1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfolgt morgen die Abschaltung von BetaCrypt?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von epapress, 15. Oktober 2003.

  1. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    1. Ich habe nichts gegen Receivern, die nicht durch Premiere zertifiziert sind. Mich nerven nur Leute, die beim kaufen dieser Box in Kauf genommen haben, dass die Box vielleicht nicht mehr funktionieren würde, weil die halt nicht ganz geeignet ist. Und jetzt meckern diese Leute, als ob die davon nichts gewusst hätten.
    2. Kündigen kann man mit dieser Begründung nicht, da man eine zertifizierte Box beim abschließen des Vertrages eingegeben hat. Und die Begründung, dass andere Box, die nicht Premiere geeignet ist, nicht mehr läuft, zieht hier nicht.
    3. Bei den neueren Boxen ist die Umschaltgeschwindigkeit nicht schlechter als bei d-Box mit Linux.
    4. Wenn man nur durchzappen möchte, braucht doch nicht immer Jugendschutzpin einzugeben. EPG zeigt doch, was für Sendung ausgestrahlt wird. Wenn du diese Sendung nicht angucken willst, kannst du weiterzappen. Ich schaffe es den Pin in 1 max. 2 Sekunden einzugeben. Ist ja kein Problem.
    wüt durchein :cool:
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich werde bestimmt nicht maulen, weil meine Receiver nicht mehr funktionieren, so es Premiere denn will, aber ich kündige (so oder so) und Premiere kann mich mal. Ein weiterer Vorteil der PVR, man muss nicht unbedingt PayTV haben um Filme digital mit 5.1 ohne Werbung zu sehen, ein PVR reicht schon.

    Und zur Zappgeschwindigkeit:
    Die ist nicht Alles, sonst hätte ich mir bestimmt keinen Hyundai 825 nochmals geholt, der hat sicherlich seine Nachteile, aber auch einige Vorteile winken
     
  3. Kugelfisch

    Kugelfisch Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Premiere wird sicherlich niemals gegen nicht zertifizierte Receiver vorgehen oder Module. Man wird nur so tun als ob. Denn eines wissen sie genau: Wenn sie diesen Schritt tun, sind sie pleite! Sie bekämen Kündigungen bis zum Abwinken. Wenn ich mich im Bekanntenkreis umsehe, da mekt man direkt, dass da nicht ein einziger dabei ist, der ne Original Box hat. Entweder ne dbox 2 mit Linux oder einen 5400, für den es sicherlich bald ein Update gibt oder einen anderen mit CI und darin dann ein Joker, Irdero Se oder Alphacrypt. Wenn sie dagegen vorgehen, sind sie Geschichte, definitiv!!
    Und da das auch der gute alte Georg weiß, hat er sich dazu noch nie negativ geäussert, immer sehr zurückhaltend und nur dagegen gestimmt, um die LMA gefügig zu stimmen.
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wenn Premiere es sich "leisten" kann, nur mit denjenigen ein Abonnemenz abzuschließen, die einen "premiergeeigneten" Receiver haben, muss es denen ja schon sehr gutgehen. Allein mir fehlt der Glaube daran. Ich würde mir zwar bei den derzeitigen Preisen nie ein Abonnement zulegen, die zweite und entscheidene "Hemmschwelle" aber ist: ich würde mir nie vorschreiben lassen, mit welchem Receiver (und welcher Software) ich meine TV- Programme empfange. Das ist dreist von Kofler und lässt natürlich die Abo-Zahlen stagnieren.
    Zugegebenermaßen tragen die deutschen "Sittenwächter" die Hauptschuld mit Ihren Ansichten von vorgestern über Pornografie im TV.
    Wer Hardcore im TV sehen will, ist nicht auf Premiere angewiesen, es gibt genug Möglichkeiten für ein legales Abo.
    Ob Kofler den erhofften Zuwachs von 1 Million Abonnenzen erreichen wird, wage ich stark zu bezweifeln.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.797
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Kalle,
    das Premiere an Premierelezensierten Receivern festhält ist zunächst mal Vorschrift! Es geht geht denen ja wohl schon jetzt an den Kragen weil es zuviele Linux-D-Boxen gibt mit denen man den Kinderschutz umgehen kann. Sicher kann man zu dieser Problematik stehen wie man will, aber es ist so! Koflers großes Verdienst ist es aber sich dem Receivermarkt geöffnet zu haben. Firmen die auf diesen Zug aufspringen wollen können dies tun. Schau Dir bitte andere Pay-TV Anbieter an (z.B. Sky GB) ! Wenn ich richtig informiert bin hält man nach wie vor an der Einheitsbox fest.
    Eike
     
  6. DR Big

    DR Big Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Bei euerer ganzen Diskussion über die "Premiere vergewaltigten" Reciever scheint ja wieder mal bei manchen die pure Angst rauszukommen, daß die deutschen Obersittenwächter den ganzen Laden dicht machen könnten, weil es mündige Bürger geben soll, die den Jugendschutz einfach abschalten können.

    Für den deutschen Obrigkeitsbürger ein unglaublicher Skandal. Das ist ja die reinste Freiheit, wer hat denn sowas genehmigt.

    Aber mal im Ernst, welcher einigermaßen intelligente und vernünftige Mensch läßt sich vorschreiben, mit welchem Reciever er sein Fernsehprogramm anschauen soll?

    Das ganze Elend von Premiere der letzten Jahre liegt doch genau in diesem Schrott begründet.

    Leo Kirch dachte, mit Hilfe von Birne Kohl könnte er sich ein Monopol im Digitalrecievermarkt aufbauen und dann abzocken, Ergebnis bekannt.

    Die Öffnung von Premiere ist doch nicht auf Koflers Mist gewachsen, die wurde von der EU-Kommission erzwungen, sonst wäre die Dbox kurzerhan EU-weit verboten worden, die EU-Kommission schreibt ja vor, daß es einen offenen Recievermarkt geben muß, sollte ja vor allem verhindern, daß jeder Programmanbieter im Pay-TV Bereich seinen eingenen Reciever vorschreibt und der Kunde nur noch zahlen kann.

    Aber das wichtigste ist, auch nach Umstellung auf Nagra werden die nicht "Premiere vergewaltigten"
    einwandfrei funktionieren, was einige hier ablassen ist ja schon dümmlich bis zum geht nicht mehr.

    Anders gesagt, wenn Premiere in seinen AGBs vorschreibt, daß vor Einschalten des Recievers sich der Benutzer eine kräftige Ohrfeige geben muß, dann würden die das auch noch voller Stolz tun.

    Ist wohl eine unausrottbare Krankheit in Deutschland, daß sich manche Leute immer sagen lassen müssen, was sie tun und was sie lassen sollen.

    Wer einmal eine dbox mit Betaschrottsoftware, oder eine Galaxis Easy Schrott getestet hat, der weiß was er an einem "normalen" Gerät hat, nämlich pure Lebensfreude.

    Und diejenigen die sich tagtäglich durch andauernde PIN-Eingaben verar***en lassen, die sollen das auch tun, allerdingst gibt es "Studios", wo man seine "Veranlagung" besser ausleben kann. breites_ breites_ breites_

    ---------------------------------------------------

    Athlonpower, Grundig Lenaro 92, Grundig STR 6111 CI und Alphacryptmodul und das ist Gut so!
     
  7. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Irgendwie wird hier gerade wieder vom eigentlichen Thema abgewichen... breites_

    Mal was anderes: Hat jemand "gesicherte Erkenntnisse", wann die Betacrypt-Kennungen für Österreich abgeschaltet werden? Überall werden die Abschalttermine für Deutschland kommuniziert, aber von Österreich redet kein Mensch... Für die Schwarzseher wird es doch erst richtig dunkel, wenn die letzte BC-Kennung, also für C-, D- und F-Karten, abgeschaltet sind...

    Zurzeit sind ja nur die ersten Kennungen für C-Karten abgeschaltet, für D-Karten erfolgt die Abschaltung in den kommenden Tagen (ab morgen), ja und was ist mit den F-Karten???

    <small>[ 21. Okober 2003, 10:04: Beitrag editiert von: Thorsten Schneider ]</small>
     
  8. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die F-Karten wurden gleichzeitig mit den C-Karten ausgeschaltet.
     
  9. Stefan.

    Stefan. Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2002
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi

    Wer hier von einem freien Receiver Markt Schreibt der hat nach meiner Meinung gar keine Ahnung von den dingen.
    Auch heute hat Premiere ein Monopol in sachen Receiver nur das halt die Hersteller nicht mehr Nokia, Philips und Sagem heißen sondern Humax, Technisat und Co.!
    Schuld daran ist einzig und alleine Herr Kofler.
    Die Jugenschutz Angelegenheit hätte man ohne Probleme mit einem "Premiere zertifizierten CI Modul" lösen können. Aber Herr Kofler musste sich ja Makro aufschwatzen lassen was es ja bekanntlich vorher nicht gegeben hat.

    Fragt mal bei Galaxis warum die keine Premiere geeignete Receiver mehr bauen. Solange Premiere die Firmware vorschreibt wird das nix mit dem freien Markt.

    <small>[ 21. Okober 2003, 11:46: Beitrag editiert von: Stefan. ]</small>
     
  10. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wurde schon Betacrypt im Kabel bei irgendwelchem Packet abgeschaltet?