1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erhöhung der Rundfunkgebühr: MDR will bei Veto klagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2020.

  1. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Und wieviel Pension bekommt Mamor ? Kann er sich bestimmt das Bad oder den Flur mit teurem Mamor verkleiden lassen .
     
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ein Jahresgehalt hätte ich auch gerne... :(
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ehrlich gesagt, kommt das ör Pay TV so gut wie nicht mehr bei mir vor, Radio eh nicht, das ist einfach nur noch abdrücken für nichts, sollen die das mit Karte verschlüsseln und gut ist, dann wird man sehen, wer sich das leisten will.
     
    azureus gefällt das.
  4. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Das wird vermutlich so laufen, dass die verklagt werden, und das Bundesverfassungsgericht Recht gibt und die Erhöhung kommt. Die 0,86 EUR sind mir auch egal. Ich zahle gerne für den ÖR. Was aber nicht heißt, das nichts geändert werden muss.

    Was mich aber viel mehr stört: Man hätte seit 2013, als die Umstellung auf die HHA erfolgte und dadurch Mehreinnahmen generiert wurden, mit den Anstalten über Einsparungen reden und sich einigen können. Hat Herr Haseloff das versucht? Jetzt, ganz kurz vor dem Stichtag, die Zustimmung zu verweigern, kann es nicht sein. Macht die CDU in Sachsen-Anhalt meiner Meinung nach nur aus Eigennutz.
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab' letztens im Radio einen Bericht über eine Firma aufgeschnappt. Die Betriebsstätten im Westen haben einen Tarifvertrag, im Osten dagegen sind die Gehälter seit 2009 (oder irgendwas in der Nähe) quasi eingefroren. Ohne Tarifvertrag oder außertariflich ist das eben keine Selbstverständlichkeit.
     
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Koalitionsvertrag wurde doch bestimmt sich für Beitragsstabilität einzusetzen. Das setzt die CDU nun um , während die anderen die Vereinbarung gebrochen haben.
     
  7. Das Beispiel zeigt mal wieder, wie - ich sage mal unintelligent ;) die anderen Parteien neben der CDU agieren. Normalerweise ist das Ergebnis ein Erfolg für die CDU in LSA und was die AfD sagt, würde hinten herunterfallen bzw. nicht so wahrgenommen werden. Aber so?
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    mischobo gefällt das.
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die Privathaushalte war es nur von Vorteil. Für die Gewerblichen und die Schmarotzer wurde es teurer.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Trotzdem von der CDU Populismus in Reinkultur. Die müssen es wohl nötig haben.