1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste Champions-League-Spiele bei Prime mit Bayern, Barca und BVB

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. August 2021.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn die 8,-€ pro Spiel nehmen würden , wären das 48,-€ für 6 Spiele in 2 Monaten.
    Zahle jetzt für Sky/Dazn/Amazon schon mehr im Monat , als die 48,-€.
    Die würden sich umgucken , wieviele Abos sie für Leipzig oder Wolfsburg verkauft bekommen.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da irrst Du Dich aber. Es fehlt die Europa League und die neue Conference League. Dafür brauchst Du noch TV Now. Für "alles" brauchst Du also 4 Abos. Wobei TV Now leider auch nicht alle Spiele anbietet (allerdings alle mit deutsche Beteiligung)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2021
  3. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    Erstaunlich, wie hier Amazon als barmherziger Samariter gelobt wird. Sollte Amazon diese "Exklusivität" ausgehandelt haben, wäre dies mal ein Fall fürs Kartellamt, da Amazon ein absolutes Monopol auf ein Spiel hat. Aber dies wird wie der letzte Sky/Dazn Deal wieder als belanglos eingestuft.
    Amazon darf im Anschluss Zusammenfassungen der übrigen Spiele zeigen, während Dazn überhaupt nichts vom Amazon-Spiel zeigen darf. In der vergangenen Saison wurden die Dazn-Spiele am Folgetag noch in voller Länge auf Sky gezeigt.
    Wer handelt so etwas kundenfeindliches aus? Es wäre mal wieder Zeit für Fanproteste wie bei den Montagsspielen.
    In Österreich gibt es echten Wettbewerb, der Kunde darf zwischen Sky und Dazn wählen und sich das beste Angebot aussuchen. In Deutschland darf man für 3 Abos zahlen, bekommt von allen drei Anbietern Werbung gezeigt und der deutsche Sky Kunde finanziert die Produktion für Sky Austria wohl noch mit.
     
  4. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    Und für die nächste WM brauchst du noch Magenta TV. Damit wären wir schon bei fünf Abos. Im europäischen Ausland lassen sich die Fans, Verbände und die Politik so etwas nicht gefallen.
     
  5. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kundenfeindlich? Für mich als Amazon-Kunden finde ich das toll. Gut gemacht, Prime.
     
    Berliner gefällt das.
  6. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    Der Großteil der Prime-Kunden, der Amazon Prime hauptsächlich wegen des Lieferservice gebucht hat und sich nicht für Fußball interessiert, wird wenig erfreut sein, wenn wegen exklusiver Fußballrechte das Abo demnächst noch teurer wird.
     
  7. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann können sie doch das Abo kündigen. Wo liegt das Problem?
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat ist es mehr als bedenklich, dass das Kartellamt gegen das Kombiangebot "Prime" wegen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung noch nicht vorgegangen ist. Es verfälscht den Wettbewerb auf verschiedenden Märkten. Aber hauptsache man verbietet weiter Kooperationen von deutschen Medienkonzernen miteinander (Gemany's Gold: ARD/ZDF oder RTL/ProSiebenSat.1).
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Dann kündige doch" ist auch das Standardargument bei Verschlechterungen. Und auch hier haben Gerichte bereits Haltelinien eingebaut, so zB bei den Sky AGB. Ein großzügiges Kündigungsrecht berechtigt nicht dem Kunden Nachteile reinzuwürgen und dann mit dem immer selben "dann kündige doch wenns dir nicht passt" Argument zu kommen. Wobei der Unterschied zu einer Prime Erhöhung noch was anderes ist und letztendlich wären die wahrscheinlich 89 Euro Jahrespreis so oder so gekommen.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Puh..du wirfst hier nicht zusammen passende Zutaten in den Topf, tust den Mixer einmal reinhalten und präsentierst im Ergebnis einen vermeintlichen Skandal.

    Neue Zeiten, neue Ausschreibung. Die Einzelpakete mit dem TopSpiel Di/Mi waren neu und von der UEFA geschnürt um noch mehr aus den Bietern rauszupressen. Einer wie Amazon der bei einem Minipaket auf All-in geht bringt gut was ein. Auf Druck der großen Klubs, die mit der Super League gedroht haben. Und wenn Du als Rechteanbieter auch einen Batzen Geld haben willst, kannst Du das Topspiel nicht in die Konferenz geben und auch nicht in eine zeitnahe Nachberichterstattung. Weil dann niemand so doof ist und dafür Märchenpreise bezahlt, wenn die Fußballfans gerade in Deutschland wieder auf "(Konferenz) reicht mir" machen und auf ein Abo beim Topspielinhaber verzichten, der dann auf seinen Kosten sitzenbleibt.

    Das Kartellamt hat hier überhaupt nix zu tun. Es handelt sich um 16 Spiele. Eine marktbeherrschende Stellung ist hier nicht im Ansatz erkennbar. Und nur weil Billigheimer diese 16 Spiele nicht sehen können, weil es nicht in ihrem 25 Euro "alle europ. Fußballrechte" Abo enthalten ist, ist das nicht gleich ein Kartellskandal.

    Sky AT hatte die CL zunächst exklusiv erworben (Kartellamt????) und aus der Not heraus an DAZN sublizensieren müssen, weil DAZN das als Gegenleistung für die Hereinnahme auf SkyQ verlangt hat. Dieser Wettbewerb war also garnicht vorgesehen.

    Würden SkyD Kunden 50 Euro/Monat im Durchschnitt zahlen (real wohl um 30 Euro), hätte sich SkyD die CL auch exklusiv leisten können. So zahlt man jetzt 30 Euro Sky, 15 Euro DAZN und 6 Euro Amazon = 51 Euro und hat neben der kompletten BL und CL ein deutlich besseres Sportangebot als 50 Euro nur für Sky. TopDeal und man braucht auch nur 1 Receiver. Wo ist jetzt das Problem?