1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste Ultra-HD-Ausstrahlung im HEVC-Standard über Astra 19,2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2013.

  1. Noberto

    Noberto Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Erste Ultra-HD-Ausstrahlung im HEVC-Standard über Astra 19,2

    Im Vergleich zu 1080i ist 4K progressiv und 4 mal größer macht bei 50 % Einsparung (HEVC) ... aber egal . Wir weden es sehen.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Erste Ultra-HD-Ausstrahlung im HEVC-Standard über Astra 19,2

    Wie denn ?

    Gibt es schon Empfangsgeräte für den privaten Bereich dafür ?
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erste Ultra-HD-Ausstrahlung im HEVC-Standard über Astra 19,2

    Diese 50%-Einsparung ist relativ! Denn die Bitraten sind schließlich variabel! Bei MP3 wird auch immer von 1:12 gesprochen, aber nur bei einer bestimmten Bitrate! Diese kann aber auch höher oder niedriger ausfallen und damit auch das Komprimierungsverhältnis! Bei Videocodecs das selbe. Bei allen. Es kommt immer drauf an, was man draus macht! Es ist letztendlich nichts komplett festgelegt, sondern flexibel!
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erste Ultra-HD-Ausstrahlung im HEVC-Standard über Astra 19,2

    50% der Datenrate bei HEVC im Vergleich zu H.264 ist bei Livekodierung nach derzeitigem Stand der Technik nicht möglich, ohne Qualitätseinbußen.
    Es wird min. noch 3 bis 4 Jahre dauern bis solch effiziente Echtzeit-HEVC-Encoder verfügbar sind.
    Denn die bessere Kompression hängt entscheidend von der Leistungsfähigkeit der Hardware u. dem Reifegrad des Encoders ab.

    4k progressiv, das bedeutet die 8-fache Menge an Videodaten in der gleichen Zeit verarbeiten wie bei Full-HD (1080i).
    Gleichzeitig erfordert aber HEVC ohnehin schon aufgrund seiner Arbeitsweise mehr Rechenleistung für das Kodieren.

    Wir reden als über einen Encoder der einen sechsstelligen(!) Eurobetrag in der Anschaffung kostet u. dennoch nicht 100%ig ausgerreift ist.


    Nein, die gibt es nicht, selbst Ultra-HD-TV-Geräte haben derzeit einen Marktanteil von ein paar hundert bis tausend Geräten in ganz Deutschland.
    Aus kommerzieller Sicht für Programmanbieter kaum relevant im Moment.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2013
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erste Ultra-HD-Ausstrahlung im HEVC-Standard über Astra 19,2

    Bei 16-APSK als Modulation würde allerdings eine ganze Menge an Schlechtwetterempfangsreserve verloren gehen, denn die Sendeleistung der Satelliten ändert sich nicht u. die Leute nutzen auch Schüsseln um die 50 cm.
    Je mehr Nutz-Daten auf einem Transponder übertragen werden desto schwieriger wird die Empfangbarkeit.

    16-APSK wäre sicherlich erst ab 90 cm Mindestschüsselgröße sinnvoll, meinem technischen Verständnis nach.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erste Ultra-HD-Ausstrahlung im HEVC-Standard über Astra 19,2

    Theoretisch ja: Einige der diesjährigen Fernsehermodelle von Samsung sollen jedenfalls schon HEVC beherrschen. Ob die allerdings auch wirklich schon HEVC-Broadcast unterstützen (auf der CES sprachen die von Internet-Videostreams), und ob Full HD-TVs auch 4k-Inhalte runterskalieren, oder man einen 4k-TV bräuchte (gibt es von Samsung ja auch, allerdings scheint die S9-Serie noch nicht bei den Händlern angekommen zu sein), ist mir bislang nicht bekannt.

    Ganz abgesehen davon, dass eben auch der offizielle HEVC-Referenzdecoder mit dem Stream von ASTRA nichts anfangen kann...