1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erschreckend aktuell: Die ZDF-Reportage „Extremsparer“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. September 2022.

  1. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Eigentlich für mich völlig unverständlich die Situation.
    Klar ist, dass der Preis aufgrund des knappen Angebots nach oben geht.

    Allerdings sollte es auch Aufgabe des Staates (nichts anderes als die "Organisation und Verwaltung" zum Wohle der Allgemeinheit), dafür zu sorgen, dass die Bürger vernünftig leben können.

    Da sind wir in einem "Wohlstandstaat" und viele Menschen hier, können noch nicht einmal ihren Lebensunterhalt bezahlen. Das ganze System läuft doch falsch.

    Oder nur Jammern auf Hohem Niveau und man muss anderswo eben einsparen?

    "Früher" als ich Kind war (auch schon 30 Jahre her), da wurde eben auch mal 1-2 Jahre gespart für größere Anschaffungen oder auf Urlaub verzichtet, wenn es nicht ging. Das war eben so.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe meine Vermiterin rund vor einem Monat kontaktiert, seitdem hält sie mich, und andere Mieter, in Kopie bei ihren Anfragen an die Hausverwaltung. Sie wartet noch auf die Daten für die Nebenkostenabrechnung 2021, und natürlich auf die zu erwartenden Kosten für 2022/2023. Die Hausverwaltung scheint da aber sehr träge zu reagieren, da kann ich meiner Vermieterin keine Vorwürfe machen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rechne mit einer 100 % bis 120 % Kostensteigerung. Vorige Woche die Pellets Rechnung eines Verwandten gesehen. Und der hatte aufgrund einer Genossenschaft, in der er Mitglied ist noch eine relativ günstige Steigerung. (Privathaus, für das Alter sehr gut isoliert, mit ca. 150 m².)
     
    Insomnium und Winterkönig gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat aber mit den Frugalisten und den Hobby Sparern, um die es ausschließlich hier in der Doku geht, garnichts zu tun.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier ebenfalls Fernwärme.
    Dazu letzte Woche Brief von der Hausverwaltung, ob man freiwillig die Nebenkostenvorauszahlung erhöhen möchte, da mit 50-70% steigenden Nebenkosten gerechnet wird
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschland sollte mal nach Österreich gucken.
    Dort bekommt jeder 500 Euro Hilfe AUFS KONTO, also nicht wie hier Brutto, was dann versteuert werden muss.
    Zusätzlich wird bis zu 2900kWh der Strompreise gedeckelt, in dem die Differenz zwischen dem Preis des Anbieters und 10 Cent übernommen wird. Man zahlt also nur 10 Cent die kWh in Österreich! Und hier kommt man sich mit 30 schon gubszug vor und viele sollen jetzt über 40 zahlen...
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wir haben Gas. Eben mit der Vermieterin telefoniert. Die kümmert sich jetzt mal drum und fragt beim Versorger nach. Aber bei Dir mit Fernwärme dürfte sich doch nicht allzuviel erhöhen. Müll, der verbrannt wird, ist ja nicht signifikant teurer geworden als Gas?
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Insomnium
    Keine Ahnung, ob Fernwärme nicht auch durch Gas erzeugt wird
     
  9. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Man kann es überall nachlesen, aber was solls...

    Putin hat dieses Narrativ 2008 begonnen zu streuen, als der damalige US-Präsident Georg W. Bush der Ukraine und Georgien eine NATO-Beitrittsperspektive in Aussicht stellte. Als 1999 und 2004 in Summe bereits 10 souveräne und ehemaliger Warschauer-Pakt-Staaten ihr Recht auf die freie Bündniswahl gebrauch machten, hatte Putin keine Probleme damit. Warum auch? Es gab und gibt keine plausiblen Gründe, weshalb sich Russland durch die NATO bedroht fühlen könnte.

    Putin versucht lediglich seine Ambition, das Russische Reich zu vergrößern, mit einem angeblichen Wortbruch des Westens zu rechtfertigen. Dieses Märchen von Putin ergibt aber auf unterschiedlichsten Ebenen keinen Sinn:

    Zunächst einmal gab es während der Verhandlungen zur Wiedervereinigung Deutschlands im Rahmen des Zwei-plus-Vier-Vertrages überhaupt keine Gespräche über eine NATO-Osterweiterung über die DDR hinaus. Das sagt doch schon der Name, dass es hierbei nur um Deutschland ging... (2 Deutschlandgebiete, 4 Siegermächte).

    Der damaliger Außenminister Hans-Dietrich Genscher hat während der laufenden Verhandlungen der Presse lediglich mal seine persönliche Meinung eingebracht, dass es keine NATO-Osterweiterung innerhalb des DDR-Gebiets geben solle. Hier gibt es aber zwei Probleme: Zum Einen konnte er das nicht alleine entscheiden. Er hätte damit seine Kompetenzen überschritten. Zum Anderen war das aufgrund der NATO-Richtlinien gar nicht möglich, dass ein Land nur zur Hälfte Mitglied in der NATO sein könnte...

    Der finale Zwei-plus-Vier-Vertrag wurde im September 1990 in Moskau unterschrieben, als es noch den Warschauer Pakt gab. Denn dieser bestand noch bis Juli 1991. Die Wörter "NATO" oder "NATO-Osterweiterung" stehen in diesem Vertrag nicht ein einziges mal. Eine NATO-Osterweiterung von aktiven Warschauer-Pakt-Staaten war unvorstellbar...

    Es widerspricht außerdem dem gesunden Menschenverstand, anzunehmen, dass ein Staat (die Sowjetunion) einen Sicherheitsvertrag unterschreibt, ohne dass die eigenen Interessen verschriftlicht werden, sondern mündliche Versprechen gemacht werden, geschweige denn akzeptiert würden...

    Das sind Fakten. Von Michail Gorbatschow, Eduard Schewardnadse (damaliger Außenminister Sowjetunion), James Baker (damaliger US-Außenminister) und Hans-Dietrich Genscher mehrmals bestätigt, wie auch in dieser Doku:

    Poker um die Deutsche Einheit - Wurde Russland in der NATO-Frage getäuscht?

    Michail Gorbatschow (damaliger Staatspräsident der Sowjetunion) bestätigt persönlich und wiederholt bei 40:07 , dass es keine angeblichen Zusicherungen der NATO gab und alle Vereinbarungen erfüllt wurden.

    Wie kann man den Vorwurf Putins heutzutage noch Glauben schenken, obwohl alles was er behauptet von allen direkt beteiligten Personen richtig gestellt wurde?
     
    Fragensteller, Winterkönig und Insomnium gefällt das.
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fernwärme hat sich in Wien extrem verteuert. Mehr als verdoppelt. Der Müll wird auch mit Gas verbrannt da dank Mülltrennung geringer Brennwert.

    Fernwärme Wien: Energie Preiserhöhung 2022 fix, Tarife verdoppelt