1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erhöhung des Rundfunkbeitrags steht auf der Kippe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2020.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Privates Radio über UKW ist wirklich nicht so stark verbreitet. Ich denke ein Hauptgrund sind die hohen Kosten der Übertragung. Dieses Problem haben die zig öR Sender ja nicht (soll nicht böse klingen, bin Fan von WDR 2, 4, 5 und würde dafür auch freiwillig bezahlen).

    Radio NRW finde ich persönlich sehr gut und man kann es auch überall in NRW empfangen (verschiedene Lokalteile).

    Zu Hause streamen wir Radio mittlerweile ausschließlich aus dem Netz. Vermutlich aus topografischen Gründen ist der reguläre Empfang bei uns recht schlecht, dafür gibt es aber DSL mit tatsächlichen 250.000 (nutze nur 100.000 / von denen 102.000 tatsächlich ankommen).

    öR Radio ist nicht schlecht, aber auch hier könnte gespart werden. Pro Genre bundesweit die gleiche Musik mit verschiedenen Lokalteilen, bei Radio NRW klappt das doch auch sehr gut.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt sicher, schau dir aber mal andere Bundesländer an (Bayern!). Da gibts etliche Private-Radios. Ich sag nicht das die automatisch alle besser sind (sicher nicht), aber die vielfalt allein. In NRW ist der WDR schon sehr dominant. Wofür - wie gesagt - brauch ich die WDR2-welle aus Siegen oder Aachen noch in Düsseldorf?

    Ich finds nicht so dolle.... ;)

    Ich hör sie ja auch, mehr oder weniger gezwungen, da keine Alternative (für mich). Leider wurde BFBS abgeschaltet und natürlich mit irgendeinem WDR-Sender belegt. Auch DAB+, dort belegen erstmal nur WDR-Sender das Angebot.
     
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann sind wir doch gar nicht soweit auseinander.
    Ich finde öR Radio auch einfach zuviel.
    Die Privaten könnten in NRW präsenter sein, keine Frage.
    Gezwungenermaßen höre ich unterwegs gar nichts. Dank Handykopplung kann ich die Radiosender streamen, die ich möchte. Klar ist das ein wenig umständlicher wie UKW, aber DAB+ lohnt sich aktuell nicht wirklich.
     
    -Loki- gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Worauf beziehst du dich? Die 96,5 MHz (Langenberg) ging an "Deutschlandfunk Kultur" und die 103,0 MHz (Bielefeld) ist noch nicht vergeben, auch wenn der DLF sie gern hätte.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mh, das mit der Handykopplung klingt interessant.... ;) Ich nutze Prime Music halt derzeit im Auto.

    Oh, das war dann ein Fehler meinerseits. Ich hab BFBS über Langenberg gehört, stimmt. Der Ersatz war dann kein WDR sondern DLF Kultur...für mich leider kein Ersatz. ;)
     
    -Loki- gefällt das.
  6. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Von mir aus, ich brauche keine Erhöhung des Rundfunkbeitrags
     
  7. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir nutzen Amazon Music Unlimited und laden meist das, was wir hören wollen vorab aufs Handy und streamen dann während der Fahrt.
    Wir sind sehr zufrieden. Keine Werbung usw und Verkehrsdurchsagen funktionieren trotzdem und sind dank RTTI auch ziemlich genau.