1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MenschGuenther, 4. Juni 2012.

  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Erste Sat-Anlage

    Das sieht ganz schön knapp aus. Wie sieht es mit dem Empfang von westlich davon gelegenen Satelliten aus? Die Positionen 13° Ost oder 9° Ost sollten rechts vom Haus liegen. Sollte dieser Empfang möglich sein, dann wird es nicht am LNB oder dem Receiver liegen und du musst einen anderen Standort suchen.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.440
    Zustimmungen:
    1.494
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Erste Sat-Anlage

    Wird der rote Bereich auf dem zweiten Bild gemeint ?

    Bild: 1sm8n7.jpg - abload.de

    Ich seh da nichts schwarzes :confused::confused:
     
  3. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Erste Sat-Anlage

    Ich beziehe mich auch auf den roten Balken. Wahrscheinlich hat er sich nur verschrieben oder er ist farbenblind :)

    Dein Hinweis mit der fehlenden Signalstärke ist aber richtig. Danach sollte er zuerst schauen.
     
  5. MenschGuenther

    MenschGuenther Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erste Sat-Anlage

    ja, ich meine natürlich rot.
    Ich glaube ich habe im Malprogramm erst einen schwarzen gemacht, dann aber wegen dem Erkennungswert auf rot geändert xD

    Gut, ich fang mal an euch zu Antworten:


    @Eheimz: Hier einfach mal ein Bild

    [​IMG]

    @ _falk_: 13° und 9° Ost ist laut dishpointer von meinem Balkon weiterhin über die Häuserkante. Was wäre da der nächste weiter rechts ?

    @ satkurier: Ja, die Sicht ist eben über die Häuserkante gegeben.
    Bei dishpointer mit obstacle habe ich 38m bis rüber auf die andere Straßenseite und darf somit ein Hinderniss von fast 22m Höhe haben.

    @ all: Das mit der Signalstärke habe ich jetzt noch nicht ganz verstanden.
    Wann sollte da was angezeigt werden ?
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.440
    Zustimmungen:
    1.494
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Erste Sat-Anlage

    Du hast das Koaxkabel vergessen abzuisolieren, wenn ich das richtig sehe
    Hier ist ne Anleitung
    Montageanleitung fr F-Stecker / F-Aufdrehstecker

    Jeder Receiver zeigt im angeschlossenen Stadium eine gerine Signalstärke und Qualität an. Das zeigt, dass die elektische Verbindung ok ist, und es nur an der Ausrichtung hapert.
     
  7. MenschGuenther

    MenschGuenther Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erste Sat-Anlage

    Danke für den Link.
    Wie wichtig ist das abisolieren für den ersten Test ?!

    Hier ein Bild was der Kathrein derzeit anzeigt:
    Meinst du damit die Grundsignalstärke ?

    [​IMG]
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.440
    Zustimmungen:
    1.494
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Erste Sat-Anlage

    Kein Stromfluss => Kein Signal

    Also elementar.

    Mach das mal und schließe den Kathi nochmal an!

    Das was der Kathi da anzeigt könnte ebenfalls der Leerlauf sein, aber das Kabel ist defitiniv nicht richtig abisoliert. Zumindest das hier linke
    Bild: imag0154jb7cz.jpg - abload.de (aus Post #16 entnommen)
     
  9. MenschGuenther

    MenschGuenther Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erste Sat-Anlage

    So, also ich habe nochmal beide Kabelenden wie in dem Link beschrieben abisoliert habe aber weiterhin kein Bild.
    Das Einzige: Die Signal-Stärke ist jetzt von 28 auf 50 gestiegen. :/
     
  10. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.440
    Zustimmungen:
    1.494
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Erste Sat-Anlage

    Das heißt nun ist die Verkabelung ok

    Nächster Schritt ist die Ausrichtung