1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste 20 000 Haushalte am neuen TV-Netz der Telekom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2013.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Erste 20 000 Haushalte am neuen TV-Netz der Telekom

    Und wie geht das technisch?
    Normalerweise schaltet man bei IPTV ja mittels eines Receivers zwischen den Sendern um und der Stream des angeforderten Senders erscheint dann am Bildschirm.

    In dem Fall aber müssen ja alle Sender gleichzeitig per IPTV-Stream im Koax-Kabel anliegen.
    Muss also für jeden Sender ein eigener Receiver im Keller des Hauses stehen?
    Kann mich noch gut an ein Bild von der damaligen DF1-Sendezentrale erinnern. Da sah man auch für jedes Programm des Senders eine eigene d-box im Playout-Center.
     
  2. Watchman

    Watchman Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erste 20 000 Haushalte am neuen TV-Netz der Telekom

    Was ist denn das für ein Blödsinn? Da kommt nix per IPTV irgendwo an. Die Telekom stellt ein rückkanalfähiges Netz der Netzebene 3 zur Verfügung und liefert die entsprechenden Fernseh- und Radiosignale bis zum Übergabepunkt der Liegenschaft. Von dort aus übernehmen die NE4 Betreiber (in dem Fall die Wohnungswirtschaften) die Verteilung im Haus über Koax.
    Das ist nix IPTV - das ist genau das was andere Kabler auch machen.
    Und aussuchen kann sich da niemand etwas - der Grundversorger Unitymedia wird durch Telekom ausgetauscht. Wer Double Play nutzte kann sich für ein Angebot von Congstar entscheiden, oder geht zurück auf die Kupfer Doppelader und schaut was er darüber bekommt.
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erste 20 000 Haushalte am neuen TV-Netz der Telekom

    In der professionellen Videotechnik geht so ziemlich alles. Entsprechende Wandler bekommt man nicht bei Mediamarkt um die Ecke. Prinzipiell läuft das wie in einer Kabelkopfstation, dort wird ja auch von DVB-S nach DVB-C gewandelt.
    Genau so ist es mit IPTV (übrigens auch ein DVB-Standard, siehe hier: http://dvb.org/technology/fact_sheets/DVB-IPTV_Factsheet.pdf ), das bei der Deutschen Annington in DVB-C bzw. PAL gewandelt wird.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Erste 20 000 Haushalte am neuen TV-Netz der Telekom

    Soweit ich weiß, wurden sie damals gezwungen, die Netze zu verkaufen. Die Telekom hatte vor kurzem auch noch Interesse an Tele Columbus und wollte wieder in den Kabelmarkt einsteigen, was jedoch gescheitert ist. Da das Signal, an dem jetzt 20 000 Haushalte hängen per IPTV (Entertain) kommt, ist die Telekom auch jetzt kein richtiger Kabelnetzbetreiber.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erste 20 000 Haushalte am neuen TV-Netz der Telekom

    Richtig! Es ging um die Netze, nicht um die Dienste. Das ist der große Unterschied, aber das kapieren hier einige leider nicht.
     
  6. Watchman

    Watchman Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erste 20 000 Haushalte am neuen TV-Netz der Telekom

    Nochmal: es ist definitiv NICHT das Entertain Signal! Wie soll das gehen?
    Es wird 1:1 SAT weitergeleitet. Sonst wären die SD Programme ja H.264 und nicht MPEG2. Und wie sollte das mit den SKY und Kabelkiosk Programmen funktionieren?
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Erste 20 000 Haushalte am neuen TV-Netz der Telekom

    Man ging von einem kräftigen Monopol aus, der viele benachteiligen würde.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erste 20 000 Haushalte am neuen TV-Netz der Telekom

    So oder so wird das wohl eine "Insellösung" bleiben.
     
  9. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erste 20 000 Haushalte am neuen TV-Netz der Telekom

    Wenn ich den Anbieter von TV-Programmen nicht frei wählen kann, ist das für mich keine Konkurrenz! Die Auswahl hat nur der Vermieter, und der wird nicht selten mit attraktiven Angeboten geködert. Die Verträge haben in der Regel eine lange Laufzeit und beinhalten nicht selten auch eine Ausschlussklausel, so dass andere Anbieter überhaupt keine Chance haben.
    Insoweit ist es egal, ob man mit den Leistungen von Unitymedia (ich beziehe mich nur auf NRW) nicht zufrieden ist oder künftig mit dem Möchtegern-Global-Player Teleschrott aus Bonn!
    Technische Feinheiten, ob es sich um IPTV, um Kabelfernsehen oder um-was-auch-immer handelt, interessieren mich dann überhaupt nicht!
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erste 20 000 Haushalte am neuen TV-Netz der Telekom

    Die "freie Auswahl an Anbietern" gibt man in dem Moment ab, in dem man den Mietvertrag unterschreibt! Und niemand wird gezwungen einen Mietvertrag zu unterschreiben.