1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Oktober 2011.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.471
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

    Hat irgendwer geglaubt, bei 1920x1080 ist Schluss? Im Computerbereich gehts doch schon drüber. Der 27" imac hat nativ 2560 x 1440. Höhere Auflösungen sind bereits erhältlich.

    Und im TV Bereich wirds auch kommen.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

    Vielleicht möchte man eine Stelle einer Szene vergrößern oder sich davon ein Bild anfertigen lassen? Warum haben 15x10cm kleine Fotos eine wesentlich höhere Pixeldichte als 80x45cm große Bildschirme? Jetzt komm mir nicht mit dem Sitzabstand, oder hast Du noch nie das Bedürfnis gehabt etwas detaillierter sehen zu können? Warum sind manche Bilder im Heiße-Feger-Thema so groß, wo doch angeblich 1920x1080 Bildpunkte immer ausreichend sind?

    P. S.: Ich freue mich dann schon mal auf die Star-Trek-Serien in UHDTV. :D
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.040
    Zustimmungen:
    4.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

    Wegen dieser nebensächlichen Nischenanwendung von wenigen Leuten sollen die Kosten für Produktion und Übertragung von TV also für alle Nutzer steigen?

    Weil man sich Fotos in einem Abstand von 20 cm vor die Augen halten kann aber sich nicht in 20 cm Abstand vor den Bildschirm setzt, möglicherweise?

    Dann komm ich halt damit: S i t z a b s t a n d
    Das Bedürfnis noch detailierter zu sehen. Ok, vielleicht hat die Evolution ja ein Einsehen und in ein paar tausend Jahren können unsere Nachfahren detailiert genug sehen, bei vernünftigem Betrachtungsabstand.
    Ist dir schon aufgefallen dass aufgrund der Videokompression schnell bewegte Bildbereiche eine geringere Auflösung haben?
    Nein? Dann brauchst du vermutlich auch keine noch höhere Bildauflösung.

    Zwischen bewegten und unbewegten Bildern gibt es einen Unterschied. Weshalb sollte man bewegte Bilder in höheren Auflösungen übertragen wenn das menschl. Auge die höhere Auflösung gar nicht sehen kann?

    Nochmal wird das Film-Material sicherlich nicht nochmal neu aufbereitet. V.a. muss es erstmal eine Masse an Kunden geben die sich dafür interessieren würde. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass die dann einen Upscale von 1080p machen werden. ;)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

    Aus dem Zitate-Thread:

     
  5. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

    das könnte ein tränenreicher thread für manche werden. :D da haben sich viele ihren 499 euro full-hd fernseher in 24 monatsraten gekauft, der nun endlich abbezahlt ist, und da kommt schon wieder was neues, was ihren tollen fernseher wie einen alten oldtimer aussehen lässt. :D sowas blödes aber auch. :D
     
  6. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

    Bei uns im Kino ist die Qualität durch die digitale Projektion bereits wesentlich besser geworden, gerade im Bereich der Blockbuster (wo wir jetzt nicht mehr die x-te optische Kopiergeneration zu sehen kriegen). Dass die jetzigen Projektoren noch nicht das Maß aller Dinge sind, steht außer Zweifel. Und dass gute Heimkinogeräte teilweise schon besser sind als heutige Kinoprojektoren, ist auch bekannt. Aber mit der technischen Auflösung hat das nur am Rande zu tun, eher mit der "Verschmelzung" der Pixel im Projektor (die das Pixelraster unterdrückt, aber auch Unschärfe verursacht) und natürlich mit dem leidigen Thema Kontrast (der schon in der analogen Kinoprojektion sehr zu wünschen übrig ließ).
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest die größeren Kinos langfristig auf 4k setzen werden. Aber bei allem, was darüber hinaus geht, habe ich Zweifel am Sinn, weil wir der menschlichen Sehgrenze immer näher kommen. Dann müssten vorher Kinos mit noch größeren Leinwänden gebaut werden, die man nicht mehr überblickt (also quasi digitales IMAX). Aber im Augenblick geht der Trend eher dahin, vorhandene IMAX-Kinos auf geringere Leinwandgrößen abzurüsten.

    Da darfst Du bitte nicht alle in einen Topf werfen. Klar gibt es immer die Status-Quo-Denker, die keine Phantasie für Neuentwicklungen haben und meinen, das Hier und Jetzt reiche aus.
    Meine Argumentation orientiert sich aber an realistischen Szenarien und biologischen Gegebenheiten. Als die guten Beamer noch 800 x 600 Pixel hatten, war ich selbstverständlich auch der Meinung, dass das nicht reicht. Dass PAL-Auflösung nicht ausreicht, hätte ich Dir auch vor 20 Jahren schon gesagt. Selbst 4k mag noch nicht das Ende im Projektorbau sein, wenn man an richtig große Leinwände und Spezialanwendungen denkt - weniger an Massenunterhaltung. Aber es kommt trotzdem der Punkt, wo die weitere Steigerung sinnlos wird, und wo Fortschritte anderswo erzielt werden.
    Für Ultra-HDTV sehe ich im Bereich von Film und Fernsehen so gut wie keine Anwendung, und das ist das Ergebnis meiner überlegten Analyse; den Vergleich mit DVD-Audio finde ich übrigens sehr treffend.

    Ich bin natürlich kein Hellseher, aber auch nicht ganz ahnungslos. Im Nachhinein habe ich, denke ich, mit meinen Prognosen zu technischen Entwicklungen bisher ganz gut gelegen. (Richtig vertan habe ich mich seinerseit allerdings mit SMS; ich hätte nie für möglich gehalten, dass eine so umständliche Kommunikationsform einmal so beliebt werden würde. Ich verstehe es bis heute nicht.)

    Im Kino-Bereich denke ich, dass sich in einigen Jahren 48 Bilder/Sekunde mit der besseren Bewegungswiedergabe durchsetzen (übrigens auch so ein typisches Beispiel, wo konservativ Denkende nicht an den Fortschritt glauben wollen) und dann nebenbei die Steigerung auf 4k Auflösung kommt. Das Ganze wird begleitet von notwendigen Verbesserungen im Projektorbau. Hingegen wird 3D, solange keine gut funktionierende Technologie ohne Brillen auf dem Markt ist, sich eher in eine Nische zurückziehen.

    Was Fernsehen und Heimkino angeht, erwarte ich so schnell überhaupt keine Steigerung der Auflösung über 1920 x 1080 hinaus. Dafür denke ich, dass Online-Videotheken und ähnliche Ansätze an Bedeutung gewinnen und die Blu-ray verdrängen. Wenn man zu einem erschwinglichen Preis den sofortigen Zugriff auf vielerlei Filme in ordentlicher HD-Qualität hat, wird das die Stubenhocker weit mehr überzeugen als irgendwelche Auflösungssteigerungen, für die man wieder neue Player kaufen und neue Scheiben besorgen müsste, und von denen man ohne gigantische Riesen-Fernseher gar keinen sichtbaren Vorteil hat. Da der Flaschenhals des Online-Vertriebs der Breitband-Ausbau ist, müssen auf absehbare Zeit ohnehin noch Qualitätskompromisse eingegangen werden. Sicher gibt es auch Heimkino-Qualitätsfanatiker, die gern mehr Auflösung hätten; aber allein für die wird kein großes Angebot auf den Markt kommen (siehe DVD-Audio), und der Massenmarkt setzt andere Prioritäten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2011
  7. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

    Diesen fundierten Ausführungen stimme ich weitgehend zu. Mit konservativ hatte ich auch eher einige Schreiber gemeint, die fast alles Neue ablehnen ohne dies näher zu begründen.

    Da geht es dir wie mir. Ich kann diesem umständlichen Herumtippen auf zu kleinen Tasten absolut nichts abgewinnen und boykottiere das konsequent. Orthopäden sind aber über die zusätzliche Beschäftigung nicht unglücklich.

    Genauso ist dieser Apple-Trend weitgehend an mir vorbei gegangen. Dort gibt es zwar eine geniale Bedienung, aber ansonsten kombiniert sich da schwachbrüstige Technik mit kleinen Displays. Für mich als Heimkinofan, dem das Bild nicht groß genug sein kann (momentan 2,80m Breite), ist das ein Graus.

    Bei 3D stimme ich dir auch zu. Da ist meine anfängliche Begeisterung inzwischen abgekühlt.

    Ansonsten bin ich aber schon einer dieser "early adopters".
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

    Die technische Weiterentwicklung SDTV -> HDTV -> UHDTV ist freilich zu begrüssen.

    Verwerflich ist, was in Deutschland aus dieser technischen Entwicklung gemacht wurde, mit grosser Begleiterscheinung der Einführung von Abzocke und Gängelung.

    Wir wollen UHDTV nicht haben, wenn die Gängelungschraube linear zur Bildverbesserung weitergeschraubt wird.

    Wenn ausnamsweise diese Bildverbesserung, ohne entsp. Begründung für mehr Knebelungen eingezuführt wird, dann nehmen wir es schon.

    Aber daran glauben und hoffen ist fromm, aber unrealistisch.

    Btw. von HDTV hat man in den ca. 1980iger Jahre in Fachzeitschriften wie z.B. die Funkschau so geredet als stände es kurz vor dem Durchbruch.

    Ich habe einige Exemplare noch da.

    In den damalige Specs wurden sogar 1280 Zeilen ausgewiesen.

    Dann hat es doch locker 25 Jahre gedauert, bis HDTV mit 1080 Zeilen kam.

    Das wird dann so noch ca. 10 Jahre, als SDTV hochskalier Träger genutzen. :winken:

    Also, bis UHDTV wirklich flächendeckend eingeführt ist (alle Sender alle Sendewege alle Sendungen nativ) werden sicherlich nochmal 50-60-70 Jahre ins Land gehen.

    Manche von euch werden das gar nicht mehr erleben.

    Erst recht nicht eure heute nagelneuen Fernseher.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

    Das war der europäische HD-Standard "HD-MAC" mit 1250 Zeilen und 16:9-Bild, der wurde sogar via Satellt gesendet und mit einigen hundert HD-Testgeräten und viel mehr SD-Receivern herunterskaliert empfangen (z.B. live von den Olympischen Spielen 1992). Die Qualität war sehr gut, der SD-Ableger "D2-MAC" lief sogar noch bis vor einigen Jahren auf Pay-TV-Kanälen in Skandinavien. Leider hat die anglo-amerikanische Klique damals den EU-Geldhahn für HD-MAC-Produktionen zugedreht, um den parallel vorbereiteten US-HD-Standard 1080i weltweit durchzudrücken...
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Erste Spezifikationen für Ultra-HDTV festgelegt

    Holo-Deck!
    Und ehrlich : Da bin ich dann aber mal auf die Star Wars-Version gespannt!:D