1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste Eindrücke Digenius CI-CABLE

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von LeGrand, 7. Juni 2002.

  1. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Anzeige
    Hallo LeGrand,

    wollte Dir mit meinen Beiträgen nicht zu nahe treten. Ich kann natürlich div. Dinge nachvollziehen da Du den empfohlenen Verkaufspreis offensichtlich bezahlt hast....

    Als ich vor ca. 2 Jahren einer Beta- Testvariante der Sat- Ausführung erhielt war zwar eine Anleitung dabei, aber reingeschaut habe ich wohl nie. Die Menüführung war so einfach und sinnvoll ausgeführt, so dass ich diese halt nicht benötigte. Gleiches galt auch für den Prototypen der Kabelbox.

    Sicher hatte ich über die Jahre den Vorteil sehr viele Geräte testen zu dürfen und war dadurch in einer besseren Ausgangssituation.

    Zu Deinen Fragen. Eine Übersicht die allgemeine Gültigkeit hat gibt es für die digitale Kanalbelegung nicht. Jeder Netzbetreiber legt dies eigenständig fest und veröffentlicht nur selten die notwendigen Daten. Bei uns sieht dies anders aus. Ich gebe hier die entsprechenden Einstelldaten aus.

    Der Profisuchlauf hat 3 Varianten:

    - bei „Einzeltransponder“ wird nur eine Kabelfrequenz gezielt gesucht, wobei entweder der gerade eingestellte Sender mit den vorhandenen Daten nach neuen Sendern innerhalb dieses Paketes abgesucht wird oder man hat die Daten wie Frequenz, Symbolrate und Modulation und verändert diese in den entsprechenden Zeilen durch direkte Eingabe oder seitlichen blauen Tasten auf der Fernbedienung (Suchlauf dauert 3 Sekunden)

    - bei „Sendeliste“ werden die bereits vorhandenen Frequenzen/ Kanäle mit den entsprechenden Paketen gezielt noch einmal nach neuen Programmen innerhalb der entsprechenden Pakete abgesucht (dauert bis ca. 60 Sekunden bzw. abhängig wie viel Kanäle genutzt werden
    - bei der 3. Variante werden alle Kabelfrequenzen wie beim normalen Suchlauf abgesucht (ca. 10 Minuten)
    Denke daran, dass in der Grundeinstellung bei Suchmodus verschl. Sender auf "an" steht.
    sch&uuml
     
  2. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Noch ein Hinweis:

    Über „Kanal bearbeiten“ lassen sich nicht mit richtigen Namen eingelesene Sender oder die während des Suchlaufes gerade nicht gesendet haben. Bei www.gieseler.de lassen sich z.B. die entsprechenden Daten von Premiere herunterladen.

    Mit Hilfe dieser Übersicht ist man dann in der Lage durch Datenvergleich jeden einzelnen Sender mit entsprechenden Name per Fernbedienung einlesen. Dies kann nach meiner Kenntnis keine andere Kabelbox.

    Neuen Sendernamen einlesen: auf entsprechende Zeile gehen, dann mit „ok“ oder rechter blauen Pfeiltaste Übersicht aufrufen, mit den blauen Pfeiltasten die entsprechenden Zeichen anwählen u. mit „ok“ bestätigen ....Nach Abschluß über „Exit“ beenden u. mit „ok“ bestätigen. In der Ausgangszeile steht jetzt der neue Sendername mit grüner Schrift, dieses Ergebnis kann über „Menü“ (dadurch erscheint eine Auswahlliste mit weiteren Möglichkeiten) endgültig gespeichert werden oder man macht dies später und bearbeitet erst weitere Sender.
     
  3. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    Danke für die Erläuterungen der Farbtasten, die konnte ich nicht allein herausfinden.
    Die Namen der nur mit SID eingelesenen Sender hatte ich schon mal sebständig editiert, nur eben die Parameteränderung war unklar.
    Die Gieseler Tabellen kenne ich schon, durch meine NOKIA 9800 SAT und Setedit. APID, VPID, SID etc. der Gieseler Sat-Tabellen stimmen mit den in der Kabelbox angezeigten auch überein.

    So ist die freie Eingabe oder die Veränderung von Parametern dann wohl klar, werde es heute abend mal probieren, einen Sender vollständig mit der Hand einzugeben.
    Den Recorder nehm ich auch noch in Betrieb, er hat einen Eingang für Schaltspannung PIN 8.

    Bei den paar Sendern im Kabel lohnt sich der Einsatz von Setedit und Anschluss der Box an den PC wohl eher nicht.
    Was mich noch wundert, wenn man die Box als SATbox hätte, mir würde die Einrichtung von Bouquets fehlen, spielt aber wie gesagt bei den paar Kabelsendern keine Rolle.

    Für die Box hab ich tatsächlich die Preisempfehlung bezahlt, aber da sie noch nirgendwo anders gehandelt wurde, blieb mir nichts anderes übrig, weil ich nun unbedingt diese haben wollte. An der Humax wär für genau 34 Euro mehr der Ton besser gewesen, dafür aber wieder beim booten warten etc....
    Sehr gut gefällt mir der EPG der Digenius.

    Ich hab jetzt auch eine ganz andere Fernbedienung von Digenius bekommen, so das mein Hauptärger beseitigt ist. Alles in allem ist es jetzt ok :)) ich seh das Gerät jetzt positiv.

    Eine Frage hab ich noch zu der Signalstärke, was ist das für eine Zahl, sind das dB, wenn ja, wie gross sind dann 0 dB ?
    Die Zahl schwankt ständig zwischen so 30 und 39, manchmal ist sie auch kurz 0. Der Balken daneben ist immer grau.
     
  4. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ach db ist eine technische Angabe.
    Sie ist hier das Verhältnis der Leistung des Nutzsignals zur Rauschleistung.

    Berechnet wird sie durch die Formel:
    C/N(dB)=20*log(Pc / Pn)
    (C=carrier, N=noise)

    Im Kabel hat man natürlich sehr viel höhere C/N-Werte als bei Sat, dafür ist aber die Bandbreite geringer.
     
  5. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    Ich bin allgemein von der Verstärkungsberechnung ausgegangen:
    V (in dB) = 20 lg (Ua/Ue)
    Ua Ausgangsspannung
    Ue Eingangsspannung
    wobei lg = dekadischer Logarithmus (zur Basis 10), den meinst Du ja sicher in Deiner Formel auch.
    In der Antennentechnik ist 0 dB immer der Gewinn eines Schleifendipols, wenn man eine Langyagi baut, kann man dann deren Gewinn damit vergleichen, darum hab ich danach gefragt und dachte, es gibt hier auch so ein Bezugswert, ich weiss da von der SAT Technik einfach noch zu wenig.
    Dann ist das Schwanken des C/N Wertes in diesen Grenzen normal ? Liegt es am nicht konstanten Rauschen - habe so eine Anzeige noch nie an einer anderen Box gesehen, an der Nokia bewegt sich der Balken auch etwas. Sicher liegt es auch am Meßverfahren.

    <small>[ 14. Juni 2002, 13:13: Beitrag editiert von: LeGrand ]</small>
     
  6. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    In der Nachrichtentechnik zählt nur das C/N-Verhälnis.
    Man will ja Information und nicht Leistung übertragen.

    <small>[ 14. Juni 2002, 13:23: Beitrag editiert von: DVB-Hunter ]</small>
     
  7. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Unter 30 sollte das Signal nicht absinken, schon gar nicht auf "o". Dies führt zu Bildaussetzern. Hier liegt dann im Regelfall ein Kontaktproblem (meist Stecker) vor- aber wo?

    Neue Software (3.10) drauf machen und auch der Farbbalken funktioniert dann.

    In absehbarer Zeit wird es neue "Extras" geben, so daß ein Digenius- Kauf sich noch mehr lohnt- einfach überraschen lassen. sch&uuml
     
  8. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    Die Aussetzer mit Signal 0 sind nur auf einem Transponder, da sind dann in der Tat mal Bildstörungen. Die DBox hat das dann immer mit Bluescreen und Message quittiert, das war schon nervig. Bei der Digenius sind dann nur paar Bildstörungen, die ist da stabil. An der Kabelanlage hab ich freilich schon alle Stecker bewegt etc, kann nichts finden. Nun weiss ich aber auf jeden Fall, das die box nicht schuld ist, bei der Digenius sieht man auch schön, das es nur ein Transponder ist, wusste ich vorher auch nicht.
    Die neue Soft würde ich schon mal probieren, ist die auf der Digenius Seite...ich schau mal nach. Kann man auch downgraden ? Naja, eh ich da frag les ich dort erstmal...:))

    Eben mal gelesen, ne 3.10 gibts dort nicht.
    in meiner Box ist eine 3.8, die find ich da ebenfalls nicht....
    Ein Terminalprogramm kann ich mir schon mal laden.
    Geht es auch den Bootloader abzuschiessen ?
    Ich frag das lieber schonmal vorher...

    Auch die Seriennummerneingabe im funktioniert nicht...
    ----
    Die Seriennummer konnte nicht vollständig ausgewertet werten, wenden Sie sich bitte an support@digenius.de vor der Verwendung der untenstehenden Dateien....
    ----
    Mal sehn ob die sich melden :))

    Wenn man VHEDIT von der Digeniusseite laden will kommt:

    error 404: Datei nicht gefunden!

    Das angegebene Dokument konnte auf diesem Server leider nicht gefunden werden.

    Naja, genug für heute :))

    <small>[ 15. Juni 2002, 11:47: Beitrag editiert von: LeGrand ]</small>
     
  9. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  10. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    Den Link hab ich eben von Digenius auch bekommen.
    Sie haben innert 2 Stunden geantwortet, Donerwetter...
    Wie kriegt man die .app Datei eigentlich in die Box ? Das ist doch ein Image der Firmware.
    Mit einem Terminalprogramm ? Kann man irgendwo etwas dazu lesen ?
    Es ist nicht brandeilig, Montag muss ich eh eine Woche weg, würde mich aber gern noch damit beschäftigen.
    Schonmal Danke für Eure Hilfe.