1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Natürlich ist es löblich. Nur gerade bei der Telekom verstehe ich die Strategie gelegentlich nicht und irgendwie hinken sie den KNB 2-3 Jahre in der Entwicklung hinterher. Nicht nur technisch sondern auch bei Gestattungsverträgen. Die Telekom schlägt dann auf, wenn die KNB ihr Verträge schon in Sack und Tüten haben und die Telekom nur noch Krumen aufsammeln kann. Jetzt haben sie zwar die KNB in punkto Speed überflügelt, aber den braucht derzeit keiner und dazu das Problem, dass sie in kaum eine Wohnung dürfen. Und in 2-3 Jahren wenn es dann Chancen gibt, bieten die KNB 1000Mbit und die Telekom kann ihr Glasfasernetz wieder aus dem Boden ziehen und hat was dazugelernt. Selbst das Telekom Kabelfernsehen Projekt hat den Papier Status nach wie vor nicht verlassen, weil auch da mit den Vermietern nix zu machen ist.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Die KNB müssen auch in den nächsten Jahren zusehen das die ihre Cluster verkleinern bekommen.

    Dieses Teilen prinzip ist mit zuvielen Wohnungen für schnelle Internet Geschwindigkeiten eher hinderlich.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Verschlüsselt und inkrementell schließt sich ja nicht aus! :winken:
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    USA und Japan sind da eher durchschnittlich, Japan zwar recht gut versorgt bis aufs Land aber auch teuer.
    Das ultimative Vorbild ist Südkorea ... deren Netzausbau in Deutschland, das wäre ein Traum :).
     
  5. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Kann mir das einer genauer erklären, werden da die Datenmengen anders verarbeitet? Hab schonmal gehört dass die Kabelanschlüsse wie ein Flaschenhals sind je mehr Nutzer in einer Einheit/Gebäude diesen nutzen (extremer als beim DSL-Anschluss).
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz

    Beim klassischen DSL-Anschluß hat jeder Teilnehmer eine eigene Leitung bis zum Hop. Beim klassischen Kabel herrscht Baumstruktur vor, eine gewisse Anzahl Teilnehmer hängt zusammen an einem Hop.
    In der Praxis werden die Vorteile des DSL in Sachen eigene Leitung aber durch systembedingte Einschränkungen oft zunichte gemacht (Transport über ungeschirmte Doppelader, Gegenseitige Beeinflussung im Strang/Übersprechen, Leitungsdämpfung).