1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste queere ARD-Serie „All you need“ ab heute auch im TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Mai 2021.

  1. Anzeige
    ich finde die Serie zwar nicht so schlecht. Aber leider wird eben das Leben von Homosexuellen wieder so dargestellt, als ob es nur um Party, nur um Sex und Alk geht. Anscheinend scheint es auch nur Schwule zu geben, die Modelmaße haben. Von einer Serie die von einem öffentlich rechtlichen Sender produziert worden ist, hätte ich mir da weniger Klischees gewünscht.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist aber so. Der Autor und Regisseur erzählt ja teils aus eigenen Erleben. Berlin hat da ohnehin noch mal ein exessivieres Schwulenleben wie hier in der Provinz.
    Der Körperkult und das bewusste Pflegen von Klischees, die dann keine mehr sind, zur Abgrenzung kann nicht in Anrede gestellt werden. Und ich muss es leider sagen, auch das konsumieren von Drogen zum Sex aufpuschen oder die Verdrängung von HIV ist leider Realität.

    Ich sage das durchaus auch als Kritik in die eigene Community.
     
  3. Natürlich ist mir klar, das eine Serie nie zu 100% die Realität darstellen kann. Aber etwas weniger Klischee und etwas mehr Realismus hätte ich mir dann schon gewünscht.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus meiner Sicht war das alles recht Realistisch. Teils untertrieben.
     
  5. martinterr

    martinterr Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also von meiner Richtung.. und das ist NRW! Ist Schwules Leben eben NICHT Ficken ficken ficken, Clubs bis zum abwinken, Sauna nur für das eine... .-- Ebenso spiegelt das ganze auch NICHT Beobachtungen wieder. Mit einer Ausnahme! Vor allem Online und co... das " Traumleben " von extrem vielen Alten Schwulen, welche ebenfalls mit ihrem eigenen Alter nicht klar kommen.
    Sonst, wie ist selbst das " community " Gay leben?
    Saunas mittel gefüllt. Teilweise.. . Sehr oft braucht man Aktionen um junge Leute zu ködern, damit auch Ältere hineingehen. Wie läuft es innen? Die Ü 30 Fraction ist am suchen. Die Jungen Leute fast ausschließlich verbleibt am Tresen oder normal Saunen!
    Partys / Clubs.. von 21 uhr Öffnung, sind die langen schlangen da... auch die " kids " also Jungen. Spätestens um 22 aber aller spätestens 23 Uhr ist von den Jungen NICHTS mehr zu sehen! Grund, die Party Bilder Posiererei ist vorbei , entsprechend ist auch das 10-20 Euro cocktail Budget weg! Die Älteren bleiben noch. -- wird großartig was passieren??? Von über 1000 Gästen, vielleicht bei 30! Das war es aber auch schon.
    Entsprechend IST die Serie total daneben.

    Einzige Ausnahme sind z.b. Köllner CSD! Aber da nur in den Saunen. Wo auch mehr als genug einfach nur nen Schlafplatz suchen.
     
  6. Es stellt aber nicht das gesamte Schwule Leben dar. Für mich ist die Serie daher auch nur einseitig. Schade ich hätte mir mehr erhofft davon, als ne ziemlich billige Kopie von Queer as Folks.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich gibt's ein Leben jenseits dessen. Aber was soll man da bringen? Kaffeetrinken bei Oma? Das interessiert keinen.
    Es wäre keine schwule Serie mehr, wenn es nur um eine schwule Figur einer Alltagsserie geht. Mittlerweile hat fast jede Serie einen Quotenschwulen. ;) Wenn man aber die Communtiy darstellen will, dann war das schon nicht schlecht gemacht.
     
  8. Natürlich soll man das nicht ausblenden, man sollte aber auch nicht es so darstellen, als wenn es beim schwulen Leben, nur um Party machen, Saunasex oder Dark Room geht. Ich hätte mir zum Beispiel gedacht das man ne Geschichte um ein Schwules Paar erzählt, das ne Familie gründen will oder man halt auch mal ne Hauptfigur die nicht Modelmaße hat und erzählt mal wie es ist homosexuell zu sein, wenn man keine Modelmaße hat. Das gehört alles dazu.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine zweite Staffel ist in Planung.
     
  10. Wems gefällt, bitte, aber mir ist das zu Klischeehaft und einseitig.