1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Erfolgsmodell" Haushaltabgabe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2010.

  1. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: "Erfolgsmodell" Haushaltabgabe

    Ich habe dieses ÖR-PayTV nicht abonniert oder gar bestellt.
    Ach, ÖR ist wohl kein PayTV oder was? Und aufgezwungen wird es auch keinem, erst recht icht ab 2013?
     
  2. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: "Erfolgsmodell" Haushaltabgabe

    Alles, was vom Staat kommt, ist eine Art Zwang. Ich denke, es dürfte jedem klar sein, dass eine Abschaffung des ÖRR NICHT möglich und NICHT sinnvoll ist, daher kann man auch vom steuerähnlichen Finanzierungsmodell NICHT abweichen. Das einzige, was daher machbar wäre, ist ein weiterer Ausbau, damit man für sein "zwangseise" eingezogenes Geld auch etwas qualitativ UND quantitativ hochwertiges bekommt - dafür bräuchte man auch keine 50 Euro, PaulchenP, 20 reichen locker, da ja quasi keine "Kunden" verloren gehen können. Da wäre jetzt schon genug Geld vorhanden, um ein besseres Angebot als Sky auf die Beine zu stellen. Warum denn nicht eine Art "perfektes Staats-Pay-TV", bei dem man nicht in dubiose Veträge verwickelt wird und stets damit rechnen muss, gelinkt zu werden? Der allgemeine Privatisierungswahn hat schon beiweitem genug kaputt gemacht (siehe Bahn), da wäre das wenigstens mal ein sinnvoller Schritt als Gegenleistung.

    Das ist hier vom Prinzip nichts anderes als Grundsteuer, Abfallgebühr, Abwassergebühr etc. - das sind alles ebenfalls "Zwangsabgaben" für unser alltägliches Leben, über die aber keiner einen derartig lächerlichen Terz macht, wie beim Fernsehen.
     
  3. PaulchenP

    PaulchenP Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    158
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: "Erfolgsmodell" Haushaltabgabe

    50.- Euro monatlich ist dir dein ersehntes tolles Programm nicht wert? Warum denn nicht?
    Sorry aber von was träumst Du bitte nachts?
    Der ÖRR schafft es bisher nicht mit 7-8 Mrd. Euro ein auch Deiner Meinung nach qualitativ UND quantitativ hochwertiges Programm zu machen. Warum soll das mit 20 Mrd. Euro funktionieren?

    Andere Firmen haben nicht einmal ein Bruchteil der Finzanzen zu Verfügung und können bzw. müssen damit wirtschaften.
    Was der ÖRR mit dem Geld macht ist die reinste Verschwendung.
    Mehr Geld würde ganz automatisch zu mehr Verschwendung aber nicht zu einer Verbesserung des Programms führen. Das ganze ist ein Fass ohne Boden.
     
  4. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: "Erfolgsmodell" Haushaltabgabe

    Mit dem zweiten Absatz liegst du genau richtig, das bestreite auch ich nicht. Aber das sind alles Dinge, die man ändern könnte.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: "Erfolgsmodell" Haushaltabgabe

    Fernsehen ist also wichtiger als ein funktionierender ÖPNV? :rolleyes:

    Ist Fernsehen auch wichtiger als die Energieversorgung (ebenfalls privatisiert)?

    Und was ist mit dem Gesundheitswesen (Besserverdienende können sich da sogar vom Zwangs-ÖR befreien lassen und stattdessen das private Pay-Abo nehmen ;))?
     
  6. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: "Erfolgsmodell" Haushaltabgabe

    Ähm, ich glaube, du hast mich da etwas fehlinterpretiert :D

    Dass ich die anderen Punkte nicht erwähnt habe, hat halt damit zu tun, dass es hier nur um Fernsehen ging - ich persönlich würde generell alle wichtigen Versorgungsbranchen nicht zur Privatisierung zulassen, da unter diesem Deckmantel "Wettbewerb" die gesamte Konsumfähigkeit des Landes gelitten hat. Die Leute können halt kein Geld für Luxusgüter ausgeben, wenn beispielsweise "zufällig" alle Stromanbieter ihre Preise in die Höhe schrauben und der Staat nur sagt "ist privat, ich darf mich nicht einmischen".