1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von Franco.I, 11. März 2006.

  1. detschi67

    detschi67 Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Win7 MC inkl. DVB-S2 Dual Tuner, Diablo2, HD+, Sky kompl.
    Anzeige
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer


    Hallo hifi-mike,

    vielleicht kannst Du dich ja noch erinnern(auch ich war einer der Pre-Order User und Kritiker) ich hatte meine 1100er damals aus Sicherheitsgründen(ich dachte, das Desaster überlebt RMM nicht und wollte mein Geld sichern) zurück gegeben!
    Im Feb.2006 habe ich es dann noch einmal gewagt und mir die Lite zugelegt(ohne große Erwartungen) meine Dream und auch den Topf-Masterp. selbstverständlich behalten da ich dachte, da kommt die Reel nie und nimmer ran! Aber nun muß ich zugeben, das ich mich gewaltig getäuscht habe! Die Optik(natürlich Geschmacksache) ein Traum und kein Albtraum, die Verarbeitung nun vorbildlich (Reference bei mir Topf 5500 u. Masterp.)
    Die Software und das war die größte Überaschung(als ich die 1100er zurück gab ging ja gar nichts) funktionierte zumin. bei mir zu 99%. Die Grundfunktionen eines PVR(siehe meine Refer.) funktionieren nun endlich! Das Bild (das Wichtigste bei mir überaupt deshalb hatte ich die Töpfe) an meinem PDP P5H erstklassig! 2 Aufnahmen kein Problem mehr, LiveBuffer nun auch endlich da(im inoffiz. Image) die Futures die ich von der Dream gewohnt war, auch vorhanden und funktionsfähig...........
    Ich muß nun sagen ich bin begeistert und habe meine Töpfe endgültig verkauft und es bis heute NICHT bereut.
    Über das, was bei RMM 2004 und 2005 abgelaufen ist brauchen wir uns nicht unterhalten da sind wir einer Meinung, aber seit dem Sommer 05 ist bei RMM soviel passiert, das man die Situationen heute überhaupt nicht mehr vergleichen kann. Für Jemanden der nur einen Twin Tuner brauch ist die Reel mit Sicherheit nichts genauso wenig wie ein überzeugter Smart Fahrer keinen roten F40 brauch. Da die Reel immer für neue Futures offen ist(deshalb habe ich SIE) und somit wahrscheinlich nie und das im positiven fertig ist nenne ich das Inovation/Inovativ und eben nicht Bastelbox. aber auch hier wieder "Ansichtssache".
    Deine Einstellung "heute" verstehe ich deshalb nicht. Ich habe Deine Testberichte früher zu 110er Zeiten immer gern gelesen und fand, sie waren auch objektiv aber das, was Du jetzt zur Reel sagst ist es überhaupt nicht mehr! Wieso bist Du bei RMM gesperrt ihr hattet euch doch geeinigt und Du hattest doch auch wieder objektiv berichtet im offiz. Board(mein letzter Ken.-stand vom 04/2005). In Deinem Keller gehört die Reel nun wirklich nicht mehr, denn sie ist heute voll wohnzimmertauglich...........

    detschi67

    PS. Denk mal drüber nach.............
     
  2. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    wie rasc sagte... bringt nix :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2006
  3. rasc

    rasc Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Reelbox vs. Dreambox bashing! Das bringt doch nichts.

    Insbesondere weil Dream und Reel IMO nicht wirklich im Wettbewerb liegen. Das sind eher Topfield und Humax die Konkurrenten.

    Das Konzept der Reelbox ist schon in Ordnung.
    Woran es IMO hakt (neben der ungenuegenden Software) ist der viel zu hohe Preis und vorallem die vielen Versprechungen (HDTV mit 1080i, DVB-S2, bla), die man gar nicht glauben kann.


    Und Sondersachen, wie Video-In zum Digitalisieren, wer braucht das schon und wie oft? Um Uralt-VHS Videos auf DVD zu konservieren? Für solche Einmal-Aktionen holt man sich bei ebay fuer 10 Euro eine gute TV-Karte - mit der geht das besser und man hat massig Software auf dem PC zur Digitalisierung und Nachbearbeitung...


    Wer Lust hat, kann die HW-Features der DM7025 und der Reelbox mal gegenueberstellen (und was davon funktioniert)... ;-)
     
  4. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    hallo detschi67,

    klar, kann mich bestens daran erinnern, wir haben ja deinen Sinneswandel im Topfieldforum ausgiebig gewürdigt. ;)

    Wir hatten RMM bis zur IFA 2005 Zeit gegeben, die bewobenen und auf der Boxverpackung dokumentierten Funtionen zu realisieren.
    Das gelang nicht, kein AC3 in 9/2005, und die HDTV-Demo, war ja wohl nur eine miese Technologiepreview,
    quick and dirty von Pixelworks/Equator hingerotzt, es wurde, wohl aus gutem Grund, kein Image zur Verifikation bereitgestellt.
    Also wars das für uns.

    Als dann in 2/2006 ein Image mit AC3 bereitgestellt wurde, habe ich das doch wieder getestet und an meine 5.1-Anlage
    (Preamp: Home Theatre Processor von Musical Fidelity, Boxen: aktive Genelec-Studio-Monitore für Front, Center und Rear, Genelec Subwoofer) angeschlossen.
    Das Ergebnis war absolut unbefriedigend, nicht nur gegen den Topfield Masterpiece hatte die Reel keine Chance,
    auch unsere 100/180€ Receiever Terasat/Dragonbox spielten 5.1-Material besser und vor allem fehlerfrei ab.

    In der Zwischenzeit ist die Reel nun völlig uninteressant geworden,
    wir testen dzt. im SD-Bereich den neuen Kathrein UFS 821 und im HDTV-Bereich Humax und hoffentlich demnächst den Philips und auch den kommenden Kathrein.

    Die DVD-Funktionalität ist mir dabei eigentlich egal, da ich für DVD nur hochwertige Player von Denon, Pioneer und Onkyo an meiner Anlage fahre.

    Die Reelsaga ist halt nach wie vor sehr unterhaltsam, fast so gut wie engl. Humor, weshalb ich sie immer noch verfolge.
    Zum Produkt Reelbox kann ich nur sagen:
    Wer zu spät kommt, den .............
     
  5. FranzB

    FranzB Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD1000
    Philips 42PF9830
    Premiere S02, SRG
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Hallo zusammen

    Irgendwie kommt es mir so vor, die gleichen Themen mit den selben Protagonisten in ähnlichem Stil vor längerer Zeit in einem anderen Forum schon verfolgt zu haben. Dieses Thema muss wirklich unerschöpflich sein.

    Gruss, Franz
     
  6. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Naja, die Aussagen eines der Protagonisten haben sich aber inzwischen um 180 Grad gedreht.
     
  7. thomasf

    thomasf Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    uiui, ein hin und her :D
    Was ist denn nun mit der Box? Ich will sie mir aller warscheinlichkeit nach morgen holen. :)
    So wie ich heraus gelesen habe, kann die Box bis heute mit Originalem Image nichtmal DVD abspielen? :eek: .....das kann ich ja fast nicht glauben.
    Was kann sie denn nun und was nicht?

    -Ich will das Gerät als TwinTuner PVR nutzen.
    -Es muß mit einem Alphacrypt bzw EasyTv Modul funktionieren und dazu auch noch double descrembling können (also ich will zb. auf P oder EasyTV einen Film schauen und gleichzeitig einen oder auch zwei von P oder Easy aufnehmen)
    -Ich will das Teil als Streaming-Server nutzen. (Sie soll mp3's sowie die aufgenommennen Filme via Ethernet über einen Router an eine andere Box streamen)
    -letztendlich soll sie noch meinen DVD-Player ersetzen! (Einer der Hauptgründe warum ich mich für die Box entscheide ... man kann sich den DVD-Player sparen)

    Kann die Box denn das nun oder nicht? :eek:

    friendly Greeting :)
    Thomas

    *Nachtrag*
    Mit einem DVD-Brenner, soll sie ja auch die aufgenommenen Filme auf DVD Brennen können. Was ist da drann?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2006
  8. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Hallo thomasf

    Ich habe hier noch kein Image gesehen, mit der das was Du erwartest möglich gewesen wäre. Wenn ich die Berichte der neuen SW im Reel-Forum lese, kann man nur noch den Kopf schütteln. Nicht nur das die Berichte der Betatester eine Armutserklärung nach 12 Monaten sind, berichten dort auch User die Image aus dem aktuellen SVN nutzen von mehr Problemen als mit der alten SW. Da die Firma RMM ja versprochen hat, das alles in den griff zu bekommen in den nächsten 4-6 Wochen wirst Du doch sicherlich diese Zeit noch in Rúhe abwarten können. Die Prognose lautet sowieso: Sollte Dream wirklich am 31.05 auf der ANGA Cable in Köln eine funktionierende Dream 8000 vorstellen, dann sieht es sehr düster aus.
     
  9. thomasf

    thomasf Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    kann sie das noch nicht, weil es einfach noch nicht fertig programmiert ist oder weil sie das prinzipiell nicht kann, bzw nie können solte. Ich zumindest habe die Reelbox so verstanden das diese funktionen und noch viele mehr in einem Gerät vereint sind.
    Der PVR DVD-Player und Datenstreamer in einer Kiste sozusagen :)
     
  10. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Erlebnisbericht eines ReelBox Besitzer

    Träumer! Bestenfalls wird DMM an der ANGA die 8000er vorstellen. Funktionieren (was DU unter funktionieren verstehst) wird sie auch erst später (siehe die bisherigen Modelle von DMM). Dass Du mich richtig verstehst, ich wäre begeistert und würde mir mit Glasscherben in den Schuhen zu Fuss eine holen. Aber sei doch trotz Deiner plötzlichen Antipatie RMM gegenüber realistisch. Auch DMM kocht mit Wasser, leider. :(