1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste queere ARD-Serie „All you need“ ab heute auch im TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Mai 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ich stelle dir mal die Analogie zur Verfügung.

    DF berichtet von einer neuen Serie wo dicke nackte Frauen sich entsprechend "darlegen"
    Wenn jetzt einer dazu meint, das er das ekelhaft findet, dann würden sich folgende Argumente finden.
    - das brauchst du dir ja nicht anzusehen.
    - ich finde es gut (von Fans)
    - oder auch es wird als Humor gesehen.

    Wenn ich das auf den gesetzten Themenstrang setze mit gleichen Argument
    dann wäre dann der Vorwurf der Homophobie sicherlich nicht mehr weit weg.

    Und das zeigt doch wiederum, wenn man sich über jenes lustig macht, mit Humor oder es zumindest versucht, dann fühlen Betroffene sich angegriffen, bzw. werden ranzig, weil das ja auch nur Müll ist, was dieser Kerl oder das Schwein ;) erzählt.

    Das kannste übertragen auch auf andere Debatten; insbesondere aktuell wie Gender.


     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde Folgendes in die Debatte einwerfen:

    1. Es ist eine Serie und kein Dokumentarfilm.
    2. Die Serie will das Leben ihrer Hauptfiguren in verschiedenen Facetten darstellen.
    3. Sie Serie hat nicht den Anspruch, das komplette Leben Homosexueller darzustellen.

    Manche Kritik hier liest sich, als wenn jemand eine Serie über Nonnen sieht und daran kritisiert, dass es keine Bilder aus dem Puff gibt.