im Gegenteil, ich würde sogar mit ihr rechnen.

    Nur bisher ist mir keine Verschlüsselung via DVB-T bekannt.
    ... Noch nicht.
     
  4. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erste verschlüsselungen

    Warum will denn RTL den Sendebetrieb einstellen? ;)
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Gemeinde,

    wir hatten eigentlich ausgemacht, dass wir eine freundliche Community sind und nett miteinander umgehen. [​IMG]

    Langsam reicht es mir mit Minzim. [​IMG]

    Viele seiner Postings finde ich arrogant und überheblich.

    Ich habe den Eindruck, Minzim hat Spass daran, andere Leute verächtlich zu machen.

    Den Vogel abgeschossen hat er aber am Mittwoch hier in diesem Thread. [​IMG]

    Für alle, die Minzim schon auf der Ignorierliste haben, zitiere ich hier ausnahmsweise das vollständige Posting von Mittwoch, 14:52 Uhr:
    Also: Einerseits beschimpft er einen Neuling, der zu diesem Zeitpunkt gerade mal sechs Postings geschrieben hatte, als

    "total desinformiert und ... dümmlich"

    - anderseits
    postet Board Ikone Minzim im gleichen Atemzug (oder jedenfalls im gleichen Beitrag) sachliche falsche Informationen über das Kabelfernsehen.

    Als langjährig erfahrener Forums-Kollege müsste er es eigentlich besser wissen. [​IMG]

    Hellseher und David 41 sprachen ausdrücklich von RTL und Sat 1. Minzim schrieb dazu: "Alle Kabelbetreiber verschlüsseln private Digital-TV Programme. Schon sehr lange. Nur Primacom hat nun auch nachgezogen."

    Sachlich richtig ist, dass auch weiterhin die Programme der RTL-Gruppe in verschiedene Kabelnetze unverschlüsselt eingespeist werden...

    ... allen voran bei Kabel-BW in Süddeutschland. Kabel-Experte Mischobo betont zwar ständig, dass das "nur vorübergehend" der Fall sei - aber so weit ich weiss, ist "RTL Deutschland" sowohl über Satellit als auch im DVB-C Netz von Kabel-BW zur Stunde unverschlüsselt zu empfangen.

    Ebenso gibt es die fünf Programme von 12188 H weiterhin unverschlüsselt für die 10000 Digital-Kunden, die auf der Insel der Glückseligkeit in der Nähe von Deutschlands schönster gotischer Kathedrale leben und ihr Kabel-TV von Netcologne beziehen. [​IMG]

    Die nachfolgende Begründung von Minzim gibt den Sachverhalt nicht korrekt wieder. Richtig ist, dass verschiedene grosse Kabelfirmen weiterhin von den TV-Sendern ein Einspeiseentgelt fordern. So weit ich weiss, zahlen die Sender das auch. Im Gegenzug haben die führenden FTA-Privatsender aber eine "Verwertungsgesellschaft" gegründet und den Kabelfirmen ein "Urheberrechtsentgelt" abgeknüpft. Digital werden Privatsender wie RTL und Sat-1 nur eingespeist, wenn die Sender und die Kabelfirmen Verträge miteinander unterzeichnet haben. Die Sender unterschreiben nur, wenn die Kabelfirmen das geforderte Urheberrechtsentgelt zahlen.

    Beispielsweise sind die Verhandlungen zwischen Unitymedia und der VRT gescheitert, weil UM nicht zahlen wollte. [​IMG]

    ... mit dem Ergebnis, dass kein UM-Kunde "één" im Kabel sehen kann, obwohl das Programm in der Grenzregion über DVB-T FTA übertragen wird.

    @Minzim: Halte Dich bitte mit Kommentaren à la "dümmlich" in Bezug auf andere Forums-Teilnehmer deutlich zurück! [​IMG]

    bta98 schrieb:
    Dann frag mal Mischobo - der sagt 'was ganz anderes. [​IMG]

    Heute habe ich auf der Internet-Präsenz unseres Sponsors folgendes gelesen:
    [​IMG]

    Super! DVB-T ist toll - das sollte jeder einsehen. Die Zahlen aus England zeigen, dass unverschlüsseltes und kostenloses DVB-T der Renner ist. [​IMG]

    Wir haben von der BBC eine verbindliche Zusage, dass es eine langfristige Satellitenübertragung ohne monatliche Gebühren geben wird - also ganz was anderes als das deutsche €ntavio-Projekt. [​IMG]

    Nichtsdestotrot besteht die Gefahr, dass geldgierige Kommerz-Sender wie der RTL-Gruppe eine entgeltpflichtige Verschlüsselung für DVB-T zumindest versuchen werden.

    Ich halte das zwar für
    1.) unwahrscheinlich
    2.) ausgemachten Schwàchsinn

    - aber im Gegensatz zu bta98 will ich diese Möglichkeit nicht ganz auscchliessen.
     
  6. Feuerwehrmann

    Feuerwehrmann Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erste verschlüsselungen

    Wenn die Privatsender verschlüsseln ist das doch ein Segen. Vielleicht klappt's dann mit der Pisa Studie, denn diese Sender tragen schließlich zur Verblödung einer ganzen Nation bei. Ich bin froh, dass dieser Mist in meiner Region via DVB-T erst gar nicht aufgeschaltet wird!
     
  7. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: erste verschlüsselungen

    Warum muss in fast jedem Thread so etwas stehen? :wüt:
    Ich glaube kaum, dass manche Leute schlauer wären, wenn es kein PrivatTV geben würde. Immer und immer wieder diese Hochnäsigkeit, von wegen der, der nur die ÖR schaut ist hochintelligent und hat ein super Einkommen, aber der der PrivatTV schaut ist arbeitslos, dumm und ist asozial. Das ist echt peinlich :(
    In den Staaten, GB usw läuft fast das selbe Programm, aber trotzdem haben sie in der Studie besser abgeschieden, also kanns doch nicht nur am TV liegen :eek:
     
  8. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: erste verschlüsselungen

    @octavius

    Der Threadersteller schrie ganz laut mit z.B.
    Als wüsste hier im Forum kein Mensch.
    Mit vier Ausrufezeichen. Er jagt andere Neulinge und Unwissende mit einem Schrecken ein und tut so, dass bald alle Radioprogramme verschlüsselt werden. Das ist echt nicht nötig mit Fehlinformation.
    Erst sich informieren und dann sich beschweren.
    Ich habe das Gefühl, er hätte noch nie von der Verschlüsselung im Kabel gehört. Dann schreibt er noch, dass dieser "Mist" auch auf DVB-T kommen wird. Auch eine Fehlinformation für andere Unwissende.

    Da muss man schon die Grenzen zeigen, damit nicht falsche Gerüchte verbreitet werden. Ich habe schon so oft extrem falsche Gerüchte gehört.
    Wenn du so über mich denkst, dann brauchst du gar nichts von mir lesen. Ich schreibe nicht so gern einschleimerisch wie du. Hattest du es nötig, mich öffentlich in einem schlechten Licht anzuprangern? Das habe ich noch nie gemacht. Außerdem hat sich noch niemand öffentlich über mein einschleimfreier Stil beschwert außer einmal per PN.

    Was hast du denn für Probleme mit mir? Ich vermute, du brauchst ellenlange Texte mit z.B. "sachlich richtig", "ausdrücklich", die du hier immer schreibst, um hier Aufmerksamkeit oder Schlauigkeit auf dich zu erregen. Dabei weichst du sehr oft zu sehr vom Thema ab mit z.B. "Kabel BW", "Netcologne", "VRT", "Grenzregion", "Mischobo" ab.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: erste verschlüsselungen

    Das sehe ich nicht so. Sie wären zwar genauso weg wie im Falle einer Abschaltung, aber bei letzterer ständen die Kapazitäten anderen Anbietern zur Verfügung.
     
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: erste verschlüsselungen

    @minzim

    Wenn man deine Postings liest, gewinnt man rasch den Eindruck, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist. Das macht ja auch gar nichts.

    Wenn ich allerdings in einem ausländischen Forum etwas schreibe, bemühe ich mich um besondere Höflichkeit. Allzu leicht stösst man sonst andere Leute vor den Kopf und merkt es nicht einmal. Das muss doch nicht sein.

    Gruß anton551