1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ersatz für defekten Multiswitch 9/8 gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von glady, 2. Oktober 2012.

  1. glady

    glady Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Ersatz für defekten Multiswitch 9/8 gesucht

    Jetzetle... ich habe Quattro-LNB's

    Ich habe folgende MS in der engeren Auswahl und würde mich euree Pro und Contra Infos freuen, denn ich habe keinen Vergleich im Web gefunden.

    1. Jultec JRM0908T
    => Vorteil kein Netzteil?
    2. Spaun SMS 9807 NF
    => Vorteil günstig?
    3. Spaun SMS 9982 NF
    => Vorteil Premium-Qualität und kaskadierbar? Und 5 Jahre Garantie

    Einiges konnte ich selber über die Geräte raus kriegen.

    Ich kann sagen, dass für mich die Kaskadierung nicht wichtig ist. Wichtig ist für mich, dass berücksichtigt ist, dass ich keine guten Kabel habe.
    Das Jultec MS hat kein Netzteil. Ist das so schwierig oder warum machen das nicht auch die anderen Hersteller so?
    Könnte ein MS mit Netzteil in irgendeiner Situation doch ein Vorteil gegenüber ein MS ohne Netzteil haben?

    Und wegen der Erdung überprüfen geht man wahrscheinlich zum Elektriker, oder?

    Vielen Dank schon einmal!
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.921
    Zustimmungen:
    2.036
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ersatz für defekten Multiswitch 9/8 gesucht

    Deine Auflistung ist nicht ganz vollständig: Der SMS 9982 NF ist zwar noch im Handel, aber inzwischen durch den SMS 9982 NFI abgelöst worden. Den hat man um unnötigen Ballast (Reaktion auf 22kHz-Signal) erleichtert. Ob er damit preisgünstiger geworden ist?

    Zum SMS 9982 NF/NFI fiele mir als Nachteil der recht hohe Stromverbrauch, mitbegünstigt durch die Stammausgänge, ein: Die Angaben in der BDA finde ich leichter nachzuvollziehen. Danach verbraucht der Schalter, wenn Sat-Receiver aktiv sind, immerhin 20 W / 27 W (Terrestik passiv / aktiv) zzgl. LNB-Last. Der SMS 9807 NF verbraucht laut Spaun mit aktiver Terrestrik nur 5 W zzgl. LNB-Last.

    Da Du keine Verwendung für die aktiven Stammausgänge siehst, würde ich mich je nach Geldbeutel zwischen SMS 9807 NF und dem JRM0908T entscheiden.
     
  3. glady

    glady Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ersatz für defekten Multiswitch 9/8 gesucht

    Danke für Deine wertvollen Infos.

    Hmm, das ist preislich aber ein großer Unterschied zwischen SMS 9807 NF und dem JRM0908T.
    Ich frage mich, ob das auch gerechtfertigt ist?! (für meinen Bedarf)
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.959
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Ersatz für defekten Multiswitch 9/8 gesucht

    Die "Premium-Qualität" geht dir auch beim NFi flöten.... der gehört schon zur neuen Baulinie für Sparfüchse (billig, billig, billig muss er sein... auf Kosten von gut, gut, gut).
    Ein Vorteil ist das mit dem "kaskadierbar" auch nicht, darunter leiden immer andere Sachen wie z.B. die Auskoppeldämpfung für die Terrestrik. Wenn man kaskadieren möchte dann legt man sich einen kaskadierbaren Schalter erst DANN zu WENN man kaskadieren möchte. Der neue wird also dann ein kaskadierbarere und vor den dann schon vorhandenen Schalter gesetzt.

    Ich sehe da ca. 20€ Preisunterschied (mittlerer Preis beim Spaun sogar 20-30€ über dem Jultec !).... ein Berliner schreibt zwar für den Spaun 199€, hat ihn dann aber im Shop auf "nicht lieferbar" stehen .... immerhin kommen so viele Leute auf die Seite wenn man das mit ein paar Artikeln macht !

    Kann man auch selbst lesen und dann nachschauen ob das so gemacht wurde => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-33.html#post5456671
    Das mit der Windlast braucht man nicht nachschauen und dafür keine Fachfirma fragen, das sollte einleuchtend sein und man muss nur div. Beschreibungen von Antennenmasten und deren max. Windlast durchlesen. 2 Antennen an einen Mast geht nicht und ganz ehrlich habe ich so etwas bisher nur gesehen wenn eine der Antenne auf Türksat schaut (da dann sogar schon 2x 90er Antennen übereinander, da kommt einem das große Grauen wenn man das sieht und man ist froh das man seinen Garten da nicht nebendran hat .... da könnte schnell was mal kurz rüber geflogen kommen das einem aber gar nicht gehört und was man auch gar nicht haben möchte von da oben runter).
     
  5. glady

    glady Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ersatz für defekten Multiswitch 9/8 gesucht

    Ich möchte keine Werbung machen, aber ich habe den SMS 9807 nf für 121€ gesehen. (milan-berlin - Spaun SMS 9807 NF Matrix f. 2 Satelliten)
    Und der Jultec kostet 279€. So wie Du Jultec wirbst, könnte man meinen Dir gehört die Firma. Oder kannst Du mir den Mehrwert gegenüber der SMS 9807 aufzählen, was den großen Preisunterschied rechtfertigen würde?

    Übrigens der Satz "bisher nur gesehen wenn eine der Antenne auf Türksat schaut" lässt ganz schön tief blicken -ohne Dich persönlich zu kennen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2012
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.959
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Ersatz für defekten Multiswitch 9/8 gesucht

    SMS9807 ≠ SMS9982
    Der 9807 gehört zur "Light Klasse", weit entfernt von der "Premium-Klasse" und kein Vergleich mit den anderen hier genannten (außer, wie du sagst "Vorteil = günstig") !

    Ohne dir jetzt den Preis für den Jultec erklären zu müssen (und ja, ich verbaue ausschließlich deren Teile weil ich da weiß was Sache ist und das sich die Qualität lohnt und auch die Stromersparnis wieder viel beim Kaufpreis wett macht !) ist es einfach zu fragen "warum bietet Spaun 2 verschiedene an und deren Preisunterschied ist 100% Aufpreis von A zu B ?".... auch die haben unterschiedliche Qualitätsstufen und die müssen auch bei denen bezahlt werden.

    P.S. und der Satz von mir was darum auf Türksat gemünzt weil andere, z.B. russische User, mehr als einen Satelliten extra nutzen und daher deren Antenne nie übereinander stehen. Wenn man das sieht mit übereinander sind das echt fast ausschließlich Astra + Türksat Antennen. Nahe zusammen liegende Satelliten können über nur eine Antenne empfangen werden, z.B. Astra + Hotbird oder Astra + Astra).
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.921
    Zustimmungen:
    2.036
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ersatz für defekten Multiswitch 9/8 gesucht

    Verstehe ich das richtig, dass Du aus ganz grundsätzlichen Erwägungen heraus eine Kaskade vor dem Basismultischalter für besser hältst als umgekehrt? Warum soll das so sein? In größeren Netzen kommt man nicht ohne Verstärkung im Stamm aus. Und daher gibt es die bei allen Herstellern, sei es in Form von Multischaltern mit aktiven Stammausgängen (z.B. von Spaun und Axing) oder realisiert durch Basisverstärker (z.B. Spaun, Jultec).


    Ich würde, wenn es das Budget zulässt, zum Jultec greifen. Jedoch finde ich die pauschale Kritik an den sog. Light-Klasse Modellen immer noch nicht überzeugend. In Teilen sind laut Spaun die techn. Daten des sog. Light-Modells sogar besser, umgekehrt lässt der SMS 9982 höhere Ausgangspegel (und i.d. Folge auch höhere Eingangspegel) zu. Thema war das in Astro oder doch lieber Kathrein ab #23.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.959
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Ersatz für defekten Multiswitch 9/8 gesucht

    Ich meinte damit das ich als StandAlone-Lösung (1 Schalter) immer erst eine terminierte Version (T bei Jultec) vorziehen würde da dieser in der Terrestrik 3-5db weniger Auskoppeldämpfung hat und man sich die Endwiderstände an der Kaskade sparen kann. Erst dann wenn man erweitert würde ich dann eine Kaskade (A bei Jultec) vornedran setzen (hintendran ging da ja nicht).
    Aktive Terrestrik ist ja bei Jultec nicht möglich da die Schalter selbst (JPS) bzw. sogar das ganze System incl. LNB-Versorgung (JRS) receivergespeist ist und somit immer ein Vorverstärker benötigt würde falls eine Terrestrik mit rein kommen soll.

    P.S. was du schreibst mit "besseren Werten" habe ich mir noch nicht angeschaut, ist es dann aber nicht komisch das man namentlich von "Premium Klasse" auf "Light Klasse" abwertet und das zum halben Preis anbietet ? Macht da ggf. neuer "Druck" was aus und die kommen vom preislich hohen Ross runter ? Dann hätte mal einer gemerkt das der Name nicht mehr alles ist, sollte sich z.B. DMM mal eine Scheibe davon abschneiden und nicht nur rechtlich gegen ihre Mitbewerber vorgehen (=rechtlich "Namensrechts" bzw. "Nutzungsrechte" an Systemnamen anmelden und somit erst einmal bis zur gerichtlichen Klärung denen div. Sachen "verbieten" - weißt was ich meine, habe es hier mal "nett umschrieben" und nicht im Detail genannt).
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.921
    Zustimmungen:
    2.036
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ersatz für defekten Multiswitch 9/8 gesucht

    Da habe ich Deinen Beitrag wohl missverstanden. Das stimmt natürlich: Nicht auf Vorrat eine Version mit Stammausgängen kaufen, wenn man keine Verwendung dafür hat.
     
  10. glady

    glady Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ersatz für defekten Multiswitch 9/8 gesucht

    Wenn man bedenkt, dass meine Kabel im Haus minderwertig sind, hätte ich mit dem Jultec MS einen Vorteil oder spielt das keine Rolle?