1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erhalte keine Signalqualtität (nur) beim Motoranschluß

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von paxnobis, 9. Juli 2013.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Erhalte keine Signalqualtität (nur) beim Motoranschluß

    :winken:Danke, habs geändert.
     
  2. paxnobis

    paxnobis Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erhalte keine Signalqualtität (nur) beim Motoranschluß

    Hallo KeraM,

    ja, ich bin streng nach Handbuch vorgegangen.

    <snip>

    Die Anlage läuft jetzt endlich und erreicht Astra 19.2, Hotbird 13 und Telstar/Orion. Allerdings komme ich beim Pegel bei keinem Sat über 80 und bei der Qualität überall nur auf max 50.

    Ich habe die Anlage gestern wieder 2x demontiert und montiert. Bin nach euren Tips vorgegangen. Erst Spiegel einstellen, dann Motor an Mast und Elevation einstellen. Hat kein Mal funktioniert. Ich landetete immer wieder auf 7W und schaffte es nicht 19.2 zu erreichen.
    Habe mir dann bei einem Nachbar seine Drehanlage angesehen und seine Einstellungen kopiert. Damit ging es.

    Dazu aber eine weitere Verständnisfrage:
    Spiegel und Motor habe ich per Garmin GPS(wie auch bei den Installationen davor) nach Süden ausgerichtet.
    Die Motorelevation wurde auf 0° gesetzt.
    Der Motor wurde auf 10°E vorgedreht.
    Dann wurde der Spiegel manuell auf 19.2 mit best möglichen Pegel und Signal ausgerichtet.
    Das Feintuning für alle 3 Satelliten erfolgte nur mittels Fernbedienung und Motorsteuerung.

    Kann mir jemand erklären, warum die Kurve des Motors jetzt 3 Sateliten erreicht, obwohl keine Berücksichtigung des Breitengrades bei der Motorstellung erfolgte bzw. keine Motorelevation angepasst wurde?

    Ich möchte mich ganz herzlich bei KeraM, whhe, Millex, Satfreak 50 und anton551 für eure Ausdauer, Hilfestellungen, Korrekturen und Tips bedanken!

    Dankende Grüsse aus Bonn

    P.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2013
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Erhalte keine Signalqualtität (nur) beim Motoranschluß

    Ich kann mir zwar nicht so recht vorstellen wie das mit Garmin GPS gehen soll, aber wenn du das hinbekommst ist das schon mal gut. Ich würde mich da eher nach den Sonnenstand zu Mittag verlassen, und dann den Motor nach den Schatten den er an der Halterung wirft einstellen. Mußt da nur ausrechnen zu welcher Zeit bei dir die Sonne genau im Süden steht, hier kommt es auf zehntel Grad an, also nicht einfach 12:00 einstellen, und auch beachten daß wir Sommerzeit haben...
    Die sollte nach dem Breitengrad deines Standortes eingestellt werden. (Bzw. auf einen damit errechneten wert, je nachdem was in der Anleitung deines Motors steht)
    Warum du so was machst verstehe ich nicht.
    Bei einer Motoreinstellung bei 10°Ost willst du 19,2°Ost empfangen...
    Wenn die Elevationseinstellungen des Motors und der Schüssel stimmen kann man das so machen, aber bei dir stimmt das noch nicht.
    Du hast auf 19,2°Ost eingestellt, da bekommst du nun grade mal die, die direkt daneben liegen, aber um so weiter weg von 19,2°Ost die Satelliten sind um so weiter dreht die Schüssel von der geostationären Bahn weg.
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.918
    Zustimmungen:
    1.140
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erhalte keine Signalqualtität (nur) beim Motoranschluß

    Sonnenstand
     
  5. paxnobis

    paxnobis Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erhalte keine Signalqualtität (nur) beim Motoranschluß

    Hallo Millex,
    GPS zeigt auf 180° genau nach Süden.
    Und klassisch per analoger Uhr zur Gegenkontrolle:
    Stundenzeiger auf die Sonne ausrichten, die (gedachte) Mittenlinie zwischen 12Uhr und dem auf die Sonne gerichteten Stundenzeiger ist Süden.


    Ich habe es auch nicht verstanden, aber es funktioniert beim Nachbarn auch - deswegen ja meine Frage. Ich habe die Konfiguration eines Nachbarn 1:1 übernommen und mich gewundert...

    Ich will nicht,, ich empfange..

    Da ich mit dir nach meinem bescheiden Satwissen einer Meinung. Daraus folgere ich, dass diese Konfiguration ein echter Zufallstreffer ist, der dann auch noch die Bahn der Satelliten trifft.
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Erhalte keine Signalqualtität (nur) beim Motoranschluß

    Mit solchen Pfadfindermethoden kommst du aber nicht weiter, hier geht es um zehntel Grad, da ist so was, genau so wie ein Kompaß, viel zu ungenau.
    Ich habe hier mal zwei Bilder, die verdeutlichen sollen wie so eine Anlage ausgerichtet wird:
    [​IMG]
    Wenn die Einstellung nicht richtig ist dann empfängst du trotzdem etwas, aber eben nicht alle Satelliten die in Reichweite sind.
    [​IMG]
    Wie du hier siehst schneidet sich bei nicht richtiger Ausrichtung die gestrichelte Linie auch mit einigen Satelliten, aber sie dreht dann immer wieder raus aus der geostationären Bahn.
     
  7. paxnobis

    paxnobis Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erhalte keine Signalqualtität (nur) beim Motoranschluß

    Akzeptiert,
    aber eine GPS an einer Wasserwaage mit Klebeband fixiert und parallel zur Motorhalterung angelegt führt zu einer ziemlich genauen Südausrichtung, die ich mir als Achse zum Peilen/Zielen am Mast zusätzlich noch kennzeichne(Stahlstab 20cm mit Schraubzwinge fixiert. Die analoge Uhr dient zur Gegenkontrolle genau wie die Dish Align App.

    Als Pfadfindermethode bezeichne ich die Kompaßpeilung, die in einer Wohngegend wesentlich ungenauer ist. Auch die Peilung des Sonnenstandes ermöglicht nur eine ungefähre Ausrichtung; jedenfalls ist wohl kaum möglich ohne entsprechende technische Hilfsmittel "gradgenau" den Süden zu treffen
    Bin dankbar, wenn du mir aufzeigst, wie ich mit einer anderen Methode eine genauere Südausrichtung hinbekomme.

    Ich meine Anlage mehrmals demontiert/montiert, neu justiert in Himmelsrichtungen, Azimuth, Elevationen, usw. Ich habe diverse Tools zur Berechnung im Inet genutzt, bin allen Tips/Anleitungen Wort für Wort gefolgt. Habe alles mehrmals Schritt für Schritt ausgeführt, um Wiederholungsfehler zu vermeiden. Ich habe Hilfe von einem Nachbarn erhalten(der das Drama nicht mehr mit ansehen konnte...), der selbst 4 Motordrehanlagen nach diesem merkwürdigen Prinzip installiert hat.
    Wir haben 2 Stunden diskutiert; zusammen den Aufbau nach den Forentips gemacht und dann nach seiner Philosophie, die sofort funktionierte...

    Ich bin ganz deiner Meinung, dass es vollkommen unlogisch ist, dass meine Anlage funktioniert - aber sie tut es und ich begreife immer noch nicht warum?
    Und ich würde ich gerne verstehen...bzw. was ich falsch gemacht habe...

    Danke und Gruss aus Bonn

    P.
     
  8. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erhalte keine Signalqualtität (nur) beim Motoranschluß

    Es ist sehr wohl möglich, Süden ohne technische Hilfsmittel genau anzupeilen. Einfach, wie schon öfters von mir beschrieben, bei dir in Bonn den Satellit Eutelsat 7A anpeilen und die Antenne nach diesem ausrichten.

    FlySat Eutelsat 7A @ 7° East
     
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Erhalte keine Signalqualtität (nur) beim Motoranschluß

    Ich habe meine mit den Polarstern ausgerichtet, ob das bei deiner Halterung auch geht weiß ich nicht. Nach der Sonne wäre die nächste Sache, das ist eigentlich ausreichend genau. Wenn ich mir deinen Motor bei Amazon ansehe, sollte es kein Problem sein, da brauchst du eigentlich nur die Halterung an deinen Mast so dran schrauben daß die Blechseiten von der Halterung, zur Zeit des Sonnenhöchststandes, keinen Schatten auf den Rückteil, was am Mast ist, werfen. Die Uhrzeit für den Sonnenhöchststand kannst du hier ablesen: Sonnenverlauf - sonnen position

    Am Motor ist dann noch der Winkel einzustellen, bei Bonn sollte der 50,73° sein.

    Dann baust du deine Sat-Schüssel dran, verkabelst alles richtig und läßt den Motor auf 19,2°Ost drehen.

    Dann richtest du die Antenne auf Astra 19,2°Ost ein, aber nur mit den Schrauben die an der Antennenhalterung dran sind, die von der Motorhalterung läßt du so wie oben beschreiben. Laß dich nicht stören wenn dabei die ganze Antenne etwas schief hängt, es ist bei einer solchen Drehanlage normal das hier der Skew-wert nicht am LNB eingestellt wird sondern sich die ganze Schüssel entsprechend dreht.

    Natürlich kannst du das ganze auch mit einen anderen Satelliten als Astra 19,2°Ost machen, aber ich würde auch in Bonn den nehmen, der ist in Deutschland am einfachsten zu finden.