1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ersatz für Uralt Analog-Schüssel durch neue digitale...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sat-An12887, 28. April 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Ersatz für Uralt Analog-Schüssel durch neue digitale...

    PFA-Antennen sind in Mitteleuropa aus mehreren Gründen für Medium-Power-Satellitenempfang nicht mehr zeitgemäß.

    1.) Durch die Stangen des Dreibeins lassen sich keine 4 Kabel durchziehen. Die früher praktizierte Krückenlösung mit zwei Kabeln von einem Breitband-LNB und UWS 78 ist inzwischen ebenfalls out.
    2.) Auch wenn bei uns immer weniger Schnee fällt, jede Offset-Antenne hat mit Schneefall weniger Probleme.
    3.) Standard-LNBF mit 40 mm Feedhalterung sind wesentlich preiswerter als Flansch-LNB + Umbaufeedhalter.
    4.) Multifeederweiterung ist extrem kompliziert und teuer, die speziellen Tripodringe kaum mehr erhältlich.

    Ja usul, schade um das gute Stück, aber der technische Fortschritt fordert seine Opfer. In der Zipfelmützenkappe ist übrigens ein kropfunnötiges Filter eingebaut, welches einstens von der DBP gefordert war.

    @sat-An12877: Wo du schon gerade dabei bist, stell doch bitte zur Demonstration dieser perversen LNB-Konstruktion noch ein "Nackt"-Foto ohne die Zipfelmütze ein.
     
  2. Sat-An12887

    Sat-An12887 Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ersatz für Uralt Analog-Schüssel durch neue digitale...

    Ja, werd ich bei gelegenheit machen... :)
     
  3. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Ersatz für Uralt Analog-Schüssel durch neue digitale...

    @Dipol: Kannst Du das bitte genauer erklären, das war vor meiner aktiven Zeit......
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ersatz für Uralt Analog-Schüssel durch neue digitale...

    Aber gerne.
    Hinter der Haube befindet sich ein Filter-LNB. Der "Filter" besteht aus vielen kleinen Hohlleiterklötzchen aus Alu, die wie Lego-Steine aufeinander gesteckt und zwischen Feedhorn/Polarizer und LNB eingebaut wurden. Und die Zipfelmützen-Haube ist genau so lang wie das ganze Monstrum das sich dahinter befindet. Das sollte nach dem Willen der damaligen Deutschen Bundespost (und KATHREIN!) das Standard-LNB für den Direktempfang von High-Power-Satelliten werden. Die anderen Satelliten wurden als "Fernmeldesatelliten" definiert, deren Empfang (Kein Spass!) verboten wurde!!! Da hat sich einstens die InfoSat wirklich um den freien Satellitenempfang verdient gemacht.
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ersatz für Uralt Analog-Schüssel durch neue digitale...

    Welchen Nutzen sollte denn dieser Filter in der Theorie haben? Rein um den LNB teurer zu machen, wurde er wohl nicht verbaut?

    Gruß Indymal
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ersatz für Uralt Analog-Schüssel durch neue digitale...

    Aus der Sicht des Herstellers KATHREIN ist dieses "Argument" schon zutreffend. Das war kein Geheimnis, dass damit die deutsche Antennenindustrie "geschützt" werden sollte. Da gab es nämlich damals in Daun eine ziemlich renitente Firma namens TechniTube, welche die etablierten Hersteller mächtig unter Druck gesetzt hat. Die produzierten Edelstahlrohre und hatten sich vorgenommen, den Sat.-Empfang deutlich zu verbilligen.
    Was den angeblichen Nutzen angeht, kenne ich keinen einzigen Fall, bei dem der Filter irgendwelche Störungen unterdrückt hat. Dies nicht mal in den wenigen Fällen, in denen ich Einstrahlungen von Flughafenradar oder Richtfunk durch Suche eines speziellen Schüsselstandorts ausweichen musste. Es machte keinerlei Unterschied, ob vorher eine PFA mit Zipfelmütze, oder später eine Offsetantenne auf TV-Sat, Kopernikus, ECS oder später ASTRA ausgerichtet war.

    Leider habe ich die InfoSat-Ausgaben der 90er Jahre entsorgt. Vielleicht findet sich aber noch ein Hinweis in alten KATHREIN-Unterlagen.

    Nachtrag für die Frischlinge: ECS steht für Europäischer Kommunikations-Satellit. Heute sprechen wir von Hotbird und Co. Und TechniTube gibt es noch immer, die befinden sich unmittelbar neben TechniSat. Was für ein Zufall!
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ersatz für Uralt Analog-Schüssel durch neue digitale...

    An die "Filternorm" kann ich mich auch noch sehr gut erinnern und auch an den Antrag und die einmalige Gebühr (40,- DM ?) für den direkten Sat-Empfang. :LOL: Muss gegen 1988 oder 1989 gewesen sein.
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ersatz für Uralt Analog-Schüssel durch neue digitale...

    Es besteht übrigens nicht nur ein historischer Zusammenhang zwischen diesen beiden Unternehmen (beide von Peter Lepper 1975/1987 gegründet).
    Es gehört auch beides zur TechniGruppe.

    Gruß Indymal

     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ersatz für Uralt Analog-Schüssel durch neue digitale...

    Und ich wollte das unbedingt top secret halten! :D
     
  10. Sat-An12887

    Sat-An12887 Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ersatz für Uralt Analog-Schüssel durch neue digitale...

    so, hab heute die schüsseln getauscht...funktioniert soweit alles...das alte lnb ist ein Kathrein UAS 171...
    Jemand Interesse daran? Vielleicht ein Museum ;-))

    Sonst entsorge ich es!