1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste DVB-C Gehversuche

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Skynt, 3. März 2009.

  1. Skynt

    Skynt Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Erste DVB-C Gehversuche

    So, ich hab mir nochmal ein paar Gedanken zu den Anschlüssen gemacht... Kann man das wie folgt anschließen?

    [​IMG]


    Ich hoffe, ich gehe euch mit meinen Fragen noch nicht auf die Nerven :)
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erste DVB-C Gehversuche

    Ja, das ist ok. Du solltest noch beruecksichtigen:
    -von DVD-Recorder ebenfalls per toslink zum Soundsystem (willst du kein DD 5.1 bei DVDs?)
    -HF-Kabel zum Tuner des DVD-Recorders fuer PAL Aufnahmen, falls gewuenscht.

    Die Konstellation ist machbar und wenn du damit zurechtkommst ist es ok. Wesentlich komfortabler ist natuerlich ein PVR (Festplattereceiver).
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erste DVB-C Gehversuche

    Fast richtig, Skynt.
    Damit der Fernseher auch die analogen Programme empfangen kann, muss vom Kabelreceiver zum Fernseher noch ein Antennenkabel gelegt werden. Und damit der DVD-Recorder auch was empfängt, muss der noch in die Kette eingeschleift werden, also so: Kabeldose-->Receiver--DVD-Recorder-->Fernseher mit je einem Antennenkabel.
    Und wie weiß man, ob es analog oder digital ist? Ganz einfach: mit deinem Fernseher empfängst du alles Analoge. Kommt ein Digitalreceiver dazu, dann empfängst du am Fernseher analog und mit der Box digital.
    Gruß
    Reinhold
     
  4. Skynt

    Skynt Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erste DVB-C Gehversuche

    DVD-Player ist bereits schon beim Soundsystem :)

    Einfacher wäre es sicherlich, aber ich bin immer noch so vom DVD-Recorder überzeugt (Bedienung, Zuverlässigkeit) dass ich den nur sehr ungerne missen möchte. Da macht mir der kleine Mehraufwand auch nichts mehr aus, zumal ich das ja vom früheren Sat-Reciever mehr oder weniger gewohnt war :p

    Aber schon mal gut zu wissen, dass es so funktioniert wie ich es mir vorstelle!
     
  5. Skynt

    Skynt Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erste DVB-C Gehversuche

    Wieso muss denn vom DVD-Recorder noch ein zusätzliches Antennenkabel gelegt werden? Reicht dann nicht das Scartkabel?

    Was mir eigentlich wichtig ist, ist dass ich wie jetzt alles aufnehmen (analog) kann.

    Was vlt. noch erwähnen sollte: Habe vorher alles über den DVD-Recorder laufen lassen. Also von Antennenbuchse mit Antennenkabel zum DVD-Recorder und davon mit Scart-Kabel zum Reciever. Wollte das dann so ähnlich lassen, nur halt mit dem Receiver als Zwischenstation. Der Ton von digitalen Angeboten soll dann jetzt über Optical vom Receiver laufen - von analogen Sendungen per Chinch von DVD-Recorder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2009
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erste DVB-C Gehversuche

    Nein, das SCART-Kabel reicht leider nicht. Der DVD-Recorder muss unbedingt in die Kette von der Kabeldose zum Fernseher eingebunden werden, sonst kriegt er kein Signal, so einfach ist das.
    Gruß
    Reinhold
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2009
  7. Skynt

    Skynt Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erste DVB-C Gehversuche

    Brauche ich zusätzlich noch ein Scart-Umschaltpult wenn ich den DVD-Player beim Soundsystem nutzen will? Mein Tv hat nur 2 Scartanschlüsse :(
    Einer kommt ja schon vom Receiver und der andere vom HDD
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erste DVB-C Gehversuche

    Hallo, Skynt
    Den Sound des DVD-Players kann man ohne irgendetwas dazwischen an das Soundsystem anschließen, sofern da genügend Anschlüsse vorhanden ist. Wieviele Anschlüsse hat denn das Sounsystem? Cinch ist analog, besser wäre ein digitaler Anschluss in elektrisch oder optisch. Ein weiterer digitaler Anschluss wäre der Kabelreceiver, um den digitalen Ton direkt über das Soundsystem blasen zu können. Das Soundsystem sollte also mindestens 2 digitale Tonanschlüsse haben.
    SCART-Umschalter muss nicht sein, wäre aber nicht verkehrt. Den SCART-Umschalter kann man an einen der Anschlüsse des Fernsehers anschließen, da bleibt dann ein SCART-Anschluss am Fernseher frei. Gemanagt werden dann die externen Quellen über den SCART-Umschalter. Klingt alles etwas kompliziert, aber wenn man sich erstmal reingefuchst hat, ist man sehr zufrieden damit.
    Gruß
    Reinhold
     
  9. Skynt

    Skynt Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erste DVB-C Gehversuche

    Ich habe mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. Hier ging es jetzt nur um das Bild, also 1 Scart von DVD-Player zum TV, 1 Scart von Receiver zum TV und ein Scart vom HDD-Recorder zum TV. Werde da also wohl nicht um einen Umschalter herumkommen.

    Beim Sound ist es so, das ich dort den DVD-Player direkt habe, also das ist kein Problem. Die einzigen Anschlüsse die ich eigentlich benötige sind 1 optisch/Coax für den Receiver und einmal Chinch für den HDD-Recorder. Da sind es ja eh nur analoge Daten, also muss es ja kein digitales Signal sein.

    Versteh ich doch so richtig oder?
     
  10. Ralf Hoffmann

    Ralf Hoffmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2009
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erste DVB-C Gehversuche

    Kannst ja erstmal KDG+ bestellen. Hast die ersten 2 Monate als Probeabo frei (incl. 10€ für Pay TV).....danach, wenn du den Receiver nicht zurückschickst= Probeabo beendet=, 9,90€/Monat.
    Der mitgelieferte Festplattenreceiver ist soweit OK.
    Falls die die TV/Radioprogramme über KDG+ nicht reichen (also wenn dein Tag 72 Std. hat:cool:) kannst du ja immer noch upgraden.