1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2012.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht


    Geschätzte 95 Prozent? Mit anderen Worten, du weißt es auch nicht genau. Wenn ich alleine an die Pressespiegel denke, die in vielen Unternehmen kursieren, dürfte dieser Anteil allein schon weit über deinen fünf Prozent liegen, die nach deiner Rechnung dafür vorgesehen sind.
     
  2. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht

    Also bei meinem Beispiel für die Drucker und CD-Abgaben sind 95% sicherlich nicht so schlecht geschätzt.

    Anders sieht es beim Downloaden aus, da würde ich eher sagen 95% des reinen Download-Datenvolumens ist "geklaut".
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht

    Schön, dass du dich an deiner eigenen "Schätzung" so erfreuen kannst, aber auch eine Schätzung sollte doch eine empirische Basis haben. Welche ist das bei dir?
     
  4. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht

    Oh mann, wir sind hier in einem Forum und ohne eine Doktorarbeit schreiben zu müssen darf ich doch wohl mal meine persönliche Sicht der Dinge zum Besten geben ;)
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht


    Selbstverständlich kann man seine eigene Sicht der Dinge formulieren. Zahlenangaben sind aber keine persönliche Sicht der Dinge. Reine Fantasie bringt Diskussion nicht weiter, wenn sie als Argument herhalten muss.
     
  6. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht

    Das Argument ist lediglich, dass der "weit größte Teil" so genutzt wird. Ohje, verstricke Dich nicht in solchen Details? Hast Du ein Gegenargument?
     
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht

    Das Internet gehört nicht der Film oder Musikindustrie,und die Erfinder sind
    nicht gefragt worden,sie die Industrie stellt einfach ihren ****** ins Netz.
    Das ist Urheberrechtsverletzung !! :winken:
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.262
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht

    Inwiefern? Es wäre eher "Hausfriedensbruch", sofern die Film- und Musikindustrie das Internet nicht nutzen dürfte. Letzteres wäre mir aber neu.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht

    Das ist kein Argument, das ist eine Behauptung.

    Es geht ja immerhin um eine zentrale Aussage von dir - da solltest du schon handfest argumentieren.
     
  10. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht

    Es ist Dein gutes Recht es anders zu sehen, aber wiederholt mich zu "handfesten Argumenten" zu nötigen ist Nonsens.